![]() |
Großes Problem mit Batterie (HILFE) - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28) +--- Thema: Großes Problem mit Batterie (HILFE) (/showthread.php?tid=7216) |
Großes Problem mit Batterie (HILFE) - V6-Cabrio - 11.10.2006 HI, wollte heute mal wieder eine runter fahren und was da das Fahrzeug lässt sich nicht mal aufsperren so leer ist die Batterie! Fahrzeug Zündung angemacht die Leuchten geht nur noch ganz leicht wollte starten und nix geht. ok Batterie angesteckt und eine Stunde gewartet dann sprang wer wieder an. Bisschen rum gefahren und stehengeblieben dann nach 10 min wieder komplett leer. was ist na los kann mir jemand helfen?? bin vor 3 Tagen das letzte mal gefahren und alles war ok. das einziege was ich gemacht habe in den 3 Tagen ist den Stecker von der Sitzheizung auseinander gesteckt und so gelassen kann das der grund sein? hab ihm aber heute wieder zamgesteckt und es ist immer noch, verkerht zamgesteckt? die Batterie ist normal immer stark egal ob nach den Wintetr oder unter der Saison!!! wie kann ich den Ruhestrom messen? was kann es noch sein?? bitte um hilfe will noch die letzen tage geniessen ![]() ![]() RE: Großes Problem mit Batterie (HILFE) - Ralph - 11.10.2006 HI, also das Kebel der Sitzheizung würde ich mal ausschliessen wollen, aber es könnte ja sein, das deine LIMA einen weghat, und die batterie schon bei deinen letzten fahrten nicht mehr vollständig geladen worden ist und jetzt ist eben Ende im Gelände. Würde die mal testen lassen! Gruß Ralph RE: Großes Problem mit Batterie (HILFE) - V6-Cabrio - 11.10.2006 HI, denke das ich das ausschließen kann weil er sie bisschen ladet beim fahren.... RE: Großes Problem mit Batterie (HILFE) - V6-Cabrio - 11.10.2006 HI, hab jetzt den ruhestrom messen lassen bei audi der zeit 1.8 an.soll angeblich zu viel sein aber das kann er nicht einschätzen wo warum weil ich ja eine Anlage habe und DVD system. was ich jetzt noch festgestellt habe ist das eine kammer die batterieseure am ende ist. habe alle nachgemessen fast alle waren in der mitte dann batterie geladet alle sind aufgestiegen außer eine! aber das hat ja nix mit den ruhstrom zu tun???? RE: Großes Problem mit Batterie (HILFE) - Tux - 11.10.2006 Nabend ! Die Autobatterien die heute eingesetzt wird ist wartungsfrei. Da muss kein Wasser oder Schwefelsäure mehr nachgefüllt werden. Meine hat glaube ich gar keine keine Stopfen mehr. Wenn sie dann kaputt gehen, dann sehr plötzlich. Ein Problem stellt ein Laderegler dar, der zu hohe oder zu niedrige Spannung zur Ladung der Batterie verwendet: Zu Hoch bedeutet, dass zu viel Gas (Wasserstoff & Sauerstoff) (aus dem Wasser) erzeugt wird, was durch das Ventil entweicht und der Batterie dann fehlt. Sie trocknet aus. Zu wenig bedeutet, dass sie nicht mehr voll wird und die Kapazität sinkt. Dabei lagern sich immer mehr Bleisulfat Kristalle an den Bleielektroden an, die die "aktive Fläche" verkleinern. Also: wie alt ist Deine Batterie ? ab 6 Jahren kann man schon damit rechnen. Um deinen Ruhestrom zu messen musst Du alle Sicherungen ziehen und ein Amperemeter in Reihe in den Stromkreis schalten. Danach steckst Du nach und nach die Sicherungen wieder rein und schaust jedesmal auf die Anzeige. 1,8A sind definitiv zu viel. Bei einer Bat mit 66Ah Kapazität wäre die nach 36h ratzeputz leer ! ![]() Nun noch eine Bitte von meiner Seite: Versuche Dich an die deutschen Rechtschreibregeln zu halten; incl. Gross- und Kleinschreibung. Lies Dein Posting nochmal durch bevor Du es abschickst. Das ist Höflichkeit und Rücksichtnahme gegenüber den Teilnehmern, die sich die Arbeit machen Dir zu helfen. Ich rede nicht gerne mit Internet Avataren. Du darfst daher gerne Deinen "Real-Name" mit Schlussformel unter das Posting setzen. Danke. ![]() Gruss Thilo RE: Großes Problem mit Batterie (HILFE) - V6-Cabrio - 11.10.2006 Batterie ist min. 5-6 Jahre alt... RE: Großes Problem mit Batterie (HILFE) - V6-Cabrio - 11.10.2006 Tux schrieb:Nabend ! HI, sorry aber bin immer so wenn was nicht funtioniert das macht mich wütent. Ich muss das gleich richten sonst dreh ich durch ![]() das mit den Ruhestrom krieg ich irgendwie nicht hin ![]() RE: Großes Problem mit Batterie (HILFE) - wiegald - 11.10.2006 Hatte auch Probleme mit der Batterie an meinem Benz. Sprang auch nicht mehr bzw. nur sehr schlecht an. Wenn deine Batterie noch die Auffüllstopfen hat... ausbauen, Stopfen aufschrauben, Ladegerät anschliessen und laden. Nach einer gewissen Zeit (wenn sie "voll" ist) sollte man ein "kochen" der Flüssigkeit sehen. (Nicht zu nah ran gehen da ätzend) Sollte in einer Kammer kein blubbern sein ist Batterie übern Jordan gegangen. Sonst vielleicht mal deine Anlage überprüfen ob nicht irgendwo sich ein Kabel gelöst hat und Strom zieht. Wiegald RE: Großes Problem mit Batterie (HILFE) - V6-Cabrio - 11.10.2006 HI, so bin zurück mit guten Nachrichten! Habe den Ruhestrom gemessen und sehe da von 0,9A bis 1,6A ist alles dabei. Dann habe ich die Sicherung vom Radio raus und sehe da nur noch 0,1A. Das ist ok oder? Jetzt meine Frage, wenn ich meinen Kennwood DVD Player das Dauerplus wegnehme dann sollte es sich wieder bei 0,1A einpendeln oder? warum ist das so? habe ich das falsche Dauerplus oder saugt das System so viel? @Björn du hast es ja davor gehabt hast du da was gemerkt, festgestellt?? aufjeden Fall ist in einer Kammer die Batterieseure hinüber, also brauch ich so oder so eine neue Batterie oder? wie groß sollte die sein? RE: Großes Problem mit Batterie (HILFE) - hazett - 11.10.2006 Hi Leute, das Problem des plötzlichen Batterie-Tods hatte ich auch grade im Sommer, wobei ich mich schon gewundert hatte, dass ausgerechnet bei warmem Wetter das Dingen verreckt ( so wie ein paar Wochen vorher die von meinem VW-Bus, und das nach über 9 (!) Jahren ). Der Akku-Dealer meinte, das sei normal, dass die Teile eher Kälte als Wärme abhaben können. Grade beim Cabrio mit elektrischem Dach würde sie reichlich beansprucht. Von daher seien 6 Jahre schon ne ordentliche Leistung. Die Batterien werden heutzutage vermehrt als "wartungsfrei" verkauft. Da aber das Innenleben nicht wesentlich anders aufgebaut ist als bei einer "normalen" Batterie, ist das lt. einem bekannten KFZ-Elektriker auch nicht ganz die Wahrheit. Irgendwann ist "Schicht im Schacht", zumal die Flüssigkeit irgendwie anscheinend trotzdem die Kammern verlässt ( also verdampft ). Wie dem auch sei: Ein anwesender Besserwisser von VW/Audi wollte mich zum LiMa-Check zerren, was ich dankend abgelehnt habe. Und seit dem Batterie-Neukauf funzt die Karre wie ne eins. Fazit: Das Ding war einfach "platt" ![]() So, jetzt aber Warmmachen fürs Länderspiel... Wünsche noch ein paar sonnige Tage. Gruß Helmut ![]() |