![]() |
KI ---> Temp.- und Tankanzeige, Kontrollleuchten - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Tacho und Co (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=17) +--- Thema: KI ---> Temp.- und Tankanzeige, Kontrollleuchten (/showthread.php?tid=8633) |
KI ---> Temp.- und Tankanzeige, Kontrollleuchten - mr. cab-driver - 02.04.2007 Hallo Leute... Also ich habe bei meinem Cabrio (1.8er, EZ 98) die weitläufig bekannten Probleme ![]() - Tankanzeige fällt ab und zu aus (zeigt aber sonst den korrekten Stand an) - Temp.anzeige ist während der Fahrt meist bei 70°C (im Stand werden 90°C erreicht) ---> Thermostat schließe ich aus, da sonst bei längeren Bergauffahrten ebenfalls die 90°C erreicht würden Also habe ich bereits die Schraubkontakte (Temp.- u. Tankanzeige) gereinigt und nachgezogen und den Spannungsregler getauscht ---> leider kein Erfolg. Ich vermute daher, dass die Temp.anzeige eine defekte Lötstelle direkt am Nadelanschluss hat und somit durch die Vibrationen beim Fahren und die Ausdehnung des Thermoelementes der Kontakt verloren geht (gleiches hatte ich bei meinem alten Cabrio). D.h. ich werde mich mal (wieder) mit der Lupe bewaffnen und nachlöten. ![]() Aber gibt es sonst noch plausible Erklärungen, wenn das auch nicht helfen sollte??? Und woran kann das sporadische Ausfallen der Tankanzeige kommen - ebenfalls Lötstelle??? Oder ein Kabelbruch??? Der Signalgeber sollte es ja nicht sein. Des weiteren blinkt meine Bremsflüssigkeitsleuchte beim Starten nach längerer Standzeit (ab 4-5 Stunden) für ca. 10 - 15 sek.! Woran kann das liegen? Bremsflüssigkeit ist ausreichend drin und nen Fehler im Fehlerspeicher sollte sich doch eigentl. von allein auslesen nach einiger Zeit?! Das gleiche Problem habe ich weiterhin neuerdings mit der Verdeckkontrollleuchte (E-Verdeck). Nach Beseitigung des ebenfalls allen bekannten Heckklappen-Kabelbaumproblems blinkt die Leucht nun trotzdem bei jedem Start, obwohl ich das Verdeck nun schon viele Male wieder geöffnet/geschlossen habe. ---> Fehlerspeicher auslesen lassen??? Ich bin natürlich für jeden Tipp dankbar... ![]() In diesem Sinne --- ich hoffe Ihr genießt den Sonnenschein genau so wie ich ![]() ![]() Viele Grüße... Kay. RE: KI ---> Temp.- und Tankanzeige, Kontrollleuchten - Werner - 02.04.2007 Servus Kay, Temp.Anzeige liegt bei mir im "Normalbetrieb" auch meist bei ca.70° an. Mittlerweile stört mich das nicht mehr, weil ich weis, dass diese bei normaler Fahrt einfach nicht weiter steigt. Dürfte produktionsbedingt so sein, was solls. Bei einer raschen Bergfahrt hab ich die Nadel schon über 100° gebracht .... Hatte die Tage mal das VAG-Com angesteckt und feststellen können, dass die Temperaturangaben vom KI im Vergleich zum Laptop 10-15° nach obenhin abweichen. Was heist, KI zeigt 70° an, tatsächlich liegen schon 85° an usw. Die Tankanzeige dürfte da im Gegensatz zur Temperaturanzeige etwas Eigenleben haben. Die oftmals zitierte Spannungskonstante habe ich bei mir schon ersetzt, mit dem Ergebnis, dass die Anzeige noch immer funktioniert wie es ihr gerade Spaß macht. Was auch Schuld sein kann, wenn die Schrauben der Platinen hinten am KI locker sind, kann das zu Aussetzern führen. Die Kontrollleuchte fürs Verdeck sollte nach, schlag mich, 30 Starts von selbst erlöschen. Das wars fürs Erste, die Küche schreit ![]() Gruss, Werner RE: KI ---> Temp.- und Tankanzeige, Kontrollleuchten - Ollfried - 02.04.2007 Hi Kay! Zu der Verdecklampe: Mach das Auto mal an, mach dann das Verdeck ganz auf, und dann wieder ganz zu - inklusive Verriegeln. Das ganze zwei mal hintereinander. Dann Zündung aus -> Thema erledigt (normalerweise jedenfalls). Zur Bremsenleuchte: Das klingt nach Druckspeicher, die Suche dürfte was hergeben. Ollfried, hungrig RE: KI ---> Temp.- und Tankanzeige, Kontrollleuchten - mr. cab-driver - 02.04.2007 Man man man ---> da geht ja schnell bei Euch... ![]() ... @ Ollfried... Zum Verdeck: das mit dem 2x auf / zu hab ich schon probiert -> stand irgendwo schon mal in nem beitrag... Bremse: Druckspeicher? Na dann suche ich mal... ![]() @ Werner... Das Fehlanzeigen der Temp.anzeige ist def. nicht produktionsbedingt! Wie gesagt - gleiches Nadel-Eigenleben hatte ich bei meinem 1. Cab -> an der Nadel gibt`s nen Dehnstreifen, der infolge der anliegenden Spannung sich ausdehnt und so die Nadel bewegt. Wenn da der Kontakt (Lötstelle) defekt ist, dann verliert der Dehnstreifen bei entsprechender Ausdehnung und Vibration schnell den Kontakt ---> die Nadel fällt ab --> es gibt wieder Kontakt --> Nadel steigt und das Spiel beginnt von vorn... Wie gesagt, das war der Grund bei meinem "alten" ![]() Also einfach mit Lupe und Lötkolben bewaffnen und los geht`s... ![]() Hm? Und die Tankanzeige... Naja... ![]() ... RE: KI ---> Temp.- und Tankanzeige, Kontrollleuchten - Werner - 02.04.2007 @ Kay Schon klar, aber es is nicht so wie ich es aus meinem Passat oder A6 gewohnt bin, sondern etwas "zäh". Funktionieren tuts ja, da fällt nix ab usw. RE: KI ---> Temp.- und Tankanzeige, Kontrollleuchten - Tzwen78 - 02.04.2007 Hallo, bin ganz neu hier und habe genau die gleichen Probleme. Zur Bremsleuchte und dem Druckspeicher habe ich schon einiges gelesen und probiert. Bei mir Blinkt die Lampe nach dem Start nur sporadisch, dann aber fast eine Minute lang. Beim Bremsen fehlt irgendwie der Druck und man muss ganz schön fest treten. Darufhin habe ich mal einige Versuche bzw. Test unternohmmen. Wenn ich den Motor abstelle und die Bremse trete wird die nicht hart. Ich habe bis zu 40mal getreten ohne Ergebnis. Kann es trotzdem der Speicher sein? Zur Temp.anzeige. Bei mir steht die auch immer bei 70 Grad, es ist aber alles warm im Motor somit schließe ich Thermostat mal aus. Wo genau muss ich nach der Lötstelle suchen? Danke im Voraus. RE: KI ---> Temp.- und Tankanzeige, Kontrollleuchten - mr. cab-driver - 02.04.2007 Servus... Also bei mir war es wie oben beschrieben der Kontakt an der Nadel ---> d.h. Temp.anzeige ausbauen und zerlegen! ... Und dann: ![]() ... Es kann aber auch ne Lötstelle auf der Leiterplatine des KI sein -> am besten ist es, wenn man das KI sowieso zerlegt hat, einfach alle kontakte zu ... ![]() ... Zum Bremsenleuchtenproblem kann ich noch nix sagen -> da muss ich selbst ertmal bisl rumspielen... Aber das die Bremse beim Bremsen bei ausgeschaltetem Motor nicht "hart" wird ist ja klar, da ja der Bremskraftverstärker nicht in Betrieb ist. ... ![]() RE: KI ---> Temp.- und Tankanzeige, Kontrollleuchten - Tzwen78 - 02.04.2007 Hi, danke für die schnelle Antwort. Dann werde ich da KI mal wieder zerlegen, hatte auch schon Probleme mit der Uhr. Hab noch was zu nem Spannungsregler gefunden. Werd mal überlegen ob ich den gleich mittausche. Zu der Bremse hab ich hier im Forum gelesen, das Sie hart wird wenn der Speicher kaputt ist. Scheint ein ganz komisches System zu sein. Hab jede Menge Mechaniker gefragt und kaum einer kennt das mit dem Druckspeicher. Ich werd noch ein paar Tage brauchen um das mit dem KI zu testen. Melde mich dann aber wieder mit den Ergebnissen. Hab auch grad festgestellt, das die Öltemp.anzeige bei 60 stehen bleibt. Hab mit meine Cab (hab es erst 1 Jahr) nur Probleme. Hab schon neues Verdeck, neue Vorderachse neues Fahrwerk, neuen Bremskraftregler usw. Kopf und Zahnriemen stehen auch an, Das mit der Bremse und der Temperatur hat mir gerade noch gefehlt. Gruss Sven RE: KI ---> Temp.- und Tankanzeige, Kontrollleuchten - mr. cab-driver - 03.04.2007 Morgen... ![]() ... Na dann zerleg Dein KI mal ---> mir steht das auch über Ostern wieder mal bevor... Der Druckspeicher scheint wirklich eine weitere Macke zu sein, aber lässt sich ja ganz easy tauschen... Nur die Anschaffung... ![]() ... Hm? Naja, also ich hatte bis jetz nen 96er Audi Cab. (2.0L), nen 97er BMW Cab (1.8L) und jetz nen 98er Audi Cab (1.8L) und hatte an allen dreien immer irgendwelche Kleinigkeiten. ---> Also zumind. nen bisl Hobbybastler sollte man da durchaus schon sein! Aber dafür wird man ja auch bei jedem Sonnen- und Mondschein 1000fach für`s Basteln belohnt... ![]() Na denn... ;o) ... Übrigens hab ich mal nen Uhralt-Trick angewendet und über Nacht die Batterie abgeklemmt ---> und siehe da ![]() ![]() RE: KI ---> Temp.- und Tankanzeige, Kontrollleuchten - Tzwen78 - 06.06.2007 Hallo, so nach langer Zeit bin ich endlich dazu gekommen mal was in deiser Richting zu unternehmen. Es ist mir recht peinlich aber die Lösung war ganz einfach: Zur Bremsleuchte: hier war der Bremsdruckregler an der Hinterachse fest, nach dem Tausch hat die Lampe nur noch einmal sich gemeldet, leider bremst die Kiste nicht sonderlich besser Zur Temp.anzeige: hier war das Thermostat defekt > war immer offen. Jetzt zeigt er sauber alles an zwischen 90 und 100 Grad so wie es sein soll |