![]() |
Erfahrungsbericht - "Nigrin Nano Scheibenbeschichtung" und "RAIN CLEAR" - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemein (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=16) +--- Thema: Erfahrungsbericht - "Nigrin Nano Scheibenbeschichtung" und "RAIN CLEAR" (/showthread.php?tid=6944) |
Erfahrungsbericht - "Nigrin Nano Scheibenbeschichtung" und "RAIN CLEAR" - Endkunde - 29.08.2006 Mahlzeit! So, da unser alter 7ner BMW bald weggeht, durfte dieser mal als "Versuchskaninchen" herhalten ![]() Ich hatte mal früher (anderes KFZ) eine Scheibenbeschichtung auf Silkonbasis, der Regen bildete auch schöne kleine Tropfen, durch die man hinweg sehen kann bzw. flogen diese schon ab 60 Km/h dank des Fahrtwindes von der Scheiben, ABER: Die Scheibenwischer rubbelten und hoppsten ein 1/4 Jahr nur über die Scheiben und ein Schmierfilm gab es dabei auch (der nach ein paar Sekunden wieder verschwand, bis zum nächsten Wisch) ![]() Deshalb hab ich erstmal nur die Beifahrerseite der Frontscheibe beschichtet gehabt, um mal zu sehen, ob die neue Nanotechnologie tatsächlich das Problem gelöst hat, wie es in einem Automagazin hieß ![]() Und siehe da: JA, es FUNKTIONIERT ![]() Keine rubbelnden oder hoppsenden Scheibenwischer und auch kein verstärkter Schmierfilm gegenüber vorher! Ab ca. 100-120 Km/h kann der Wischer bei richtigem Regen ganz aus, da das Wasser vom Fahrtwind nach oben weggeblasen wird. Nur die feine Gischt von LKWs fließt nicht sofort ab, aber die Sicht ist trotzdem bedeutend besser und ein oder zweimal den Wischer zu betätigen langt. Die Seitenscheiben und Außenspiegel habe ich ebenfalls beabeitet. Ergebnis: Durch den Fahrtwind sind die Seitenscheiben auch schon im Stadtverkehr meist trocken und auf den Spiegel bilden sich kleine Tröpfchen und kein Wasserfilm, so dass man aus meiner Sicht mehr erkennen kann. Erst gestern bin ich mit nem anderen Auto gefahren, schön im fetten Schauer gelandet und finde, dass die Sicht deutlich schlechter ist. Das Zeug von Nigrin kostet 9,90 im Bauhaus und beinhaltet noch eine Reinigungspaste. Ich habe aber die Scheiben mit Spiritusglasreiniger von Budni gründlich sauber gemacht, dann das Nanozeugs aufgetragen, die Scheibenwischerblätter ebenfalls einmal mit dem Tuch abgewischt und das Auto gute 3 Std. in der Garage gelassen (soll mindesten 2 Std nicht mit Wasser in Kontakt kommen). Anschließend mit Papier von ner Haushaltsrolle abpolliert. Fertig! Hab dann auf der Fahrerseite ein Mittelchen "RAIN CLEAR von Pro Vision" (bei ATU, Probierpackchen 1,50 -az2- (weiß mit blauen Aufdruck), Großpackung /Dose 10,50 als Gel) ausprobiert; Ergebnis: Kein Unterschied zu Nigrin feststellbar, steht halt nur nichts von Trockenzeit bei, würd ich aber lieber trotzdem machen. Ansonsten genauso aufgetragen. RAIN CLEAR geht sogar auf der Heckscheibe, ist aber nach 2 Wäschen schon wieder ab. Geht scheinbar nur eine Verbindung mit Glas ein. Bin damit voll auf zufrieden und bei 1,50 kann man ja auch 2 kaufen und erstmal nur ein 1/3 der Beifahrerseite (mit Klebeband abteilen) und ne Seitenscheiben und einen Spiegel beschichten, wer es noch nicht glauben kann ![]() Hoffe, dem einen oder anderem mit dem Beitrag geholfen zu haben. Gruß aus HH (wo es gerade regnet und das Cab zu bleibt ![]() ![]() Endkunde RE: Erfahrungsbericht - "Nigrin Nano Scheibenbeschichtung" und "RAIN CLEAR" - kingpin - 29.08.2006 Ich nutz die Scheibenversiegelung von Cairbon. Find ich total geil. Wenn nicht grad einer vor dir fährt der den Dreck mit aufwirbelt brauch ich gar keinen Scheibenwischer ![]() ![]() RE: Erfahrungsbericht - "Nigrin Nano Scheibenbeschichtung" und "RAIN CLEAR" - Cabrio-Brock-B1 - 29.08.2006 Guten Tag, Cabrio-Gemeinde! Nur zur kleinen Erläuterung bezüglich dieser Beschichtung - es handelt sich nicht, wie öfters angenommen um den sogenannten "Lotus-Effekt", sondern die Beschichtung bildet eine hydrophobe Oberfläche, d.h. es handelt sich um einen sog. "Abperl-Effekt"! Der Unterschied zwischen "Lotus-"und "Abperl-Effekt" besteht darin, daß bei dem "Lotus-Effekt" jeglicher Schmutz, Wasser etc. rückstandsfrei verschwindet/abläuft, der "Abperl-Effekt" hingegen bildet kleine Wasserperlen, welche schneller ablaufen - dies erleichtert erheblich die Reinigung! Nachtteil dieser nachträglich aufgeführten Mittel liegt in der Haltbarkeit - durch die mechanische Belastung der Scheibenwischer wird dieser Oberflächenschutz erheblich beeinträchtigt! Trotzalledem ist es eine tolle Sache, nur nicht für die Ewigkeit! Schöne Grüße aus der DOM-Stadt ![]() RE: Erfahrungsbericht - "Nigrin Nano Scheibenbeschichtung" und "RAIN CLEAR" - Geri - 29.08.2006 ich verwende schon seit vielen Jahren das RainX in der gelben Flasche, bin sehr zufrieden damit. Damit es nicht schmiert muss zuerst sämtliches Wachs von der Windschutzscheibe entfernt werden, das wird wohl für alle diese Mittel gelten. Das Wachs (ganz schlimm war es einmal bei einer gebrauchten Scheibe für meinen Passat) geht nur mit Nitroverdünnung oder Wachsentferner runter. Am besten ist wenn man gleich eine neue Scheibe behandelt und es drei bis viermal pro Jahr wiederholt. Und um Waschstrassen einen grossen Bogen macht ![]() RE: Erfahrungsbericht - "Nigrin Nano Scheibenbeschichtung" und "RAIN CLEAR" - Kai - 30.08.2006 ... für wie viele Anwendungen reicht denn so ein Fläschen Nigrin? Ich fände es auch interessant zu wissen, wie lange die beschriebene Wirkung anhält (vielleicht auch mit/ohne Waschstrassenbesuche - ist ja im Winter mit Hardtop ab und an angesagt)! RE: Erfahrungsbericht - "Nigrin Nano Scheibenbeschichtung" und "RAIN CLEAR" - Endkunde - 30.08.2006 Kai Enck schrieb:... für wie viele Anwendungen reicht denn so ein Fläschen Nigrin? ...wie lange die beschriebene Wirkung anhält... ! Hallo Kai, kann hier nur Angaben zur Beschriftung auf der Packung machen, da ich das Zeug erst seit gut 14 Tagen auf der Scheibe beim Cab hab und ca. 5 Wochen aufm BMW. Also, da steht: "Hält ca. 50 TKM oder 24 Monate!" Der Effekt dürfte schleichend nachlassen und dann am ehesten bei verdreckter Scheibe auffallen. Nigrin und die Probepackung RainClear sind nicht in einer Flasche, sondern auf Tüchern, die in Alkohol o.ä. getränkt und in einer Verpackung verschweißt sind. So, wie die Dinger, die man bei den Waschstraßen mancher Tankstellen bekommt, um anschließend die Scheiben zu reinigern (oder Erfrischungstücher ![]() Deshalb auch ein wenig beeilen, beim Auftragen ![]() Hab mit einer Packung die Frontscheibe, die Seitenscheiben und die Außenspiegel geschafft, danach war der Alkohol verflogen. RainClear gibt es dann ja auch noch regulär in einer Flasche als Gel. Sind ca. 150 ml und kostet ca. 10,-. Damit sollte man ein paar Jahre auskommen ![]() PS: Bin zwar davon begeistert, aber könnte trotzdem mal aufhören zu regnen! Wozu hab ich ein Cab? RE: Erfahrungsbericht - "Nigrin Nano Scheibenbeschichtung" und "RAIN CLEAR" - Cruizer - 31.08.2006 Ich benutze das Zeug fürs Visier bei Regenrennen mit dem Motorrad. Da funktioniert das ebenfalls einwandfrei. Muss aber wegen dem Plastikvisier auch öfter aufgetragen werden. |