![]() |
Fensterheber-Komfort - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28) +--- Thema: Fensterheber-Komfort (/showthread.php?tid=6908) |
Fensterheber-Komfortöffnung - Rene F. - 23.08.2006 Hallo Audifahrer, mein Vater hat mich gefragt, ob es möglich wäre, bei seinem Audi 80 Cabrio (BJ 1998) das Komfortöffnen der Fenster auch via Knopfdruck auf der FFB zu realisieren ist? Bisher geht es nur, wenn man den Schlüssel ins Schloss steckt und auf "Öffnen" gedreht hält, dann fahren die Fenster runter. Er will es aber über die Funkfernbedienung machen. Bei meinem Auto kann man das einfach einprogrammieren, da dachte ich: guck schnell mal bei OpenOBD nach wie es beim 80er Cabrio funktioniert aber leider stand da nichts. Es wäre nett, wenn mir jemand einen Tip geben kann. Ist das möglich und wenn ja, wie? RE: Fensterheber-Komfortöffnung - Peter - 23.08.2006 Hi! Kann dir deine Frage zwar nicht beantworten,stelle aber gleich noch eine neue hinzu! Bei mir kann ich die Fenster mit dem Schlüssel im Schloss schließen,aber nicht öffnen!Ist das bei meinem Baujahr so serienmäßig richtig? Gruß,Peter ![]() RE: Fensterheber-Komfortöffnung - CO77 - 23.08.2006 hallo peter,Das ist bei mir genau so beim schlissen gehen die fenster hoch aber beim öffnen gehen die nicht runter. gruss cüneyt RE: Fensterheber-Komfortöffnung - Peter - 23.08.2006 Kann man das eventuell umprogrammieren? Gruß,Peter ![]() RE: Fensterheber-Komfortöffnung - CO77 - 23.08.2006 ich glaube nicht. ( wenn ja wird bestimmt nicht günstig sein!) RE: Fensterheber-Komfortöffnung - Geri - 24.08.2006 Hi Peter, kann das bestätigen, runter gehen sie nicht. Wobei genau das wäre wichtig, wenn die Karre in der Sonne bratet und man kann von aussen durchlüften. mein 98er Passat - immerhin selbes Baujahr - hat diese Funktion, nur mal so am Rande erwähnt. Ich dachte eher dass im Schloss ein Mircoschalter defekt ist, nachdem es aber bei mehreren Fahrzeugen so ist, entfällt das. Umprogrammieren wird nicht gehen, wenn die Funktion nicht unterstützt wird beisst man sich die Zähne aus. zu der eigentlichen Frage, ob man die FH mit der FB öffnen und schliessen kann. Guck mal per Google nach dem "Alientech Window Controller", dieses Teil kann diese Funktion ausführen. Hat zumindest im Passat funktioniert. EDIT: Hier bekommt man dieses Modul: http://www.alientech.net/ RE: Fensterheber-Komfortöffnung - Rene F. - 24.08.2006 Hmm jetzt wo ich die ganzen Beiträge hier lese, frage ich mich, ob ich mich nicht gerade vertue und das bei meinem Vater auch nur andersrum geht, quasi Fenster hochfahren. Ich wollte nachher eh nochmal vorbeifahren, dann guck ich nochmal nach. Das Alientech-Modul werd ich mir jetzt mal ansehen, danke für den Link. RE: Fensterheber-Komfortöffnung - Kai - 24.08.2006 Ab Werk dürfte es nur die Komfort-Schliessung gegeben haben! RE: Fensterheber-Komfortöffnung - Geri - 24.08.2006 halt, vielleicht habe ich doch was gefunden: http://www.audicabrio.info/co/showthread.php?tid=4866 und zwar im zweiten Block, wo Lorenz versucht den Kanal 62 zu ändern: (hab das mal rüberkopiert) STG 35 (Zentralverriegelung) auswählen STG Anpassung -> Funktion 10 -> Kanal 62 (Komfortfunktionen) Der Basiswert ist 000, der Standardwert für Deutschland ist 095, der Standardwert für USA/Kanada/Australien/Japan ist 076. +001 = Komfortschliessen über Funkfernbedienung für Fensterheber +002 = Komfortöffnen über Funkfernbedienung für Fensterheber +004 = Komfortschliessen über Schliesszylinder für Fensterheber +008 = Komfortöffnen über Schliesszylinder für Fensterheber +016 = Komfortschliessen über Funkfernbedienung für Schiebedach +032 = Komfortöffnen über Funkfernbedienung für Schiebedach +064 = Komfortschliessen über Schliesszylinder für Schiebedach +128 = Komfortöffnen über Schliesszylinder für Schiebedach die Tabelle die Lorenz damals hatte war allerdings vom A4. Ich werde am Wochenende ein bisschen rumspielen dieser Thread ist überhaupt sehr hilfreich, den hätte ich gerne oben angepinnt. Leider ist das Ende "versandet". Ich wäre sehr dafür diesen Thread weiterzuführen. RE: Fensterheber-Komfortöffnung - Kai - 24.08.2006 ... meines Wissens kann man die Elektrik vom Cabrio (Typ89) und dem A4 kaum vergleichen. Trotz der langen Bauzeit des Cabrios bis Juni 2000 wurde im Laufe der Modellpflege kaum etwas verändert oder dem Stand der anderen Modelle angepasst! Bestes Beispiel ist hier der 2.8-Liter-V6-Motor, der in den anderen Modellen bereits in 1996/1997 auf die Fünfventiltechnik und 193PS umgestellt wurde. Im Cabrio wurde bis zum Produktionsende der "alte" 2-Ventiler mit 174PS verbaut. Die alten Motoren wurden mittels in der Steuerung integrierter Leerlaufanhebung auf die EURO2-Norm gebracht. Die ganze Elektrik stammt fast ausnahmslos aus dem jahr 1986 - dem Jahr des Produktionsstart der Typ89-Limousine. Es wurden im Rahmen des Modellpfelge beim Cabrio immer nur Ausstattungen ergänzt, auf die man bei einem Cabrio der gehobenen Klasse nicht verzichten konnte (Funk-Fernbedienung etc.). |