Audi Cabriolet Forum
[Info] Aquarienschlauch f. Seitenscheibendichtung - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Karosserie (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=47)
+--- Thema: [Info] Aquarienschlauch f. Seitenscheibendichtung (/showthread.php?tid=37547)



Aquarienschlauch f. Seitenscheibendichtung - ManuelL - 27.11.2021

Moin zusammen!



Mittlerweile gibt es etliche Beiträge dazu, wie man das Klappern bzw. Undichtigkeiten beheben kann, wenn die Dichtung der hinteren Seitenscheiben zu den vorderen nicht mehr genügend abdichten bzw. diese durch die Laufe der Jahre plattgedrückt sind. Natürlich ist die beste Möglichkeit der Tausch gegen neue Dichtungen, dies ist jedoch teuer und aufwendig, sofern es diese überhaupt noch neu zu kaufen gibt.



Dann liest man hier im Forum häufig von der Aquarienschlauchmethode, jedoch gibt es keine wirkliche, geschweige denn bebilderte Anleitung. Dies möchte ich nun mit diesem Beitrag ändern!



Zuerst fangen wir mal damit an, was wir alles benötigen:

1. Audi Cabriolet mit dazugehörigem Schlüssel

   dieses solltet ihr denke ich bereits haben, sonst wärt ihr ja nicht hier :-D

2. Silikon-Aquarienschlauch; 3-4mm i-Durchmesser

   ca. 1,00 MTR - Preis ca. 0,98 €

3. Schüssel mit warmen Wasser und Spülmittel

   das warme Wasser hilft -gerade im Winter- den schlauch weicher zu bekommen

   das Spülmittel dient als Gleitmittel; ich rate hier von Silkonspray oder ähnlichem ab,

   da hierdurch die Gleitfähigkeit erhalten bleibt und der Schlauch u. U. wieder heraus

   rutschen könnte. Das Wasser jedoch verdunstet und der trockene Schlauch bekommt

   Reibhaftung zur Dichtung.



So gehen wir vor:

1. Den Schlauch legen wir komplett in das Spüliwasser und lassen es warm werden/einweichen.

2. Wir öffnen die Tür, die hintere Seitenscheibe MUSS dafür oben (geschlossen) bleiben.

3. Nun können wir ungehindert auf die Dichtung der hinteren Seitenscheibe blicken. Diese ist oben geschlossen und unten offen.

4. Eine vorherige Reinigung der Dichtung macht Sinn, es geht jedoch auch ohne.

5. Wir nehmen uns den Silikonschlauch und führen ihn von unten in die Dichtung ein.
    [Bild: eKgadHU-V2QlkAXTSdLTqOxgFJrHXAP_TSPb--HW...user=0.jpg]

6. Es hilft, wenn man dabei mit dem Daumen an der Dichtung entlangfährt und etwas in Richtung Fahrzeugfront drückt,
   so bekommt man im Inneren der Dichtung mehr Platz. Sollte sich der Schlauch in der Dichtung verharken und nicht mehr
   weiter bewegen wollen, einfach wieder ein kleines Stück herausziehen und anschließend wieder reinschieben. Hier das
   ganze nochmals in Nahaufnahme:
   [Bild: UOmnvVPipwFQpxhSbufz4AFah5q7GH0ElYN7ndo-...user=0.jpg]
   
7. Wenn der Schlauch ganz in der Dichtung verschwunden und ganz oben angekommen ist, dies fühlt und sieht man,
   dann wird das Stück vom Schlauch, welches unten rausschaut, mit einem scharfen Messer sehr dicht am unteren Ende
   der Dichtung abgeschnitten.
    [Bild: bvK7SXNhZqFM8jngzvVzo29HNLDm2om8E8QIgRY5...user=0.jpg]
8. Das ganze ist nun im fertigen Zustand kaum noch zu sehen und die Dichtung ist wieder "aufgeplustert" und kann somit
   den Übergang zur vorderen Seitenscheibe abdichten und Klappern reduzieren.
9. Da ich das ganze zum Winter hin gemacht habe, habe ich im Anschluss gleich alle Türdichtungen rundum mit Vaseline eingerieben,
   sodass die Türen nicht festfrieren.

Hoffe ihr könnt mit dieser Anleitung etwas anfangen. Gerne dürfen die Mods diese auch in die FAQ stellen.


RE: Aquarienschlauch f. Seitenscheibendichtung - SommerImRevier - 28.11.2021

Eine total gute Idee. Aber leider weiterhin ohne Bilderkes.

Axel


RE: Aquarienschlauch f. Seitenscheibendichtung - ManuelL - 28.11.2021

(28.11.2021, 10:22)SommerImRevier schrieb: Eine total gute Idee. Aber leider weiterhin ohne Bilderkes.

Axel

Ja sagten mir bereits mehrere...bei mir werden sie komischerweise ohne Probleme angezeigt ?


RE: Aquarienschlauch f. Seitenscheibendichtung - SommerImRevier - 28.11.2021

Ja, in Deinem Browser liegen die passenden Cookies. Die und die zugehörigen Berechtigungen haben wir nicht.

Hast Du die öffentlichen Links Deiner Bilder benutzt oder versehentlich die privaten? Ich kann auch nicht ersehen welchen Bildhoster Du genutzt hast.

Axel


RE: Aquarienschlauch f. Seitenscheibendichtung - ManuelL - 30.11.2021

Es gibt auch andere Mitglieder, die die Bilder sehen können. Mein Hoaster ist Google Fotos.
Immer wieder Theater damit Da bin ich aber traurig!

Leider kann ich meinen Ursprungsbeitrag nun nicht mehr bearbeiten. Sieht man sie denn jetzt?

Bild 1:
[Bild: AM-JKLXN5ieBDKpThaD7_VpozbV3_9gust70hVBQ...authuser=0]

Bild 2:
[Bild: AM-JKLU1aXXa7BYosHg90OuRm6CFcpEPUaa6XtXF...authuser=0]

Bild 3:
[Bild: AM-JKLWobtNyi0rqIwl9uR4peU37Y7Tfjs_Tf9iQ...authuser=0]


RE: Aquarienschlauch f. Seitenscheibendichtung - Stefan T - 30.11.2021

Hallo Manny,

die Bilder sind nun zu sehen.

Vielen Dank für Deinen Beitrag und Deine Mühe!

Grüße

Stefan


RE: Aquarienschlauch f. Seitenscheibendichtung - ManuelL - 30.11.2021

Na endlich :-D Vielen Dank!