Audi Cabriolet Forum
[ADR] ADR Leistungsmangel / Schwankungen - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: [ADR] ADR Leistungsmangel / Schwankungen (/showthread.php?tid=35566)



ADR Leistungsmangel / Schwankungen - Quattropilo - 20.09.2018

Hallo,

Folgendes Problem:
  • Der Motor hat insgesamt wenig Leistung (ok, 4 Zylinder!?)
  • Der Unterschied zwischen 1/3 Gas oder Volllast ist nur gering
  • Unter Volllast habe ich in jedem Gang bei ca. 4000 1/min ein Leistungsloch
  • Unter fast Volllast habe ich bei keiner Drehzahl ein Leistungsloch
Ist hier ein Problem bekannt? 

Mit freundlichen Grüßen Rainer


RE: ADR Leistungsmangel / Schwankungen - semu - 21.09.2018

Guten Morgen,

der ADR hat ein Schaltsaugrohr, was ab 3500 spürbar ist.
Kann sein du merkst dies.

semu


RE: ADR Leistungsmangel / Schwankungen - Andrei - 21.09.2018

Ich würde alle Unterdruckschläuche und vor allem den Schlauch für die Kurbelwellengehäuseentluftung prüfen. Ist der Fehlerspeicher leer?


RE: ADR Leistungsmangel / Schwankungen - eddiek - 21.09.2018

Müsste man Probefahren , der ADR ist drehmomentmässig nicht sooo toll und leistungsmässig eine Drehorgel .

Zusätzlich zum ( haben die tatsächlich ein Schaltsaugrohr) ist eine Nockenwellenverstellung  vorhanden .

Prinzipiell ist die Leistungsentfaltung gegenüber den 2V 1,8ern recht unharmonisch .


RE: ADR Leistungsmangel / Schwankungen - Tux - 21.09.2018

Hallo Rainer

Ich gehe davon aus, dass Du schon ausgelesen hast ohne Fehler.

- Drehzahl des Motors schlagartig erhöhen (Gasstoß). Dabei muß die Unterdruckdose für Registersaugrohrumschaltung
anziehen. (Einbauort: am Registersaugrohr vorne links).

Ventil für Registersaugrohrumschaltung -N156 kann man mit Stellglieddiagnose prüfen.
Messwerteblock 25 zeigt den Winkel für NW Verstellung und Registersaugrohrumschaltung ein/aus

Aktiver Nockenwellen-Verstellwinkel
▪ Nockenwellenverstellung AUS = -3,0 ... 3,0 °KW
▪ Nockenwellenverstellung EIN = 15,0 ... 21,0 °KW

Gruß, Tux


RE: ADR Leistungsmangel / Schwankungen - Quattropilo - 28.09.2018

Ausgelesen habe ich in der Tat noch nicht.

Schaltsaugrohr funktioniert. Sobald ich am Gas ziehe, schaltet die Unterdruckmembrane um.

Der Fehler ist etwas genauer zu Beschreiben. zwischen ca. 3900-4400 ist das Loch. Ausserhal läuft er gut.
Der Fehler ist auf Benzin und auf Gas zu vernehmen! (Fahrzeug hat LPG) aus diesem Grund würde ich die Einspritzanlage aussschliessen. 

Auslesen muss ich nachholen. 

Fehler durch Lambda könnte ich mir vorstellen.


RE: ADR Leistungsmangel / Schwankungen - Quattropilo - 25.11.2018

Hallo,

Das STG ist ausgelesen, als Fehler ist eine verstellte Drosselklappe zu erkennen.

Leider war mit dem Gerät eine neu justierung nicht möglich. ??‍♂️


RE: ADR Leistungsmangel / Schwankungen - Andrei - 25.11.2018

Die Drossleklappe lernt sich auch im Betrieb permanent selbst ein. Mit dem Diagnosegerät wird nur eine Grundeinstellung vorgenommen. Wenn das Steuergerät schon selbst merkt, dass die Drosselklappe sich nicht einstellen lässt, dann wird wohl die Drosselklappe einen Defekt haben.


Gruß,
Andrei


RE: ADR Leistungsmangel / Schwankungen - Manuel79 - 25.11.2018

Hallo Rainer,

ich würde Folgendes vorschlagen:

- Drosselklappe ausbauen und penibel reinigen, dabei darauf achten, dass sich danach die Klappe wieder vollständig ohne großen Widerstand schließt.
- Drosselklappenpoti durchmessen, am besten mit einem analogen Multimeter. So siehst du am ehesten, ob die Schleifbahn am Poti vielleicht irgendwo eine defekte Stelle aufweist.
- Nach dem Einbau die Drosselklappe neu anlernen.

Diese Arbeit kostet nix (außer Zeit, etwas Bremsenreiniger und eventuell eine Zahnbürste Zwinker ), könnte aber weiterhelfen und schadet auf keinen Fall.

Viel Erfolg!

Gruß
Manuel


RE: ADR Leistungsmangel / Schwankungen - Porsche-Doc - 25.11.2018

Hi Pilo,

die Drosslklappenteile des ADR schwächeln leider öfter...deswegen kosten die neu keine 150€ ... click mal zum Beispiel hier...

die Instandsetzung sollte man ,im Verhältnis zum Neuteilepreis, abwägen Lupe 

Funktionsfähigen Ersatz gibbet beim Verwerter schon ab 15€ Grandpa

Das Du mal auf ´nen ADR kommst hätte ich auch nie gedacht Ich lach mich wech  Erst mal was mampfen