![]() |
[ABC] Schlechter Leerlauf - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: [ABC] Schlechter Leerlauf (/showthread.php?tid=38537) |
Schlechter Leerlauf - Tony11 - 21.08.2024 Hallo zusammen, ich bin seit 15 Jahren ein zufriedener Audi-Cabrio-Fahrer. Mein Fahrzeug, Baujahr 1997 mit 2,6 l V6 Motor, hat mich nie im Stich gelassen und lief immer einwandfrei. Mittlerweile hat das Fahrzeug über 600.000 km "auf dem Buckel". Seit einem Werkstattaufenthalt (Wärmetauscher HZG wurde ersetzt) im Januar hat das Fahrzeug keinen stabilen Leerlauf mehr. Dies betrifft sowohl den Benzin- als auch den Betrieb mit LPG. Die Leistung ist normal, der Kaltstart ist auch okay. Beim "Freundlichen" wurde eine Undichtigkeit im Ansaugtrakt festgestellt / ausgelesen. Das Unterdrucksystem wurde geprüft und für i.O. befunden. Der Fehler wurde abgestellt und auch das Leerlaufregelventil wurde auf Verdacht ersetzt. Leider alles ohne den gewünschten Erfolg. Folgende Fehlermeldungen wurden aktuell ausgelesen:
Vielleicht hat jemand bereits Erfahrungen mit diesem Problem gemacht. Vermutlich wurde nur ein Kabel o.ä. beschädigt und es ist nur "Kleinkram". Vielen Dank im Voraus und viele Grüße Tony RE: Schlechter Leerlauf - Preveza21 - 04.09.2024 Hallo Tony, hast du eine Klimaanlage und wenn ja, läuft diese erst bei ca. 1800 U/min an? Wenn ja, dann könnte es das Problem hier auf Seite 29 sein: http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_150.PDF Ich habe auch den Fehler 00575 und meine Klima läuft erst ab dann, werde also das als nächstes prüfen. VG Giorgo RE: Schlechter Leerlauf - MadT - 06.09.2024 Hallo Tony, ich würde auch mal schauen ob der Schlauch am Motorsteuergerät korrekt sitzt oder eventuell vergessen wurde. Grüße Tobias RE: Schlechter Leerlauf - Ossebroeken - 06.09.2024 Hallo Tony, in der Hoffnung, dass dir das hilft: bei meinem V6 / 2,8 lag der schlechte bzw. unruhige Leerlauf an einer Verschmutzung der Drosselklappe. Durch eine Verunreinigung hatte diese eine falsche Position und hat dadurch dem Steuergerät einen falschen Positionswert gegeben. Seit der Reinigung der Drosselklappe habe ich wieder einen wunderbaren Leerlauf. ![]() RE: Schlechter Leerlauf - Tony11 - 26.11.2024 Hallo zusammen, vielen Dank für eure Hilfe bzw. eure Tipps. Das Auto läuft wieder perfekt, es lag tatsächlich am Unterdruckschlauch zum Steuergerät. Der Schlauch war porös, wurde ersetzt und etwas anders verlegt. Und nun zum TÜV... Vielen Dank, Tony |