![]() |
|
[Stossdämpfer] Welches Stoßdämpfer bzw Fahrwerk - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18) +--- Thema: [Stossdämpfer] Welches Stoßdämpfer bzw Fahrwerk (/showthread.php?tid=38816) |
Welches Stoßdämpfer bzw Fahrwerk - TH_Classic - 02.09.2025 Liebe Freunde. Ich habe heute das Cabrio erstmal nach dem Kauf durchchecken lassen. Mein Mechaniker meint, dass die Stossdämpfer vorne spätestens nächstes Jahr zu tauschen sind. Da ich sowieso auf 17er Felgen (Boleros, MAM S-Line, etc) wechseln möchte, bietet es sich nun auch eventuell gleich das gesamte Fahrwerk gegen ein Sportlicheres zu tauschen. Welche könntet ihr derzeit empfehlen? Oder soll ich normale Stoßdämpfer mit Tieferlegungsfedern verbauen? Ich möchte nicht allzu tief. Es sollte fahrbar bleiben. Max.3cm. Der Fahrwerksthread ist schon älter, deshalb frage ich in einem neuen Beitrag. Lg Thomas RE: Welches Stoßdämpfer bzw Fahrwerk - Turbo246 - 03.09.2025 Hallo ![]() Eine gerne mal "empfohlene" Kombination sind (wie du wahrscheinlich schon bemerkt hast) die Eibach Pro-Kit Federn mit Sachs Dämpfern und dem 20 mm. Höherlegungskit hinten. Für diese hab ich mich letztendlich auch entschieden und bin davon relativ begeistert. Extrem tief o. ä. wollte ich es auch nicht haben. Ich hab das irgendwann mal nachgemessen und festgestellt, dass es hinten nahezu gleichgeblieben und vorne etwa 2 cm tiefer geworden ist => für meinen Geschmack optisch optimal (und zufällig auch noch MAM S-Line Felgen, aber die wird man fast nicht mehr bekommen).=> Siehe ANHANG (kleines Bild) ...nicht Signaturbild, das ist noch alt. Vom Fahrverhalten her wirst du das Auto nicht mehr wiedererkennen. Was sich vorher oft recht schaukelig und in Kurven manchmal nicht ganz geheuer angefühlt hat (sofern noch das alte originale Fahrwerk drin war) ist jetzt eine für das "weiche" Cabrio erstaunlich sichere Kurvenlage. Einziger Minuspunkt (für mich bisher): Auf richtig schlechten Straßen, Schlaglöchern, Kopfsteinpflaster usw. ist es leider doch recht "knackig" bzw. hart. Auf normalen Straßen, auf denen so ein Cabrio üblicherweise unterwegs sein dürfte allerdings überhaupt kein Problem. Alles in allem ein riesen Gewinn im Vergleich zum Serienfahrwerk, dass ja i. d. R. auch schon einiges auf dem Buckel hat(te)
RE: Welches Stoßdämpfer bzw Fahrwerk - TH_Classic - 03.09.2025 Genau diese Kombi gefällt mir. Melde mich über PN bei dir
|