22.08.2009, 13:22
Hallo miteinander,
ich bin heute beim TÜV nicht nur durch die HU, sondern auch durch die AU gefallen. Das Problem war/ist, dass meine Leerlaufdrehzahl zu hoch ist. Die sollte zwischen 720 und 860 rpm sein, liegt aber bei 990 rpm.
Der Leerlauf ist aber absolut ruhig und gleichmäßig. Woran kann denn so etwas liegen? Kann man die Drehzahl irgendwie einstellen? Da der Leerlauf ja ansonsten absolut harmoisch läuft war ich davon völlig überrascht. Ich hoffe nicht, dass das ne große Sache ist...
Hier nochmal ne Leien-Idee, von der ich aber selber nicht überzeugt bin. Aber ich schreibs einfach mal rein, vielleicht ist es ja doch nicht so abwegig:
Meine Batterie ist nicht mehr die Beste. Das Auto startet zwar noch zuverlässig und der Anlasser zieht kräftig durch, aber ansonsten ist die Borspannung nicht all zu hoch. Bei eingeschalteter Zündung ohne laufenden Motor sind es unter 11 Volt laut Bordinstrument. Aber wie gesagt, beim starten klingt er kräftig. Manchmal leuchtet nach dem Anlassen aber die Batterielampe und noch eine Lampe und das Voltmeter zeigt so 8-9 Volt an. Wenn man dann kurz Gas gibt steigt die Spannung wieder auf ca 13 Volt und die Lampen gehen aus. Das passiert aber auch nicht bei jedem Startvorgang, manchmal ist auch alles normal.
Jetzt mein Gedanke: Beim Testen hat der Prüfter, weil die Drehzahl zu hoch war, ein paar Verbraucher eingeschaltet, dabei sank die Drehzahl kurzzeitig etwas ab, wurde dann aber wieder hochgeregelt. Kann es sein, dass durch die schwache Batterie die Lichtmaschine immer deutlich mehr leisten muss als normal, so dass die höhere Drehzahl notwendig ist um genug Strom zu erzeugen, oder ist das eine abwegige Idee? Wenn es so wäre, würde dann eine neue Batterie das Problem lösen?
Mich wundert halt nur, warum die Batterie, die eigentlich offensichtlich schwach ist, das Auto noch so zuverlässig starten kann.
ich bin heute beim TÜV nicht nur durch die HU, sondern auch durch die AU gefallen. Das Problem war/ist, dass meine Leerlaufdrehzahl zu hoch ist. Die sollte zwischen 720 und 860 rpm sein, liegt aber bei 990 rpm.
Der Leerlauf ist aber absolut ruhig und gleichmäßig. Woran kann denn so etwas liegen? Kann man die Drehzahl irgendwie einstellen? Da der Leerlauf ja ansonsten absolut harmoisch läuft war ich davon völlig überrascht. Ich hoffe nicht, dass das ne große Sache ist...
Hier nochmal ne Leien-Idee, von der ich aber selber nicht überzeugt bin. Aber ich schreibs einfach mal rein, vielleicht ist es ja doch nicht so abwegig:
Meine Batterie ist nicht mehr die Beste. Das Auto startet zwar noch zuverlässig und der Anlasser zieht kräftig durch, aber ansonsten ist die Borspannung nicht all zu hoch. Bei eingeschalteter Zündung ohne laufenden Motor sind es unter 11 Volt laut Bordinstrument. Aber wie gesagt, beim starten klingt er kräftig. Manchmal leuchtet nach dem Anlassen aber die Batterielampe und noch eine Lampe und das Voltmeter zeigt so 8-9 Volt an. Wenn man dann kurz Gas gibt steigt die Spannung wieder auf ca 13 Volt und die Lampen gehen aus. Das passiert aber auch nicht bei jedem Startvorgang, manchmal ist auch alles normal.
Jetzt mein Gedanke: Beim Testen hat der Prüfter, weil die Drehzahl zu hoch war, ein paar Verbraucher eingeschaltet, dabei sank die Drehzahl kurzzeitig etwas ab, wurde dann aber wieder hochgeregelt. Kann es sein, dass durch die schwache Batterie die Lichtmaschine immer deutlich mehr leisten muss als normal, so dass die höhere Drehzahl notwendig ist um genug Strom zu erzeugen, oder ist das eine abwegige Idee? Wenn es so wäre, würde dann eine neue Batterie das Problem lösen?
Mich wundert halt nur, warum die Batterie, die eigentlich offensichtlich schwach ist, das Auto noch so zuverlässig starten kann.
![[Bild: signaturaudipi7.jpg]](http://img240.imageshack.us/img240/6535/signaturaudipi7.jpg)
»Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, er habe genug davon.«
(René Descartes, frz. Philosoph, 1596 - 1650)