Audi Cabriolet Forum
PDC Parkdistance-Control - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28)
+--- Thema: PDC Parkdistance-Control (/showthread.php?tid=36033)



PDC Parkdistance-Control - tubesmahler - 12.05.2019

Hallo,

ich habe gehört/gesehen, das es eine PDC Lösung gibt die „unsichtbar“ (Leiste wird innen in der Stoßstange montiert) ist. 

Hat jemand Erfahrung damit? Gibt es andere empfehlenswerte Lösungen. Gibt es eine „schöne“ Lösung für die Anzeige?

Gruß aus Ulm.

Helge


PDC Parkdistance-Control - svenw - 17.05.2019

Hallo Helge,

bei meinem wurde vom Vorbesitzer ein PDC von (ich meine) Waeco verbaut. Die Anzeige war nicht montiert und lag eingewickelt, aber angeschlossen im rechten Seitenteil des Kofferraums (zwischen Außenwand und Tank in Schaumstoff eingewickelt). Als ich die Kabel nun vernünftig verlegt habe (hatte die mit dem Einbau beauftragte Werkstatt wahrscheinlich keine Zeit dafür), habe ich die Anzeige gleich mal komplett herausgenommen. Will damit sagen das ich die nicht brauche. Der Ton ist absolut ausreichend da er sich ja je nach Entfernung verändert (piept schneller wenn das Hindernis näher kommt).

Und die Sensoren fallen eigentlich gar nicht so auf. Was aber auch daran liegen könnte da mein Cabrio in LZ9W lackiert ist.

Aber ich kann auch Deine sorge verstehen da ich auch keine Löcher in die Stossstange bohren würde. Aber leider sind sie ja schon da....

Aber hier mal ein Bild davon wie es mit PDC außen montiert aussieht.

   

Grüße
Sven



Gesendet von iPhone mit Tapatalk


RE: PDC Parkdistance-Control - holger-peter - 18.05.2019

Hallo Helge,

ich habe heute die "unsichtbare PDC" von Proxel verbaut. Nachdem ich zuerst einige Tests auf der Aussenseite vom Stossfänger mit Alutape gemacht hatte und soweit zufrieden war habe ich sie heute endgültig verbaut. Im Inneren des Stossfängers gibt es leider einen eingeklebten Prallträger. Dadurch müsste man das Aluklebeband unterhalb verbauen, so auf Höhe des Übergangs zum unlackierten Teil des Stossfängers. Da dies aber definitiv zu tief wäre (führt zu Fehlerkennungen z.b. von Bordsteinen) habe ich mir eine Lösung einfallen lassen. Ich habe anstatt des Alutapes einen 0,8mm starken Alusstreifen in den Stossfänger zwischen Pralldämpfer und Aussenhaut geschoben und dann an den Enden mit Karosseriekleber verklebt. Der Streifen ist nun genau oberhalb der Sicke (siehe Bild) Funktioniert bei meinen heutigen Tests in der Garage zu Metallschränken, der Mauer und Personen einwandfrei. Etwa bei 35- 40 cm Abstand kommt der Dauerton (niedrigste Sensibilität eingestellt). Man kann dies aber in 4 Empfindlichkeitsstufen einstellen. Die nächsten Wochen werden zeigen wie und wo sie funktioniert und wie zuverlässig sie ist.

Gruss
Holger


RE: PDC Parkdistance-Control - tubesmahler - 18.05.2019

Hallo Holger,

ich bin gespannt wie es funktioniert.

Gruß
Helge


RE: PDC Parkdistance-Control - tubesmahler - 06.06.2019

Hallo Holger,

hast du schon erste Erfahrungen mit der PDC sammeln können?

Funktioniert´s ?

Gruß aus Ulm

Helge


RE: PDC Parkdistance-Control - Alsandair - 06.06.2019

Hallo Helge,

ich hab bei mir eine Rückfahrkamera + Bildschirm verbaut, da ich keine Löcher in den Stoßfänger bohren wollte (und die Dinger eh häßlich finde).

Gruß,
Alex


RE: PDC Parkdistance-Control - luckyheiko - 07.06.2019

hab auch eine Cam, aber mit SpiegelDisplay Smile

da es leider 'chinaschrott' ist, habe ich bei Sonne 'leichte' Probleme.
Im 'dunkel' ist das System Super


RE: PDC Parkdistance-Control - holger-peter - 07.06.2019

Hallo

ja es gibt erste Erfahrungen. Für mich funktioniert sie gut. Ich parke jeden Tag im Parkhaus rückwärts an ein Metallgitter. Dort funktioniert sie zuverlässig bei etwa 40 cm Abstand gibt es den Dauerton. Zu Personen, unserem Alugaragentor und auch zu meinem Staubsauger wenn er hinterm Auto steht reagiert sie ebenfalls zuverlässig. Ich bin zufrieden. Das Einzige was nicht ganz perfekt ist, ist das sie auch anfängt zu piepsen wenn ich rückwärts in unsere Einfahrt über den abgesenkten Bordstein fahre. Aber das stört mich persönlich nicht da es nur kurz ist und keinen Dauerton gibt sondern nur die erste Intervallstufe. Den Lautsprecher habe ich hinter die Ablage unter dem Lenkrad verbaut, da ich ihn sonst nicht höre. Dazu muss man halt das Kabel verlängern.

Gruss

Holger