Audi Cabriolet Forum
Leerlaufdrehzahl schwankt... - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Leerlaufdrehzahl schwankt... (/showthread.php?tid=620)



- Heigl - 03.03.2004

Mahlzeit Leute!

Hab n (hoffentlich) kleines Problem:

Vor kurzem hab ich mein Cab für einen Tag ausgewintert und bin damit in nem Faschingszug, meistens im Leerlauf, mitgefahren.

Dabei trat folgendes Problem auf:

Die Drehzahl fällt ab uns zu kurz ab, der Leerlaufregler fährt sie dann wieder hoch. Das passiert ca. zwei Mal, beim dritten Mal geht der Motor dann komplett aus.

Hab das später dann in der Garage nochmal geprüft. Geht nach dem zweiten Mal einfach aus Da bin ich aber traurig!

Was könnte denn das sein? Hab schon mal gesucht, dabei aber nur die Threads zum Notlaufprogramm gefunden. Übrigens hab ich meinen auch zuerst mit leerer Batterie gestartet bzw. hab das versucht. Meiner ging aber nicht ins Notprogramm!
Lief nach Überbrückung wieder ganz normal, bis auf o.g. Problem Da bin ich aber traurig! Da bin ich aber traurig!


- schlockie - 03.03.2004

Hallo Heigl,
Wir hatten vor Kurzem so einen Thread bei dem eines zu probieren offen blieb.
Ich kopier mal meinen Textinhalt hier rein:

Achte darauf, daß die Batterie geladen ist wenn abgeklemmt wird.
Und auch wieder beim Einbau. >Dann sollten keine Beanstandungen auftreten.
Was jemand vielleicht mal ausprobieren könnte, denn offensichtlich ist ja der Drosselklappenstellungsgeber der Verantwortliche..... , wäre folgendes:
(Vorraussetzung geladene Batterie)
Zündung ein und ca 15-20 sekunden warten.
Nun führt der Drosselklappenstellungsgeber eine Selbstkalibrierung durch. (
Dann Motor direkt starten (Ohne Zündschlüssel noch mal zurückzudrehen)
Dann wird die Kalibrierung gespeichert.


- traxxs - 03.03.2004

Hi,

gut das das Thema mal wieder kommt. Mein 5ender schwankt auch ab und zu im stand und geht aus. Letzteres aber eher selten bis gar nicht.
Hab im Forum und in den FAQ's gelesen dass das zumindest beim 5ender am Stauscheibenpoti liegt.

Hat sich eigentlich mal was in der Ersatzteillage getan? Bisher war das teil ja nicht einzeln zu kriegen.


traxxs


- Harry4711 - 10.03.2004

hallo traxxs,

ich habe ein 2,8 er und vor ca. 1 jahr ein ähnliches problem. im leerlauf sank die drehzahl nach geraumer zeit einmalig kurz ab und erholte sich nicht mehr auf den stand vor dem absinken. irgendwann sank sie dann auch mal soweit ab dass das auto aus ging.

wenn das deinem fehler entspricht dann lass den leerlaufsteller/regulierventil prüfen bzw. austauschen. das hat man mir hier damals geraten und es ist er auch gewesen. danke dafür noch einmal. Leider hatte die Werkstatt, eine ehemalige vertragswerkstatt die immer noch inoffiziell eine audi werkstatt ist weil das mutterhaus eine vertragswerkstatt ist, erst bei meinem 5. werkstattbesuch auf mich gehört und das teil getauscht. angeblich war die steuerung defekt, dann war es wohl doch der benzindruckregler usw.. Im Endeffekt ist es das leerlaufregulierventil gewesen und seitdem schnurrt das kätzchen wieder. Kostenpunkt so. ca. 180-200 Euro


- Heigl - 10.03.2004

@ Harry: Vielen Dank, hab ich mir schon gedacht!

Da ich noch Garantie auf meinem Liebling hab, sollte das weiterhin kein Problem sein!

Wenn ich ihn wieder zugelassen hab, dann gehts gleich ab in die Werkstatt!


- schlockie - 15.03.2004

Also mal was neues von mir.
Ich habe letzte Woche einen unvollständigen Startvorgang gahebt. (Fahrzeug ist nicht gleich angesprungen) und offensichtlich hat sich dabei irgendwas verstellt (Drosselklappensteller)
Auf einmal hatte ichd as Problem, daß die Drehzahl beim auskuppeln erst noch mal anstieg und dann bei 2000-3000 U/min ein-zwei sekunden verweilte.
Ich habe dies 2 Tage beobachtet und der Fehler war permanent.
Dann habe ich die Drosselklappenadaption angewandt wie oben beschrieben und hatte Erfolg.
Offensichtlich ist es wohl möglich auf diese Art und Weise die Drosselklappe zu adaptieren.

Gruß

Schlo


- Heigl - 15.03.2004

@schlockie: Habs auch mal ausprobiert, bin aber noch nicht zum testen gekommen. Muss meinen Liebling heut mal ne Zeit lang laufen lassen.

Hab ihn gerade zugelassen! Wetter ist traumhaft. GEEEEEEEEEEEIIIIIIIIILLLLLLL! Big Grin Big Grin


- schlockie - 15.03.2004

Toll. Noch ist dsa Wetter hier kühl-erbärmlich. morgen soll es wärmer und am Mittwoch sogar 20 Grad werden. Und ich gebe mein Auto morgen für ein paar Tage in die Werkstatt weil ich n neues Thermostat und n neuen Heizungskühler bekomme...
Uuups Is dat wirklich so? Das ja man doof Bin verärgert!