Beiträge: 52
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2.6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
25.09.2007, 20:43
Hallo Cabriofahrer,
ach wenn das Thema schon des öfteren angesprochen wurde, muss ich noch einmal nachfragen! Leider hatte ich keine Geduld über 50 Seiten zu durch suchen.
Also, mein Händler (Audi-Verkäufer) und ein Bekannter (Audi-Mechaniker) haben mir abgeraten das Cabrio tiefer zu legen. Es sollen angeblich schnell Beschädigungen (Risse an der Karosse, Fahrwerksteile sollen deutlich schneller verschleissen, Teile vom Dach und den Scheiben sollen schneller Ermüdungserscheinungen aufweisen) am Cabrio entstehen, des weiteren soll der Komfort deutlich leiden. Auch wenn man bloß Tieferlegungsfedern mit 30,0 mm verwendet. Aber es sieh halt einfach gigantisch aus.
Was meint ihr, die schon jahrelang Erfahrung haben.
MfG
Mr. Tom
Beiträge: 136
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2007
Fahrzeug: Audi S4 Cabrio
Baujahr: 06/2004
Hubraum (CCM): 4163
Motorkennbuchstabe: BBK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hi Mr.Tom,
also ich würde mein Auto niemals tieferlegen und große Felgen sind auch bäh. So ein Audi mit 195 er Teerschneider, welches beim Beschleunigen keine Sicht mehr auf die Strasse zulässt (da die Haube sich nochmals 5 cm anhebt) ist schon was schickes.
Bei solchen Zweifeln würde ich alles so lassen.
Gruss
Andy
![[Bild: cimg2109dj1.jpg]](http://img186.imageshack.us/img186/889/cimg2109dj1.jpg) ![[Bild: cimg2114pu5.jpg]](http://img397.imageshack.us/img397/7721/cimg2114pu5.jpg)
Audi S4 quattro Cab 253kW 6- Gang, absolut Voll, Sonderfz. der Audi quattro GmbH, Individuallack Phantomschwarzperl., Exclusive Feinnappaleder sandbeige inkl.Gurte & Fußmatten, Klavierlack schwarz, Xenon, Navi RNS-E mit Twin- DVB-T-TV + 6fach CD+ 6 fach DVD, Bose, Blue-tooth, Multifunktions-Lederlenkrad mit Heizung, Mittelarmlehne, APS vorne und hinten, Innenspiegel aut. abblendend, ASP aut. abblend. u. el. anklappbar, Garagentüröffner, Tempomat, vollel. Sitze mit Memory + Easy-Entry +Sitzh., erw. Alarmanl., Coming/leaving home, R8-Schaltknauf, 4-Rohr-bn-pipes-Edelstahlkomplett., H&R Gewinde + RS 4 8x19 schwarz/poliert mit 235/35ZR19 Contis
Beiträge: 374
Themen: 22
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2,3
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 1
1 Danke aus 1 posts
Zitat: Leider hatte ich keine Geduld über 50 Seiten zu durch suchen.
Tja,
eigentlich müsste ich jetzt antworten, das ich keine Geduld habe, 50 mal die selben Fragen zu beantworten und den Thread schließen.....
Deswegen möchte ich dich bitten, doch noch einmal die Suche zu bemühen, da auch dieses Thema schon zu oft durchgekaut wurde, um es schon wieder ergiebig zu behandeln.
Anonsten kann ich dir nur sagen, das viele andere Federn eingebaut haben, um ihr Fahrverhalten zu verbessern. Bei original Dämpfern leidet der Komfort m.E. nur minimal, von Beschädigungen weiß ich nichts. (50 TKm Koni/KAW Fahrwerk)
Ansonsten gebe ich Andy recht....:
Zitat:also ich würde mein Auto niemals tieferlegen und große Felgen sind auch bäh. So ein Audi mit 195 er Teerschneider, welches beim Beschleunigen keine Sicht mehr auf die Strasse zulässt (da die Haube sich nochmals 5 cm anhebt) ist schon was schickes.
Bei solchen Zweifeln würde ich alles so lassen.
Gruß Dirk
.....in dieser Signatur könnte etwas sinnvolles stehen.........zum Beispiel ein Bier !!!!??
Beiträge: 4.044
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: manuell
Danke: 11
13 Danke aus 13 posts
Andy
ich weiß nicht ob er deine Ironie verstanden hat, jetzt verarsch ihn doch net so.
Das war sein 5. Beitrag.
@ TOM
Natürlich leidet das Fahrzeug unter einer Tieferlegung aber dabei vom besonders schnell, und hoher Verschleiß zu reden ist doch etwas übertrieben.
OWE, dessen Haut auch beim offen Fahren leidet...;-)
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png)
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Beiträge: 52
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2.6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
RandyAndy schrieb:Hi Mr.Tom,
also ich würde mein Auto niemals tieferlegen und große Felgen sind auch bäh. So ein Audi mit 195 er Teerschneider, welches beim Beschleunigen keine Sicht mehr auf die Strasse zulässt (da die Haube sich nochmals 5 cm anhebt) ist schon was schickes.
Bei solchen Zweifeln würde ich alles so lassen.
Gruss
Andy
Hallo Super-Andy, 
großer Meister der Cabrio-Technik, hallo Meister der zynischen Bemerkungen.
DANKE, für deine Unterstützung! Ja du hast recht mit meinen kleinen 16" Tiefbettfelgen und 225/45 Teerschneidern lasse ich lieber die Finger vom Tieferlegen.
DANKE, DANKE, DANKE!!!!
MfG
Mr. Tom
Beiträge: 579
Themen: 94
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 04/1997
Hubraum (CCM): 2.6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 42
146 Danke aus 57 posts
Hallo Tom.
Ja, um zynische Bemerkungen brauchst Du hier nicht zu bangen...da kann ich Dir ein Lied von singen. 
Jetzt zu Deiner Frage....lass es sein. Dein Cabrio ist auch so wunderschön und vor allen Dingen original. Den Fehler habe ich mit meinem ersten Cab auch gemacht. Nach jedem Treffen fand ich die Karre so sch....e, bis ich dann AP-Federn rein gebastelt habe. Nach 30.000 Kilometer war der Wagen vom Fahrwerk her so ruiniert, das ich keine Lust mehr hatte, damit zu fahren. Also Federn wieder raus und die originalen wieder rein, aber zu spät, der Vorderwagen war eine einzige Klapperkiste geworden. Auch ein Austausch der üblichen Verdächtigen (Querlenker, Stoßdämpfer, usw....) half da nix mehr. Alles in allem hat der 'Spaß' ein Vermögen gekostet und mir einen neuen Wagen gebracht  . Den Klapperdiesel habe einfach beim Händler stehen gelassen.......
Viele Grüße vom Uwe aus dem schönen Schiefbahn.
Beiträge: 52
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2.6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
28.09.2007, 05:44
Hallo Uwe,
danke für deine hilfreiche Antwort. Ich nehme mir deinen Rat zu Herzen und lasse es mit dem tieferlegen. Du hast recht, mein Cabrio sieht auch so sehr schön aus. DANKE!!!!!
PS. Was hast du eigentlich für Felgen auf deinem Cabrio (Größe, Bezeichnung,)? Die sehen echt gut aus und bringen eine super Optik rüber.
MfG
Tom
MfG
Mr. Tom
Beiträge: 579
Themen: 94
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 04/1997
Hubraum (CCM): 2.6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 42
146 Danke aus 57 posts
Hallo Tom..
Das sind sogenannte 'BOLERO' Felgen, original von AUDI. Es gab sie in verschiedenen Größen und sie sind ziemlich heiß begehrt. Allerdings sind die Preise leider auch dementsprechend. Mußt Du mal in der Bucht , oder bei speziellen AUDI Teilehändlern schauen. Die Preise liegen zwischen 250 der Satz ohne Reifen, können aber auch schon mal über 1000 mit Reifen gehen. Aber schön sind sie  , hätte ich auch gerne auf dem ersten Cab gehabt. Leider hat der Vorbesitzer meines Wagens nicht das gleiche gedacht  . Auf der Beifahrerseite haben sie schon ein paar Schrammen. Mal schauen, wenn der Finanzminister es diesen Winter zu lässt, bekommen sie noch eine besondere Behandlung.........
Viele Grüße vom Uwe aus dem schönen Schiefbahn.
Beiträge: 525
Themen: 58
Registriert seit: Feb 2005
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: x
Hubraum (CCM): x
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hi!
Also dem "tiefer = schlechter fürs Cab" als generelle Aussage möchte ich mal widersprechen!
Auch wenn man bei den 20mm beim Eibach-ProKit nicht wirklich von tiefer sprechen kann, muss ich sagen, dass sich mit hochwertigen Dämpfern das Cab nicht nur deutlich dynamischer fährt, sondern unterm Strich sich der Komfort sogar leicht verbessert hat und insbesondere die ganzen kleinen und harten Stöße, die auf die Karosserie einprügelten, deulich weniger und sanfter geworden sind.
Von daher behauptet ich mal in meinem Fall: "tiefer = besser fürs Cab" ;-)
|