![]() |
Kühlwasserverlust - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Kühlwasserverlust (/showthread.php?tid=8498) |
Kühlwasserverlust - sylter - 23.03.2007 Hallöchen zusammen, Nach einem Thermostatwechsel an meinem 2,8er hab ich permananten Kühlwasserverlust.Nur ein bisschen allerdings.Ich habe daraufhin den Wagen auf Pappe geparkt.Der Unterfahrschutz ist ab.Sämtliche Motorverkleidung auch.Ich habe einen Wasserfleck (Wenn man von ober schaut) ca beim Bremskraftverstärker.Der Fleck ist aber natürlich auf dem Fußboden..... ![]() Es kommt mir ein wenig seltsam vor.Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrung gemacht ?Ich habe eine Vermutung.Seit dem das Thermostat neu ist gibt´s ja wieder ordendlich Wärme auf der Heizung.Wenn aber am Wärmetauscher oder Ähnliches etwas ist müßte doch der Fußraum naß sein,oder irre ich mich da ? Ich weiß leider nichtmal genau wo der Wärmetauscher sitzt. Hiiilfe .....vielleicht kan mich ja mal jemand aufklären ![]() RE: Kühlwasserverlust - Holli69 - 23.03.2007 Moin.. Der Wärmetauscher sitzt hinter dem A-Brett... Der beste Weg wäre, mal zu einer Werkstatt ranzufahren und das System abdrücken zu lassen! Sollte Service sein, ggfs. nen 5er in die Kaffeekasse... Wenn es da tropft "BKV" kann es sein, das deine Zu/Ableitung aus dem Wärmetauscher an der Spritzwand rissig sind, oder die Plastikschraube zum entlüften porös ist(wenn der V6 diese auch hat)... Wenn du so nichts erkennen kannst, liegts meist daran, das im Betrieb des Autos , der Druck steigt und dann das Wasser austritt, kalt ist da meist nichts zu sehen.. Wie gesagt, lass das System mal abdrücken, dann wirst du den Fehler schnell entdecken.. Gruss,Holli RE: Kühlwasserverlust - Wim - 23.03.2007 Hi, das Abdrücken bei meinem Cab hat 15 Euro gekostet! Es wird dann ein Druck von ca. 1,4 Bar über den Ausgleichbehälter vom Kühlwasser auf die Leitungen gegeben! Gruss ![]() RE: Kühlwasserverlust - sylter - 23.03.2007 ich hatte eigendlich gehofft den Audipartner zu umgehen,weil er nicht gerade der Händler meines Vertrauens ist.Aber wenn das der letzte Weg ist muß ich den wohl nehmen..... Danke für Euer Feetback !!! RE: Kühlwasserverlust - lemmy - 23.03.2007 Das sollte eigentlich jeder Ka-eff-zetti draufhaben... ![]() RE: Kühlwasserverlust - chrduschl - 23.03.2007 sylter schrieb:Hallöchen zusammen, Hallo zusammen, also ich habe bei mir auch seit dem Thermostattausch 2005/2006 (von der Audi-Vertragswerkstatt gemacht) leichten Kühlwasserverlust... Ist wahrscheinlich wie bei dir... Ich schau halt jetzt öfters nach und hab mich damit abgefunden.. Die KFZ'ler und Audi-Händler der Umgebung haben alle samt nichts gefunden.. Ich selber konnte auch nix entdecken... ![]() Verbrennen tut der Motor das Kühlwasser auch nicht... ![]() Wie gesagt.. Anscheinend irgendwo normal... Und der Verlust ist laut Audi-Werkstatt in der "Toleranz", wie man so schön sagt.... --------------------------------------- Christopher RE: Kühlwasserverlust - sylter - 24.03.2007 also da ich allerdings einen Fleck unter dem Wagen habe muß es ja irgendwo herkommen,oder ? Und vorher war da nix.Der Stand war immer okay ! Ich werde ihn mal abdrücken lassen..... RE: Kühlwasserverlust - chrduschl - 24.03.2007 Zitat:also da ich allerdings einen Fleck unter dem Wagen habe muß es ja irgendwo herkommen,oder ?Da hast du recht... Zitat:Ich werde ihn mal abdrücken lassen.....Halt mich / uns mal auf dem laufenden..... Danke. Christopher |