Audi Cabriolet Forum
Hintere Seitenscheiben - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Karosserie (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=47)
+--- Thema: Hintere Seitenscheiben (/showthread.php?tid=8561)

Seiten: 1 2 3 4


Hintere Seitenscheiben - Virus - 28.03.2007

Servus Board

Nach dem ich jetzt ne Stunde mit der Suche gekämpft habe nun mein Problemen.

Wenn das Verdeck offen ist und alle Scheiben oben sind, und ich über Schienen oder Gullideckel fahre schlagen die hinteren Scheiben an den vorderen an.

War zwar vorher auch aber jetzt ist es richtig extrem geworden.

Kann mir einer von euch vielleicht ein Tipp geben wie ich das in den Griff bekomme ??????????

MFG Virus




RE: Hintere Seitenscheiben - cabmanHAMBURG - 28.03.2007

Moin moin,

hier im Forum müßte eigentlich was darüber stehen.....wenn ich mich recht erinnere.........nen kleinen Schlauch (Aquarium o.ä.) auf länge der Seitenscheibe zuschneiden und den von unten mit etwas Spüli oder so reinschieben, somit ist das Gummi dicker und die Scheiben sind wieder ruhig!

Greetz

Matze


RE: Hintere Seitenscheiben - Tux - 28.03.2007

Moin !

Also gerade, wenn man offen über unsymmetrische Hindernisse fährt dann bewegen sich die Scheiben auf jeden Fall gegeneinander, das ist gar nicht zu verhindern. Die Autos werden mit der Zeit einfach weicher.
Aber die Sache mit dem Aquariumsschlauch die Matze erwähnt hat stimmt; hilft alten Dichtungen auf die Sprünge. Mach sich angenehm bemerkbar. Vor allem beim geschlossen fahren. Die Scheiben bewegen sich nicht mehr gegeneinander.
Ich habe meinen damals im Baumarkt geholt.

Gruss
Thilo


RE: Hintere Seitenscheiben - VIP__;) - 29.03.2007

mahlzeit,
das problem hatte ich früher auch und die schlauchsache hat anfangs auch prima gewirkt aber ich glaub den muss man alle 1-2 jahre mal wechseln, weil meine scheiben klappern wieder ganz gewaltig Da bin ich aber traurig!
habt ihr da die selben erfahrungen?

sees


RE: Hintere Seitenscheiben - Bastel - 29.03.2007

Moin!

Ich hab auch die Schläuche aus dem Aquarium-Shop drin (ich glaube ca. 6 mm ?) - die sind jetzt seit 2 Jahren drin - und es ist deutlich besser seit dem!

Ich würd's weiter empfehlen...

Gruß,
Bastian - wartend... mit W-LAN


RE: Hintere Seitenscheiben - VIP__;) - 29.03.2007

hey bastian,
ist der effekt bei dir auch schlechter geworden? so nach nem jahr ca.?

sees


RE: Hintere Seitenscheiben - Ober - 29.03.2007

Hallo!

Kann da mal jemand ein Foto davon einstellen?

Kann ich mir grad net vorstellen wo das Teil hin soll und wie das aussieht....

Bei mir hab ich auch diese nervigen Klappergeräusche, was mitunter auch an dem Schlechtwegefahrwerk und den Gummiwagenreifen liegt! ;-)


Tante Edith!!

Hier der Thread:

http://www.audicabrio.info/co/showthread.php?tid=3625

@ Gerie: Seite 2, nach unten scrollen!!

Dann weiß ich was ich vor Saisonstart noch mache!!!


Grüße Ober


RE: Hintere Seitenscheiben - Geri - 29.03.2007

cabmanHAMBURG schrieb:auf länge der Seitenscheibe zuschneiden und den von unten mit etwas Spüli oder so reinschieben, somit ist das Gummi dicker und die Scheiben sind wieder ruhig!

hmmmmmm, die Info ist interessant, nur habe ich auch nicht den Plan wie das funktionieren soll.....

ein Foto wär golden.....
eine etwas bessere Erklärung silber Big Grin

(und dann kommt Lord und verweist auf die FAQ Nix wie weg!





RE: Hintere Seitenscheiben - Peter - 29.03.2007

Hi!
Habe zwar kein Bild zur Hand,ist aber ganz einfach.
Schaut euch mal den Gummi an,der an den hinteren Seitenscheiben dran ist.Da wo die vorderen Seitenscheiben auch aufliegen wenn geschlossen.Dieser Gummi ist innen hohl.Mit der Zeit ist dieser Gummi etwas platt gedrückt,und die Scheiben klappern dann.Um dem entgegen zu wirken schiebt man einfach einen Aquariumschlauch(5-6mm dick)von unten bis zum Anschlag nach oben durch.
Vorher den Schlauch mit etwas Spüli befeuchten,dann flutscht es besser.
Ist der Schlauch am oberen Ende angelangt,unten einfach abschneiden.Am Besten natürlich genau mit dem Abschluß des Fenstergummis,sonst kuckt er ja unten raus.Nun ist der Fenstergummi durch unseren Aquariumschlauch wieder dicker geworden,womit die Fenster dann stramm am Fenstergummi anliegen.Das Klappern ist somit Geschichte!
Hoffe es hat jetzt jeder verstanden,vielleicht hat ja jemand noch ein Bild davon!Mein CAB ist noch im Winterschlaf,kann es erst Sonntag fotografieren.
Gruß,Peter
Ganz geschmeidisch...


RE: Hintere Seitenscheiben - Geri - 29.03.2007

Danke Peter,

deine Beschreibung ist super !

(ich dachte zuerst man muss was zerlegen um den Schlauch einführen zu können)