Audi Cabriolet Forum
Reparatur der Kabelbäume - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28)
+--- Thema: Reparatur der Kabelbäume (/showthread.php?tid=5295)

Seiten: 1 2 3 4 5


Reparatur der Kabelbäume - Cabriofan_Wtal - 20.03.2006

Hallo Gemeinde,

auch ich komme jetzt wohl in den "Genuß", mich an den Kabelbäumen an/in der Heckklappe versuchen zu "dürfen" Bin verärgert!

Ich habe die diversen Reparaturanleitungen und Tips auch schon fleißig studiert. Dabei kommt bei mir die Frage auf, ob überhaupt jemand schon mal die Kabelbäume komplett ausgetauscht hat (muß ja nicht aus dem Audi-Teilelager gewesen sein) oder ob immer "nur" repariert - sprich teilweise ausgetauscht - wurde. Is dat wirklich so?


- Schraubär - 20.03.2006

Hi !!!
Ich hab leztes Jahr die linke Seite vom Kofferdeckel gewechselt.
Hab mir den originalen Kabelbaum von Audi geholt, ist etwas teuer (€ 37,-) aber dafür absolut problemlos zu wechseln.
Vom selbst gefummelten kram halte ich persönlich nicht viel.
Gruß Dirk


- Ralph - 20.03.2006

@ Schraubär: ???????????????????????? 37 Euro??????????????????????????? hast du 80% Rabatt bekommen oder wie kommst du and en preis?? Das teil kostet normalerweise über 120 Euro!!!!!!!!

Gruß
Ralph


- Cabriofan_Wtal - 20.03.2006

Zitat:Originally posted by Schraubär@Mon 20 March 2006, 12:24
Hab mir den originalen Kabelbaum von Audi geholt, ist etwas teuer (€ 37,-) aber dafür absolut problemlos zu wechseln.
Also für 37 Euronen mache ich das auch nicht selbst :kontra:

Nur - wo kriegt man den Kabelbaum für 37 Euros?????? Waaat?


- Schraubär - 20.03.2006

Na da !!!
http://www.auto-schmitt.com

P.S. Ich muss mich wohl berichtigen, es waren nicht € 37,- sondern € 87,- Uuups

Aber was sind schon € 50,- unterschied Un

Gruß Dirk


- dicko - 21.03.2006

Wenn es der Original-Kabelbaum von Audi oder ein baugleicher ist, hast du das Problem in 2 Jahren wieder an der Backe. Die Kabelbäume sind eine FEHLKONSTRUKTION!
Nimm Silikonkabel und mach dir 1x die Arbeit alle Kabel gegen die Silkonkabel zu tauschen. Das ist max. 1/2 Tag Arbeit, dafür hast du dann für immer Ruhe…

Gruß, Dirk


- Cabriofan_Wtal - 21.03.2006

@Dirk: Werde ich wohl machen - hab mir dank der Tips hier im Forum auch schon die Kabel zusammengesucht.

BTW - ich hab mir meine Kabelstränge gestern noch mal etwas genauer angeschaut.

Ich frag mich, ob da schon mal ersetzt wurde. Sind die Oschinol-Teile glatte schwarze Kabel oder sind die "umwickelt" - Ihr wißt, was ich meine Is dat wirklich so?

Bei mir ist äußerlich absolut nix zu sehen....die sind glatt und sehen von außen echt top aus Un


- Geizkragen - 21.03.2006

@CABRIOFAN_WTAL

Bei mir waren es glatte schwarze Kabel.
Ca. 4 mm dick
Außen waren sie sauber mit Adernanzahl & -querschnitt beschriftet

Ich habe sie durch Lapp "Ölflex" ersetzt. Und zwar komplett. Von außen haben die alten Kabel auch noch "top" ausgesehen.

Abgeschnitten im Kotflügel und innen in der Heckklappe. Dann das neue Kabel reingezogen, schöne große Biegeradien in der Heckklappen-Mechanik, die Dichtungen in den Karrosserie-Duchgängen wieder verwendet und fertig.

An den Löstellen (Übergang "alter Kabelbaum" nach "neuer Kabelbaum") habe ich jede Ader einzeln "verschrumpfschlaucht" und dann nochmal das ganze Paket "verschrumpfschlaucht". Die ganze Wurst habe ich dann mit Kabelbinder im Kotflügel bzw. Heckklappe nochmal befestigt.

Kosten ? Keine !

Kabel gabs beim Großhändler kostenlos (einfach ganz lieb nach 3 Metern fragen) und dann noch ca. 3 Stunden Verkleidungen abbauen, löten, testen und wieder zusammen bauen.

Bei Bedarf schick ich dir gerne Bilder zu. Meld dich einfach per eMail bei mir.


Gruss
Geizkragen




.


- sualk08 - 23.03.2006

Hallo ihr geschädigten!
Bei Problemen mit dem Verdeckkasten braucht ihr garnicht erst mit einem Kabelbaum herumexperementieren. Es gibt nämlich zwei !!!! Einer für den Verdeckkasten und einer für die ZF der Heckklappe. Problem: Alle Funktionen (ZV Heckklappe bzw. Verdeckklappe) hängen zusammen. Lösung: Entweder alles austauschen oder Kabelstränge im Knick der Hecklappe reparieren. Bei sorgfältiger Arbeit max. 2 Stunden. PS: Es gibt im Forum Anleitungen die zu gebrauchen sind. Habe es aber nach meiner Vorstellung mit Erfolg selbs gemacht. Bääääää


RE: Reparatur der Kabelbäume hinten - Edsel - 02.04.2006

Hallo,

habe natürlich auch das Problem mit der ZVGrandpa
Beim aufschließen geht nur die entsprechende Tür auf, beim abschließen verriegelt alles ohne Probleme.

Habe die Knickstelle des linken Kabelbaum erneuert, die alten Adern waren zwar in der Isolierung gebrochen aber die Kupferlitze war in keinster weise unterbrochen. Die Funktion war nach der Reparatur dann natürlich immer noch nicht in Ordnung.

Frage: Könnte der rechte Kabelbaum noch defekt sein?
Die Funktion des Verdeckkastens ist ohne Probleme.

Gruß Uwe