Mein Verdeck ist undicht :(
#1
Hey,
da im winter meine Heckscheibe den Geist aufgegeben hat habe ich eine neue bekommen.
Zuerst war rechst vorne an der Beifahrerseite die Ecke undicht. Nach bestimmt 4mal nachklaben ist diese nun einigermaßen dicht.
Diese Woche nun der nächste schreck. An bestimmt 5 verschiedenen Stellen direkt an der Heckscheibe tritt Wasser ein. War schon wieder bei der Firma, die haben das noch ma geklebt. Allerding hat es heute wieder an 4 Stellen getropft. Die Firma sagt sie wissen nicht was sie machen sollen.
Ich nun auch nicht mehr.Kann ich zu einer anderen Firma gehen, es dort machen lass und die
Rechnung dann denen schicken ?? Muss die heckscheibe noch mal neu eingenäht werden, oder geht es mit kleben oder gleich ein neues Verdeck da es noch das Orginale ist ??
Hoffe auf schnelle hilfe und schon mal danke

Gruß Philipp
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hi,

ja das ist genau das Problem beim Wechsel der Heckscheibe. Dafür kann die Firma nix. Das Verdeck altert und dann wirds nicht mehr dicht nach dem Wechsel. Da hilft nur ein neues Verdeck. Ich hab zur Zeit auch das Problem und ich werd ein neues Verdeck drauf machen müssen.
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo,

wenn Du ein "original" Verdeck hast dann sollte beim Wechsel der Heckscheibe eigentlich nicht genäht werden müssen.
Die ist nur mit einem Reißverschluss fixiert und Verklebt.
Da wird normal nur der Reißverschluss geöffnet und die Verklebung gelöst, alte Scheibe raus, dann neue Scheibe mittels Reißverschluss fixieren, Spannrahmen ansetzen und neu verkleben --> fertig
So ausgeführt sollte alles wieder dicht sein.--- sagt wenigstens der Smile
___________________________________________________________________________
Gruss aus PAF Bayern
Helium
___________________________________________________________________________
*** Ganz geschmeidisch...... immer der Sonne entgegen und die Schatten hinter sich lassen... *** Ätschibätsch
V6 2.6 95'er Cab Amazonasgrünmetallic-perleffect, Remus ESD, Wurzelholz, GIS, G60, (bald) GRA ....
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Ja ganz so einfach ist das nicht. Ich war beim Freundlichen und habe mit einem speziell für Cabrioverdecke
geschulten Fachmann laaange gesprochen. Die Verdecke altern und dann ist das mit der Dichtheit nicht so
einfach gelöst mit eben mal auswechseln und gut. Man kann da nicht mal eben Kleber reinschmieren, vor
allem wenn die neue Scheibe schon drin ist wird es schwer das dicht zu bekommen.
sonnige Grüße
Torsten

[Bild: Siggi2.jpg]
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Moin!
Das ist ja relativ uncool, aber es ist das Problem des Sattlers. Wenn er die Leistung nicht erbringt, dann zahle ich nicht. Da muss er sich vorher Gedanken drüber machen, dafür ist er Fachmann.
Gruß
Ollfried
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
[Bild: ani.gif]
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hallo

@ Maverick. Also wenn er eine geklebte Scheibe hat und die Nähte waren vorher dicht dann sollten sie es nach dem einkleben auch sein.
UND wieso Kleber reinschmieren --> auf den Reissverschluß Scheiben befindet sich eine "Heisskleberaupe" die wird mittels einer Heizlitze (die sich im Kleber befindet) erhitzt. Richtig dicht wird das dann natürlich nur wenn der spezielle dafür benötigte Spannrahmen verwendet wird und an dieses Teil ist außerhalb von Audi so gut wie gar nicht ranzukommen.

Wenn der Sattler eine neue Scheibe "eingenäht" hat und das Teil wird nicht dicht ....... -->siehe Beitrag von Ollfried

Der Sattler ist doch der Fachmann und sollte auf Grund seiner Erfahrung abschätzen können ob eine Naht in einer etwas älteren Verdeckhaut dicht wird oder nicht.
Also ich würd's auch nicht bezahlen bzw. mein Geld wieder zurückfordern.
___________________________________________________________________________
Gruss aus PAF Bayern
Helium
___________________________________________________________________________
*** Ganz geschmeidisch...... immer der Sonne entgegen und die Schatten hinter sich lassen... *** Ätschibätsch
V6 2.6 95'er Cab Amazonasgrünmetallic-perleffect, Remus ESD, Wurzelholz, GIS, G60, (bald) GRA ....
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Hey
danke für die Antworten. Ich werden dann moch mal zu ihnen fahren. Ich habe mir vllt auch überlegt über Acker ein neues Verdeck zu kaufen und die Firma soll es anschließend auf kulanz einbauen. Mal gucken ob die mit sich reden lassen.

Gruß Philipp
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
(18.05.2009, 20:03)Evil Hektor schrieb: Hey
danke für die Antworten. Ich werden dann moch mal zu ihnen fahren. Ich habe mir vllt auch überlegt über Acker ein neues Verdeck zu kaufen und die Firma soll es anschließend auf kulanz einbauen. Mal gucken ob die mit sich reden lassen.

Gruß Philipp

Hallo,

wenn ein neues Verdeck von Acker, dann sollte es auch von derselben Firma verbaut werden.

Ein Anprechpartner verhindert, dass sich evtl. später zwei Firmen streiten..............Grandpa

Gruß,

kAlle
Gruß aus dem schönen Weserbergland,

kAlle

Meine Audis:

A3, Typ 8P, 2004
Cabrio, Typ 89, 1997
Coupé S, Typ C1, 1971

Im Konjunktiv ist alles möglich

[Bild: b4xgeyyzc9euazynp.jpg]








Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  hinten links Verdeckhydraulik undicht?!? Limo40 12 6.919 20.07.2022, 10:15
Letzter Beitrag: hansjoerg2911
  Hydraulikzylinder ,(E-Verdeck ) undicht Deiwel 1 2.183 18.05.2019, 08:07
Letzter Beitrag: Andrei
  Verdeck undicht? Chrisx 3 4.798 14.01.2017, 14:37
Letzter Beitrag: Chrisx
  Verdeck Leitung Undicht Crossover 7 3.945 16.05.2016, 19:04
Letzter Beitrag: lemmy
Question [Problem] Seile gerissen, Pumpe undicht rosaflitzer 4 3.161 07.05.2016, 12:12
Letzter Beitrag: rosaflitzer
  Hydraulik undicht, aber wo? Roadrunner-V6 12 7.160 04.05.2016, 16:51
Letzter Beitrag: axel69
  Verdeck undicht an den Seitenscheiben john091040 0 1.724 10.04.2016, 16:25
Letzter Beitrag: john091040
  Hydraulikzylinder undicht Verdeckkasten? feuchte Stelle am Verdeck ... longneck 7 10.482 18.05.2012, 12:17
Letzter Beitrag: Andrei
  Zylinder undicht, nur wo? Hainichhof 12 9.278 19.03.2012, 21:47
Letzter Beitrag: Andrei
  Hydrauliköl in der Reserveradmulde, was ist undicht? Zusätzlich habe ich ein el. Prob Wiedi86 6 10.133 22.11.2010, 18:04
Letzter Beitrag: Skippi650



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste