![]() |
Schalter der Innenbeleuchtung - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28) +--- Thema: Schalter der Innenbeleuchtung (/showthread.php?tid=5337) Seiten:
1
2
|
- north-audi - 22.03.2006 Hej Jungs, bei mir funzt die Innraumbeleuchtung im Dachholm nicht mehr; Der Schalter hängt lose dran. Jetzt hab ich das Teil mal ausgebaut und mir kam ne Feder, irgendein Kupferteil (?) und dieser Schalter selber entgegen. Dieser kleine Nippel von dem Schalter ist angebrochen. Denke mal, dass dieser die Feder auf Spannung hält und dann wieder alles funktioniert, oder? Wisst Ihr zufällig, ob es den Schalter einzeln nachzukaufen gibt?? Jens ![]() - Basti - 22.03.2006 Hi Jens, den Schalter gibt es leider nicht einzeln aber für 10 gibt es beim Freundlichen eine komplette Innenleuchte mit Leuchtmittel. - north-audi - 22.03.2006 Danke für die schnelle Info Basti! Na wenn das nicht mehr kostet gönne ich mir das natürlich neu ![]() Jens - urmel - 22.03.2006 Hallo Leute. Oh, das sind mal gute Nachrichten! Mein Schalter hängt in der mittleren Stellung labberig nach unten. Für 10 Euro werde ich diesen optischen Makel auch ausmerzen können. ![]() Ich such dann mal in den FAQ, wie man die Lampe raus bekommt.... Gruß Michael, euphorisch - north-audi - 22.03.2006 Hej Michael, das Teil kannst Du einfach aus dem Rahmen rausziehen, Stecker ab und fertig..Habe keinen Schraubenzieher oder ähnliches zum abhebeln gebraucht. Ging ganz locker flockig raus B) Jens Wo bleibt bloß das erste Tor für Deutschland?? ![]() - urmel - 22.03.2006 Hallo Jens, danke für die Info! Das ist latürnich in höchstem Maße erfreulich. Mach ich noch diese Woche. Gruß Michael P.S.: Da isses doch! ![]() - urmel - 23.03.2006 Hallo. So. Hab heute die Leuchte ausgebaut und siehe da: Das selbe Problem wie bei Jens. Erfreulicherweise ist der Defekt aber durchaus reparabel. ![]() Kosteneinsatz: Kleine Schraube und ein bis zwei Unterlegscheiben. Zeitaufwand: 5 Minuten So sieht der kaputte Schalter aus: ![]() Ich habe erst mit einem kleinen Bohrer ein Loch für die Schraube vorgebohrt: ![]() Dann die Schraube inkl. Feder probehalber in den Schalter geschraubt: ![]() Und zum Schluss den Schalter ins Gehäuse gesteckt und mit Feder, Unterlegscheiben und Schraube verbunden: ![]() Die Konstruktion funktioniert prächtig und wird das Auto als solches sicher überleben. ![]() Gruß Michael, heute sparsam ![]() - Basti - 23.03.2006 Super gemacht Michael, die Konstruktion sieht gut aus ![]() ![]() - north-audi - 23.03.2006 Na das nehm ich mal als Herausforderung und probiers morgen in weniger als 5 Minuten zu schaffen B) Ist bei Deinen 5 Minuten schon das Zurechtlegen der benötigten Teile mit dabei ![]() Jens - urmel - 23.03.2006 Moin Jens, die 5 Minuten sind inklusive Werkzeug aus dem Keller holen und einen deftigen Anschiss kassieren, weil bei der Bohraktion der frisch gesaugte Teppich etwas besudelt wurde.... ![]() @Basti: Ja, nicht wahr?! Schade, das man von meinem "Umbau" nichts mehr sieht, wenn die Lampe wieder im Rahmen sitzt. ![]() Gruß Michael |