![]() |
Zündung - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Zündung (/showthread.php?tid=4631) |
- tomek123 - 08.01.2006 ![]() Hallo noch mal alle zusammen!! ich denke das ich nun mein zu letzt geschildertes Problem gelöst habe!!! Ich hatte ja, wie gesagt, die Zündkäbel kontroliert, jadoch muss ich gestehen das ich es verpeilt habe das Messgerät richtig einzustellen. ![]() Somit ist wieder bewiesen wie unvergänglich und unzerstörbar unser guter alter 2,3 l cab motor ist. da sage ich nur noch danke ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() - V-Six - 08.01.2006 Moin! Will dich nicht entmutigen aber ein Wert von 5,2 KOhm mit Kerzenstecker ist absolut normal. Solltest du allerdings das reine Zündkabel gemessen haben (was ich nicht glaube)dann ist das zu hoch. V-SIX ![]() - tomek123 - 08.01.2006 da habe ich aber von ein paar anderen leuten die eigentlich ziemlich bewandert sind ganz andere sachen gehört. Du kannst mit einem (top messgerät) noch nicht mal mehr die durchgöngigkeit der leitung bei diesem wiederstand feststellen!! ich habe da ganz grosse zweifel, das es seine richtigkeit hat was du jetzt gesagt hast. nimm dir doch mal ein messgerät und mess meinedwegen einen schraubendreher durch, der hat vielleicht 2-20 Ohm, wieso sollte dann der Stecker, der ja min. genau so leitfähig sein sollte wie die leiting einen um das 1000 fachen höheren wiederstand besitzen??? ich verstehe es leider nicht?!?! ![]() Nicht falsch verstehen, aber du zerstörst meine hofnung, das mein motor wieder super läuft und ich denn fehler sogar selber entdeckt haebe. ![]() wie gesagt nicht böse gemeint!! ![]() - V-Six - 08.01.2006 Kann deine Zweifel durchaus nachvollziehen und entnehme deiner Antwort, dass du incl. Kerzenstecker gemessen hast ![]() Die Werte von 5 KOhm sind schon richtig und dienen zur Entstörung da du ansonsten ein schönes Knacken bei Radioempfang hättest.. Das Zauberwort heißt "elektromagnetische Verträglichkeit"(EMV). Ich gehe mal davon aus das du die originale Konfiguration der Zündanlage fährst. Hab mal gegoogelt damit du meine Aussage auch von anderer Stelle überprüfen kannst: http://www.ngk.de/Zuendkabel.364.0.html ![]() Auch Interessant: http://www.all4engineers.com/download.php;...d949be323fbd761 Musst es auch nicht glauben...wollte dich nur vor voreiligen Geldausgaben verschonen ![]() V-SIX ![]() Hochspannung und Hochfrequenztechnik haben ihre eigenen Gesetze - Lord of the Rings - 09.01.2006 V-Six hat recht! Die Zündkabel selber haben je nach Hersteller und Fahrzeug einen spezifischen Widerstand von 15-30 kOhm/m. Macht also bei einem 0,5m langen Zündkabel 7,5 - 15 kOhm. Der Zündkerzenstecker hat dann noch einen weiteren Widerstand, so dass deine Messwerte eigentlich noch zu niedrig liegen. Fazit: Es werden kaum die Zündkabel sein, warum dein Motor nicht richtig läuft, sondern der Hauptverdächtige ist immer noch das Stauklappenpotentiometer. Lord - tomek123 - 09.01.2006 so erst einmal: v six fettes sorry ![]() du hast recht, ich habe das nach deiner aussage auch noch mal gegooglet und genau die gleichen seiten bekommen die du mir gezeigt hast. war mein fehler. doch habe ich immer noch die zündkäbel in aucge, da die wie bescheurt daneben knallen. ach und um noch mal auf das poti zurück zu kommen. das habe ich schon getauscht und es ist noch überhaupt nicht besser geworden. daher hoffe ich nun mal das die zundstecker schuld sind, also das daneben funken. habe sie auch schon bestellt. kommen morgen. wenn ich die dann aber auch getauscht habe und sich immer noch keine besserrung einstellt weiß ich aber wirklich nicht mehr weiter. weil dann habe ich das poti, alle unterdruck schläuche, leerlaufregler..... eigentlich ziemlich viel schon getauscht. wenn ihr sonnst noch ideen hättet, immer her damit. ach, was mir gestern noch mal extrem aufgefallen ist, dass mein öl nach benzin riecht????????? was ist denn da los??? (öl ist seit erst 2 wochen vielleicht frisch gewechselt.) euer sich tief vor euch verneigender tomek!!! ![]() ![]() ![]() ![]() - V-Six - 09.01.2006 Zitat:Originally posted by Lord of the Rings@9 January 2006, 09:05:38Fast richtig @Lord Man muss unterscheiden welche Art von Zündkabeln verbaut sind. Welche mit Kupferleiter haben (sollten) einen vernachlässigbaren Widerstand haben und die Entstörung findet im Anschlussstück am Verteiler (~1 KOhm) und dem Kerzenstecker (~5 KOhm) statt. Bei Widerstandsleitungen kommen Kerzenstecker ohne Separaten Widerstand zum Einsatz! @tomek123 NG=KE-Jetronic Die KE-Jetronic reagiert sehr empfindlich auf den Benzindruck da dieser den eigentlichen Widerstand (keinen elektrischen ![]() Wenn der Benzindruck zu niedrig ist ist das Gemisch zu fett, die Kiste stinkt nach Sprit und zieht keinen Hering vom Teller. Ursache kann ein verbrauchter Kraftstofffilter oder eine defekte Benzinpumpe sein (beides schon selbst erlebt). Bin mal ne Zeitlang mit ner Benzinpumpe vom GTI o.ä. innem 2,0 16V gefahren (beides KE-Jetronic) und wegen ca 0,2 bar niedrigeren Benzindrucks ist das Ding gelaufen wie ein Haufen Sche... und hat 2 Liter mehr gebraucht. Will damit nur Sagen: versteife dich nicht auf die Zündung (Wobei neue Kerzen Kabel und Verteilerkappe noch nie geschadet haben) V-SIX ![]() - tomek123 - 21.01.2006 So. Sorry das ich jetzt erst wieder schreibe, doch ich bin mal so ganz spontan nach italien zum snowboarden gefahren. Ach und keine angst nicht mit meinem, sondern mit einem geliehenen wagen!! ![]() ich wollte mich dann nur noch mal bei euch bedanken für eure hilfe. in den kommenden Tagen werde ich dann mal den Benzindruck messen lassen. wie hoch muss der denn sein?!?!? danke noch mal, und mal schauen ob es auch der Benzin druck ist. ich melde mich dann wieder!!! |