Audi Cabriolet Forum
Airbag 1 Fehler erkannt - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Interieur (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=50)
+--- Thema: Airbag 1 Fehler erkannt (/showthread.php?tid=8574)



Airbag 1 Fehler erkannt - 1.8 - 29.03.2007

Nach überfahren einer Bodenwelle leuchtete meine Airbagleuchte permanent.

Bei Audi habe ich den Fehlerspeicher auslesen lassen - die Leuchte war zwar aus, leuchtete aber wieder einige Tage später auf.

Die Fehlermeldung wurde ausgedruckt:

01217 032
Zünder Seitenairbag Faherseite -N199
Widerstandswert zu groß
sporadisch

Meint Ihr es macht Sinn den Speicher nochmal auslesen zu lassen oder gibt es noch eine andere Lösung als einen neuen Airbag?

Hat jemand die Ersatzteilnummer vom Fahrer Seitenairbag?


RE: Airbag 1 Fehler erkannt - altonno - 29.03.2007

Check erstmal alle stecker. Meistens ist es nur eine schlechte Steckverbindung

Gruß AL


RE: Airbag 1 Fehler erkannt - Bayerndiesel - 29.03.2007

Hallo 1.8,

also bei mir war dies bereits schon zweimal.

1. Mal leutete die Airbaglampe, weil ich den Sitz einstellen mußte -> ab zum Smile, Fehlerspeicher auslesen lassen und gut war. Soweit ich mich erinnern kann, hat dieser noch die Steckverbindung gecheckt.

2. Mal leuchtete die Airbaglampe, weil evtl. zuviel Wärme durch die Sonne im Auto entstand. Klingt zwar komisch - war aber so. Hatte am Abend mein Cabrio im Urlaub abgestellt; wollte am nächsten Tag mittags wieder losfahren, Sonne schien seit morgens auf das Auto, Motor angelassen und und und ... richtig, Airbaglampe leuchtete wunderschön rot. Da ich das mit der Airbaglampe bereits schonmal hatte, dachte ich mir auch nichts weiteres dabei und genoß den Urlaub erstmal zu Ende. Nach Rückkehr -> ab zum Smile, der checkte nochmals die Steckverbindung, hat den Fehlerspeicher ausgelesen und sagte dann mir, wenn es wieder passiert, dann müßte das Kabel zum Seitenairbag kontrolliert werden (evtl. Kabelbruch?!?), evtl. auch der Seitenairbag ausgetauscht werden. Die alles wäre mit sehr hohen Kosten verbunden.

Nun ja, was soll ich sagen; die ganze Sache ist nun mehr als 9 Monate her, die Sonne schien des öfteren auf das Auto und erzeugte somit eine gewisse Wärme im Auto und auch den Fahrersitz mußte ich schon öfters wieder einstellen (Naja, wenn die Frau auch kleiner ist als man selbst), und seitdem habe ich Ruhe mit der Airbaglampe.

Also mein Tip, Steckverbindung nochmals überprüfen und auf korrekten Sitz achten und Fehlerspeicher auslesen lassen.

Vielleicht geht's auch bei Dir.

Servus

Winni


RE: Airbag 1 Fehler erkannt - Sam2304 - 31.03.2007

Hallo 1.8
Hab den selben Fehler.Aber ich nehm an das der Fehler vom Schleifring in der Lenksäule kommt.

Gruß Sam


RE: Airbag 1 Fehler erkannt - 1.8 - 31.03.2007

in meinem Fehlerprotokoll steht "sporadisch" - habe jetzt nochmal löschen lassen und vorher die Stecker mit Kontaktspray eingesprüht - mal sehen wie lange es hält.


RE: Airbag 1 Fehler erkannt - altonno - 31.03.2007

@ Sam:

Der oben beschriebene fehlek kann aber in dem Fall nicht von der Wickelfeder kommen....

1.8 schrieb:01217    032
Zünder Seitenairbag Faherseite -N199
Widerstandswert zu groß
sporadisch



RE: Airbag 1 Fehler erkannt - MadMax37083 - 31.03.2007

Aus der Werkstattpraxis kann ich nur dazu sagen das dieser häufig durch den bereits erwähnten Schleifring in der Lenksäule entsteht.
Lösung: neuer Schleifring muss verbaut werden. trit relativ oft bei älteren VAG fahrzeugen (so zwischen 93-98) auf.


RE: Airbag 1 Fehler erkannt - 1.8 - 01.04.2007

... in diesem Fall kann es nicht am Schleifring liegen, da im Fehlerprotokoll der Sidebag angezeigt wird.


RE: Airbag 1 Fehler erkannt - MadMax37083 - 02.04.2007

Oh ja ich sollte mal genauer lesen bevor ich schreibe^^