![]() |
Scheibe von innen verdreckt - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Interieur (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=50) +--- Thema: Scheibe von innen verdreckt (/showthread.php?tid=36610) |
Scheibe von innen verdreckt - terex75 - 11.04.2020 Hallo zusammen, ich beobachte folgendes: seit ca. 9 Monaten beschlagen die Scheiben auf der Beifahrerseite und das Kunststofffenster des Dachs von innen mit einem Film. Es handelt sich nicht um Kondenswasser. Es ist recht hartnäckig, das heißt ich muss schon ziemlich dran Wienern, um den Film runter zu bekommen. Ich vermute, dass irgendetwas aus der Lüftung auf der Beifahrerseite in den Innenraum strömt. Ich rieche nichts, sehe auch keinen Dunst o.ä. sondern stelle fest, dass sich der Film langsam wieder bildet. Sagt Euch das etwas? Viele Grüße Thomas RE: Scheibe von innen verdreckt - ManuelL - 13.04.2020 Hallo Thomas, Scheint mir als sei dein Wärmetauscher defekt, sodass verdpftes Glycol auf der Beifahrerseite auf die Scheiben trifft. Schau doch Mal nach, ob dein Beifahrerfußraum feucht ist. RE: Scheibe von innen verdreckt - Michiammer - 13.04.2020 Hallo Thomas, wie Manny bereits schrieb, könnte es Dein Wärmetauscher sein. Das Glykol sollte man auch an seinem süßlichen Geruch an den Lüftungsdüsen erschnüffeln können. Solltest Du noch keine Feuchtigkeit im Fußraum haben, würde ich trotzdem nicht zu lange mit einem Wechsel warten. Läuft das gute Kühlmittel erstmal in den Fußraum, bekommst es aus dem Teppich so leicht nicht mehr raus. VG Michael RE: Scheibe von innen verdreckt - Jörg Ho. - 14.04.2020 Moin Thomas , es könnte aber auch der Pollenfilter sein , der vielleicht nicht mehr der Beste ist . Laub und andere Verschmutzungen speichern Feuchtigkeit im Filter . RE: Scheibe von innen verdreckt - terex75 - 15.04.2020 Wärmetauscher? Oh Gott, das wäre ja der Supergau. ich bin gerade direkt nach draußen geflitzt und hab im Beifahrerfußraum gefühlt. Staubtrocken. Kann aber auch daran liegen, dass ich nun drei Tage gar nicht gefahren bin. Einen Geruch nehme ich nicht wahr. Hat auch noch kein Beifahrer was gesagt. Wie kann ich prüfen, ob der Wärmetauscher i.O. ist? Heizleistung war bis dato völlig i.O. und noch ein Nachtrag: unterm Wagen sehe ich von Zeit zu Zeit einen kleinen Fleck. Immer wenn der Wagen mit der "Nase" abschüssig steht. Kühlflüssigkeit hatte ich jetzt zu Beginn der Saison weniger drin (Saisonpause von einschließlich 11 bis einschließlich 03) hatte mich kurz gewundert und nachgefüllt. Den Kühler habe ich letztes Jahr neu gemacht, aber der kann m.E. nicht sein, denn der Fleck unterm Auto entsteht weiter hinten...Auf meine angestammte Hebebühne kann ich in Corona-Zeiten gerade leider nicht ![]() Könnt Ihr da einen Zusammenhang herstellen? RE: Scheibe von innen verdreckt - ManuelL - 15.04.2020 Der Fleck unter dem Fahrzeug könnte Kondenswasser der Klima sein und ist völlig normal. Ford überlegt(e) sogar, für die "warme Länder Ausführung" dieses Kondenswasser aufzufangen um es in der Wüste als Trinkwasser nutzen zu können; wer auch immer sich in der Savanne einen nagelneuen Ford Ranger etc. leisten kann. Aber die Idee zählt ja bekanntlich. Das mit dem Kühlwasserverlust könnte ebenfalls auf Wärmetauscher hindeuten. Am besten du fährst mal etwas mit eingeschalteter Heizung und beobachtest das ganze mal, ob sich der Kühlmittelstand daraufhin verändert. RE: Scheibe von innen verdreckt - terex75 - 09.05.2020 Hallo, Ursache gefunden. Es war der Kühlmittelflansch im Motorraum (sitzt- von vorne gesehen - hinterm Motor) Gott sei Dank nicht der Wärmetauscher. Dieser Flansch war leicht undicht und das Kühlmittel tropfte auf den Auspuffkrümmer. Dort verdampfte es und wurde in den Innenraum gesogen. Daher die weißen Ablagerungen. Danke an alle die mitgedacht/-geholfen haben! P.S.: das Ersatzteil kostete läppische 12 Euro RE: Scheibe von innen verdreckt - clusterix - 09.05.2020 Danke für diese Wichtige info ![]() Der Flansch sellbst ist ja bekannt und dn habe ich schon lange liegen aber dieser Effekt ist gut zu wissen, echt interessant Na dann wars ja recht einfach zu beseitigen Grüße und Danke fürs teilen Sönke |