![]() |
Drehzahlschwankungen im Leerlauf ABC - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Drehzahlschwankungen im Leerlauf ABC (/showthread.php?tid=37525) |
Drehzahlschwankungen im Leerlauf ABC - QuattroJoker - 09.11.2021 Hallo zusammen, hab mein Cabrio erst seit Mitte September und auch mit diesem Fehler gekauft- ist ein ABC vom Modelljahr 2000. Hab in der Vergangenheit nur an NGs geschraubt und bin mit dem V6 noch nicht so bewandert: Fehlerbild: Der Motor hat einen sehr unrunden Leerlauf. Bei Start ist die Drehzahl erhöht auf über 1000 u/min. Nach ein paar Minuten sinkt diese auf ca. 700 u/min ab und schwankt da erheblich - nach unten... Es hört sich so an, als müsse die Kurbelwelle an einem Punkt gegen einen Widerstand ankämpfen, dadurch sinkt die Drehzahl ab. Die Untere Riemenscheibe (auf der Kurbelwelle) eiert auch etwas. Hatte schon überlegt, ob irgendein angeschlossenes Aggregat dies verursacht!? Auto hat Klima. Könnte es auch ein Problem mit den Unterdruckschläuchen sein? Was fällt euch spontan ein? Gruß Johannes RE: Drehzahlschwankungen im Leerlauf ABC - ManuelL - 09.11.2021 Hallo Johannes, hast du zuvor versucht, das Fahrzeug mit leerer Batterie zu starten? Wenn ja, dann muss die Drosselklappe/Leerlaufsteller angelernt werden. Das geht entweder über VCDS oder durch eine ca. 20/30Km lange Ausfahrt. Siehe hierzu auch ganz unten die "Möglicherweise verwandte Themen...". Ansonsten schau mal, ob die Dichtung zwischen Drosselklappe und Ansaugrohr in Ordnung ist. Wenn er hier Falschluft zieht, geht natürlicherweise die Drehzahl hoch. Dies versucht das MSG dann runter zu regeln. Dadurch kann es u. U. zu Schwankungen, im schlimmsten Fall zum Ausgehen des Motors führen. RE: Drehzahlschwankungen im Leerlauf ABC - QuattroJoker - 09.11.2021 Hallo Manny, danke für die Tipps. Werde ich beim nächsten Besuch im Winterversteck probieren bzw. testen. VCDS hab ich. Ich hab die Batterie seit dem Kauf nicht abgeklemmt, aber evtl. der Verkäufer vorher. Von meiner Beschreibung her könnte das MSG aber solche Reaktionen hervorrufen? Gruß Johannes RE: Drehzahlschwankungen im Leerlauf ABC - blue-elise - 09.11.2021 Hallo, der Unterspannungsfehler verursacht eigentlich eine zu hohe Leeraufdrehzahl. Läuft er auf allen Zylinder? Aber wen du ja Vcds hast, ließ doch mal aus. LG RE: Drehzahlschwankungen im Leerlauf ABC - Lord of the Rings - 10.11.2021 Moin, Das Problem heißt "Notlauf". Das kommt beim ABC Motor jedesmal vor, wenn er mit Unterspannung gestartet wurde. Motorsteuergerät mit VCDS in Grundstellung bringen hilft immer, die Fahrt über 20 bis 30 km hilft nur manchmal. Die Wirksamkeit der Fahrt hängt vom Softwarestand ab. Gruß Michael RE: Drehzahlschwankungen im Leerlauf ABC - QuattroJoker - 21.05.2022 Guten Abend zusammen. Kurzes Update bzw. Lösung für mein Problem: Neben den besagten Leerlauf-Problemen hatte das Cabrio auch enormes Lastwechselschlagen. Fehler ausgelesen: Unterdruckschlauch zum Motorsteuergerät unterbrochen. Tatsächlich hing der lose unter dem Steuergerät. Aufgesteckt und seitdem läuft er top!!! RE: Drehzahlschwankungen im Leerlauf ABC - luckyheiko - 22.05.2022 der ABC hat keinen Untedruckanschluß am MSG oder ist das seit neusten ein Turbo? RE: Drehzahlschwankungen im Leerlauf ABC - QuattroJoker - 22.05.2022 Doch lieber Heiko, das hat er. Der ABC hat einen Geber für Saugrohrdruck G71 im MSTG verbaut. Werden bestimmt einige hier bestätigen können. Gruß Drehzahlschwankungen im Leerlauf ABC - Tux - 23.05.2022 Da hatter recht der 4Joker ! Ist eine Besonderheit der MPFI am 2.6er Gruß vom Tux Gesendet via mobiler Telefonzelle |