Audi Cabriolet Forum
Lautsprecher vorne (Armaturenbrett) - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Car HiFi (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=27)
+--- Thema: Lautsprecher vorne (Armaturenbrett) (/showthread.php?tid=6862)

Seiten: 1 2


Lautsprecher vorne (Armaturenbrett) - fisherman_65 - 19.08.2006

Hallo zusammen,

Ihr habt mir sehr geholfen bezüglich Auswahl der hinteren Lautsprecher. Habe mir JBL´s 265e geholt und eingebaut und bin mit dem (hinteren) Sound sehr zufrieden. Überraschenderweise waren hinten 2-Wege-LS von CEEROY (!?) verbaut. Hatte im Internet gelesen, daß das normalerweise gute LS sein sollten.

Jetzt geht es an die Armaturenbrettlautsprecher. Die hören sich ziemlich mittenlastig und scheppernd an.

Welche LS könnt Ihr mir hier für kleines Geld empfehlen?

Hatte hier schon was von 15 EURO Lautsprechern von Conrad gelesen.

Ich hatte mir als Grenze 40 EURO gesetzt. Habt Ihr einen genauso guten Tip für mich wie die JBL´s hinten?


Gruß
Walter









RE: Lautsprecher vorne (Armaturenbrett) - neo6777 - 23.08.2006

Schau dir mal den Thread mit den 15 euro LS an!!!
Kannste ohne probs kaufen.


RE: Lautsprecher vorne (Armaturenbrett) - Bastel - 23.08.2006

Moin Walter,

für 29 Euro bekommst Du die Magnat CarFit - die sind unter 40 Euro und sind gar nocht sooooo schlecht - aber sicherlich auch nicht das beste!

Hier mal eine Anregung:

http://www.billiger.de/suche.html?searchstring=Audiovox+Magnat+Car+Fit+102&userkatsuggest=2024&houston=1

Gruß
Bastian


RE: Lautsprecher vorne (Armaturenbrett) - Poppi - 30.12.2006

Hallo,

wie kommt man denn am einfachsten an die Lautsprecher im Amaturenbereich ran? Muß man da die ganze Amaturenverkleidung abnehmen?
Ich habe im moment noch das Original Audiosystem bei mir drin, ich glaub das ist das Nokia System. Ich habe nicht gerade viel Ahnung von Audiosystemen, aber so wie ich das jetzt mitbekommen habe sind das alles (vorne und hinten) Aktivlautsprecher. Heißt das, dass jede Box einen eigenenen Verstärker hat, und könnte ich ohne Probleme irgendwelche anderen Lautsprecher da einbauen, welche nicht unbedingt Aktivlautsprecher sind?

Vielen Dank

Poppi


RE: Lautsprecher vorne (Armaturenbrett) - urmel - 30.12.2006

Hallo Poppi,

Du musst nur die Gitter entfernen. Vorsichtig mit einem Schraubendreher oder dünnem Spachtel das Gitter raushebeln. Es ist mit einer klebrigen Masse an drei oder vier Punkten festgeklebt.

Nur hinten sind aktive Lautsprecher verbaut worden. Die vorne sind passiv und können durch alles ersetzt werden, was rein passt.

Gruß
Michael


RE: Lautsprecher vorne (Armaturenbrett) - Poppi - 30.12.2006

urmel schrieb:Hallo Poppi,

Du musst nur die Gitter entfernen. Vorsichtig mit einem Schraubendreher oder dünnem Spachtel das Gitter raushebeln. Es ist mit einer klebrigen Masse an drei oder vier Punkten festgeklebt.

Nur hinten sind aktive Lautsprecher verbaut worden. Die vorne sind passiv und können durch alles ersetzt werden, was rein passt.

Gruß
Michael


Hi,

Danke für die Antwort, und die hinteren können nicht einfach so ersetzt werden? Würde es in irgendeiner Weise schwierigkeiten mit dem Subwoofer hinten bei der Rücksitzbank geben?

Gruß Poppi


RE: Lautsprecher vorne (Armaturenbrett) - urmel - 30.12.2006

Hallo Poppi,

die Verstärker sind an den hinteren Lautsprechern verschraubt. Vom Radio zu diesen Verstärkern gehen nur vergleichsweise dünne Drähtchen. Ich hab jetzt schon mehrere Versionen hier gelesen:

1. Die Verstärker von den originalen Boxen abmontieren und an den neuen Lautsprechern wieder anschließen. Das sollte (imho) auch den Subwoofer nicht weiter beeinflussen. Klang: Un

2. Normale Boxen einbauen und die dünnen Originaldrähtchen weiternutzen. Ob da aber genügend "Saft" vom Radio zum Lautsprecher geht? Und der Subwoofer müsste dann da auch noch angeschlossen werden...

3. Neue Kabel (1,5 oder 2,5 mm²) für die Lautsprecher vom Radio nach hinten ziehen. So habe ich es gemacht. Der Subwoofer könnte eventuell die noch vorhandenen Originalleitungen nutzen.

Kommt auch darauf an, was für ein Radio Du einsetzen möchtest. Sind Verstärker geplant?

So richtig kenne ich mich aber auch nicht damit aus. Hooooooolliiiiiii! Wo bist Du?! Lupe Big Grin

Grüße
Michael


RE: Lautsprecher vorne (Armaturenbrett) - Cabri-Jo75 - 22.06.2017

Hallo zusammen, 


ich nehme mal den Theard her da er von der Überschrift passt  Smile

Zur Zeit ist die Instrumententafel ausgebaut, in dem Zuge würd ich mir gleich neue Boxen vorne einbauen. 
Und da hab ich an die gedacht:

https://www.amazon.de/Focal-F-PC100-Performance/dp/B004YPWJRE/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1498118434&sr=8-1&keywords=focal+10+cm+lautsprecher

Wer hat die verbaut? 

Oder könnt ihr was anderes empfehlen
Möchte nur a bissal lauter Musik hören ohne das es kracht, brauch aber keine high Ende Lösung

Ich Danke euch


RE: Lautsprecher vorne (Armaturenbrett) - DerAlte - 22.06.2017

Moin Jo,

Focal ist ja bekannt für gute LS, wobei ich die von Dir verlinkten nicht kenne. Du könntest aber Probleme mit der Größe - speziell mit dem Magneten - bekommen. Schau mal in die FAQ, dort sind die Maße für die Frontlautsprecher ersichtlich.

Da ich auf Nummer sicher gehen wollte, habe ich mich für den entschieden:
https://www.amazon.de/AUDISON-PRIMA-HIGH-LAUTSPRECHER-WATT/dp/B00HZK70D8
Passt 1 zu 1, klanglich den alten Tröten um Längen überlegen, für einen 10er Koax relativ pegelfest und auch noch preislich attraktiv. Die überflüssigen Laschen kann man problemlos entfernen.


RE: Lautsprecher vorne (Armaturenbrett) - Cabri-Jo75 - 22.06.2017

Danke für deine Antwort

was ist denn die maximale Einbautiefe vorne?