![]() |
Kraftstoffpumpe - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28) +--- Thema: Kraftstoffpumpe (/showthread.php?tid=35162) Seiten:
1
2
|
Kraftstoffpumpe - firstV6 - 12.05.2018 Hallo Cab-Gemeinde, nach einer kleinen Spritztour entlang der Seen, kam ich mit meinem Cab zu Hause an und habe ein starkes Surren/Brummen gehört. Ich bin der Quelle gefolgt und habe vor dem rechten Hinterrad (also Beifahrerseite) eine Pumpe als Verursacher ausgemacht. Also, Wagen aufgebockt, Handy drunter, wild fotografiert und zack - es kommt die Nummer 96535638900 zum Vorschein. Gegooglet und siehe da - Kraftstoffpumpe, wie ich es mir gedacht habe. Nun aber zu meiner Frage: Ich habe hier im Forum und auf diversen anderen Motor Foren diverseste Anleitungen zum wechseln der Benzin-/ Kraftstoffpumpe gefunden. Diese waren aber sodann immer IM Tank und nicht DARUNTER. ![]() Könnt Ihr, wenn ihr mit dem lachen fertig seid, ggf. Licht in mein Dunkel bringen und habt vielleicht noch eine gute Ersatzteilempfehlung (Fabrikat etc.) Grüße First V6 Kraftstoffpumpe - lemmy - 12.05.2018 Moin, afaik gibt es nur eine Pumpe, und die hängt nahe dem rechten Hinterrad unter dem Tank. Mein Tipp: solange die Pumpe noch fördert, lass sie doch Geräusche machen. Ich bin fast zehn Jahre mit einer laut brummenden Pumpe durch die Gegend gefahren. Dummerweise lag das Ersatzteil zuhause, als sie schlussendlich den Dienst einstellte. Aber das ist ne andere Geschichte... ![]() RE: Kraftstoffpumpe - blue-elise - 14.05.2018 (12.05.2018, 19:27)lemmy schrieb: .......... Dummerweise lag das Ersatzteil zuhause, als sie schlussendlich den Dienst einstellte. Aber das ist ne andere Geschichte... genau aus diesem Grund würde ich eine brummende Pumpe relativ zeitnah wechseln ![]() und rechne mal damit, das in dem Pumpenbereich das Schutz/Halteblech und die Aufhängungen vergammelt sind, würd ich auch gleich neu machen (inkl. Filter) LG RE: Kraftstoffpumpe - Peter_Pan - 14.05.2018 (14.05.2018, 08:49)blue-elise schrieb: .....rechne mal damit, das in dem Pumpenbereich das Schutz/Halteblech und die Aufhängungen vergammelt sind, würd ich auch gleich neu machen (inkl. Filter) Hallo, da ich mir Samstag mal meinen Teilespender (allerdings 5-Ender) von unten angesehen habe und es gerade hier rein passt: ![]() ![]() Die Schrauben haben sich teilweise schon von den Gummis gelöst! Gruß Peter RE: Kraftstoffpumpe - blue-elise - 15.05.2018 (14.05.2018, 09:45)Peter_Pan schrieb: Die Schrauben haben sich teilweise schon von den Gummis gelöst! .... ja so ist es meistens, die Pumpe liegt dann nur noch irgendwie da drin und wird quasi von den Schläuchen gehalten. Mein Halteblech konnte ich noch durch entrosten und lackieren retten, die vergammelte Schelle habe ich durch ein kräftigen Kabelbinder ersetzt, die Schwingmetalle/Silentblöcke habe ich bei ebay gekauft (kosten ein Bruchteil von dem der Originalen). LG RE: Kraftstoffpumpe - firstV6 - 15.05.2018 Salve in die Runde, Danke für die Antworten. Habe noch eine gebrauchte Pumpe bei einem bekannten ergattert. Die werde ich mir wohl einbauen wenn der Tank etwas leer gefahren ist. Falls es besonderheiten zu beachten geben sollte, ausser sauber arbeiten, nicht rauchen etc, bin ich für Feedback immer offen. Grüße FirstV6 RE: Kraftstoffpumpe - CabrioMarkus - 15.05.2018 Hallo, ja empfehle natürlich in diesem Atemzug gleich den Kraftstofffilter zu ersetzen. Dieser sitzt nicht weit der Pumpe entfernt in einem Halter. Gruß Markus RE: Kraftstoffpumpe - Peter_Pan - 15.05.2018 (15.05.2018, 22:43)firstV6 schrieb: ... nicht rauchen ... Salve Fürst, was bist Du denn für ein Mädchen? ![]() Die brennende Fluppe im Mundwinkel ist doch wohl bei allen Arbeiten am Cab Pflicht! Wo bleibt denn sonst der Spass? Klingst ja fast wie meine Mutter: "Denk an mein Bein, Junge, wenn Du am Gaskessel spielst. Du weißt, ich kann nur halb so schnell rennen wie Du." ![]() Nene ... Ich würde folgendermaßen vorgehen:
Wechsel des Filters wurde bereits erwähnt und die Silentblöcke würde ich auch tauschen (s.o). Da kann Dir der blaue Christian sicher mit einer Quelle aushelfen. Gruß Peter P.S.: Neue Dichtungen sollten selbstverständlich (auch) sein. ![]() RE: Kraftstoffpumpe - blue-elise - 16.05.2018 Naja, Mädels! Recht viel Aufwand um das Pümpchen zu wechseln. Tank kann voll bleiben, den dicken Zuleitungsschlauch vom Tank abklemmen (Schlauchklemme oder Grimpzange) Schlauchschelle lösen, Lappen drum, Schlauch abziehen. Da kann man wirklich fast die Kippe im Mund behalten ![]() LG RE: Kraftstoffpumpe - Peter_Pan - 16.05.2018 (16.05.2018, 15:57)blue-elise schrieb: ... Recht viel Aufwand um das Pümpchen zu wechseln. ... Hallo blauer Christian, Du denkst ja noch viel schärfer als ich ![]() Hast selbstverständlich Recht, es geht auch viel einfacher, wenn man es eilig hat. Für solche Aktionen habe ich sogar seit Jahrzehnten ein "Spezialwerkzeug". ![]() Extra mit Rundeisen, damit die empfindlichen Schläuche nicht beschädigt werden ![]() Ich denke in anderen Horizonten, deshalb für andere zu "kompliziert". ![]() Beim Spender muss der Tank eh geleert werden. Dann kann ich auch gleich die Förderleistung der Punpe prüfen, ob sich ein Aufbewahren lohnt. Das Gleiche beim Projekt, da muss ja auch alles raus. Zum Druckabbau: mir fehlt die Erfahrung, was da noch aus dem Druckspeicher raus kommt. Bevor ich da alles "vollsabbere" .... Ich hab ja Zeit ![]() Gruß Peter |