Audi Cabriolet Forum
Verdeckumbau fast geschafft! Fast... ERLEDIGT! - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Verdecktechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=33)
+--- Thema: Verdeckumbau fast geschafft! Fast... ERLEDIGT! (/showthread.php?tid=7535)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


Verdeckumbau fast geschafft! Fast... ERLEDIGT! - Mech© - 27.11.2006

Guten Abend zusammen.

Der Umbau des Verdeckes ist fast abgeschlossen und heute habe
ich die Fensterheber wieder in Gang gesetzt.
Daraufhin öffnete sich auch das Verdeck automatisch und
durchlief den ganzen Zyklus fehlerfrei.

Allerdings hapert es beim Schließen und zwar so, dass sich gar
nichts tut, wenn der Schalter gedrückt wird.

Also noch mal genauer. Das Programm läuft fehlerfrei ab. Zuletzt
wird der Kofferraum entriegelt und die Scheiben werden hoch
gefahren. Beim Versuch das Verdeck zu schließen, passiert allerdings
nichts. Weder wird der Kofferraum verriegelt, noch wird der
Verdeckkasten geöffnet. Hat da jemand eine Idee?


RE: Verdeckumbau fast geschafft! Fast... - Ollfried - 27.11.2006

Beider Schlösser sind verriegelt? Kofferraum ist zu? Und ganz einfach: Der Schalter funktioniert?
Wenn Du den Verdeckkasten manuell verriegelst, hörst Du dann, wie der Kofferraum entriegelt wird?


RE: Verdeckumbau fast geschafft! Fast... - Mech© - 28.11.2006

Hi,

ja. Beide Schlösser sind nach öffnen des Verdeckes verriegelt. Der Kofferraum
ist zu aber entriegelt durch das Steuergerät. Der Schalter funktioniert, da
beim Betätigen des selbigen die Warnlampe im KI zu blinken beginnt!
Den Verdeckkasten manuell verriegeln brauch ich ja nicht, da das auch das
Steuerteil macht. Beim manuellen Entriegeln wird die Kofferraumklappe
verriegelt.

UnUnUn


p.s.: ich habe noch nicht den Kugelschalter in der Heckklappe verbaut und beim
entriegeln der ZV geht der Kofferraum nicht auf und muss per Hand
aufgeschlossen werden! Da er aber beim Öffnen des Verdeckes den
Kofferraum sowohl verriegelt als auch am Ende des Vorgangs wieder
entriegelt, kann das ja eigentlich nicht das Problem sein, oder?
Vom Systemablauf her müsste es eigentlich am Verriegeln der KKlappe liegen, da das
beim Schließen des Verdeckes der erste Arbeitsschritt ist!?

Da stellt sich die Frage, ob er das Signal vom Kugelschalter nur beim Schließen
des Verdeckes braucht, oder ob das Problem eher an einem der Micros in den
Schlössern liegt!? Wie gesagt, der Öffnungsvorgang läuft ohne Probleme und
Fehlermeldung durch.

p.p.s.: die Eigendiagnose des Steuergerätes funktioniert noch nicht, da die
K/L-Kanäle beim neuen Kabelbaum anders angeschlossen sind, als beim alten.
Da noch jemand einen Tipp? Big Grin


RE: Verdeckumbau fast geschafft! Fast... - Mech© - 28.11.2006

So,

die Eigendiagnose funktioniert wieder! Smile

Fehlermeldung:

271 siehe Reparaturgruppe 01
163 SAE-Fehler sporadisch

Wer kann mir dazu vielleicht was sagen?


p.s.: habe beim ABC noch mal geschaut und die ersten Arbeitsschritte kann man
zeitlich kaum unterscheiden. Da werden die Scheiben abgesenkt, der VKD
springt auf und parallel wird die KKlappe verriegelt.


RE: Verdeckumbau fast geschafft! Fast... - brendan - 28.11.2006

Hallo Markus,
jetzt kommt ein Brüller :

KABELBÄUME in Ordnung ???

Nix wie weg!Nix wie weg!Nix wie weg!Nix wie weg!Nix wie weg!


RE: Verdeckumbau fast geschafft! Fast... - Mech© - 28.11.2006

Na da soll einem jetzt noch was einfallen! Uuups


Zwinker


RE: Verdeckumbau fast geschafft! Fast... - Geri - 28.11.2006

Hallo Markus,

ich habe an dieses Posting eine Tabelle mit allen bekannten Fehlercodes angehängt (ich hoffe es funktioniert)

EDIT: Funktioniert nicht. Zulässige Grösse des Attachements 100kb. Ich poste das mal, vielleicht kann ich es wo anders hinladen oder schicke es dir per Mail

EDIT 2: Hier der Link zur Fehlercodetabelle. Falls anklicken nicht funktioniert dann den Link in einen neuen Browser kopieren
www.mitglied.lycos.de/powergeri/Fehlercodes_und_Ursachen.htm


aaalso, der Fehler:

00271   siehe Reparaturgruppe 01

erscheint in dieser Liste genau so. Eine Suche nach "Reparaturgruppe 01" in diesem Dokument war ergebnislos. Wahrscheinlich ein Hinweis auf eine interne Werkstattanweisung. Vielleicht kann ich dazu noch was rausbekommen.

Der Fehler

163 SAE-Fehler sporadisch

wird dort als "00163   Steuergerät für Bremskraftverstärkung lernt Arbeitspunkte" erklärt und führe ich auf deinen Bremsenumbau zurück. Löschen, basta.

wegen dem Verdeck, nur mal eine waage Idee (ich selber war noch nie im Verdecksteuergerät, welche Adresse hat das überhaupt?)

Geh mal in die Messwerteblöcke und schau dir an was passiert wenn sich das Verdeck öffnest. Und dann schau was NICHT passiert wenn du versuchst das Verdeck zu schliessen. Vielleicht wird auch ein Messwerteblock mit einem implausiblen Signal angezeigt.

Und lösche diesen Code und schau wann der wieder kommt.




RE: Verdeckumbau fast geschafft! Fast... - Mech© - 28.11.2006

Hallo Geri,

dass der Fehler 163 allerdings beim Auslesen des Verdecksteuergerätes
(Adresse 26) ausgelesen wird ist doch sonderbar, oder?
Der Bremskraftverstärker arbeitet doch mit dem Unterdruck des Motors!? Der
könnte unter Umständen durch den Verschluss der AGR gestört sein. Jedenfalls
zischt es an der Ventildeckelentlüftung ordentlich raus!
Weiterhin kommt der Fehler wieder!

Reparaturgruppe 01 hat sich auch nach Kontakt mit dem Audi-Autohaus nicht
klären lassen.... Da bin ich aber traurig!

Wie immer besten Dank!




RE: Verdeckumbau fast geschafft! Fast... - V-Six - 28.11.2006

Moin!

Ich würde auch eine Funktionsablaufprüfung machen, wenn ich schon VAG-COM hab!

V-SIXNinja


RE: Verdeckumbau fast geschafft! Fast... - chrduschl - 28.11.2006

Hallo zusammen,

Zitat:Reparaturgruppe 01 hat sich auch nach Kontakt mit dem Audi-Autohaus nicht
klären lassen....

Reperaturgruppe 01 ist (bzw. bezieht sich auf) die Eigendiagnose mit VAG-COM (V.A.G. 1551) bzw. VAS 5051 (= Meß- und Informationssystem).

In der Reperaturgruppe 01 sind Informationen zum auslesen der Fehlerspeicher enthalten, zudem eine Beschreibung zur Eigendiagnose der Wegfahrsicherung (-Sperre), sowie der GRA, + sonstiges...Dry

Wüsste aber nicht was dir das weiterhelfen sollte Un

Gruß,

Christopher