Cabrio entpuppt sich als Dauerbaustelle
#11
Hallo bigfroeschi,

wegen Wasser im Kofferraum solltest Du einmal die Klappe schnell hin und her bewegen.

Wasser drin also auch Wasser im Kofferraum.

Du solltest dann die unteren Ablauflöcher frei stechen ( sind mit Karosseriedichtungsmasse zugeklebt, vom Werk aus schon), such mal die untere Kante von der Kofferraumklappe ab.

Wenn Du wasser im Verdeckkasten hast, dann :
Dichtung kontrollieren
Einstellung Deckel
Und ganz wichtig:

Der Ablauf re und lks sollte frei sein und auch unten aus dem Holm rausgehen. In diesen Schläuchen setzt sich sehr viel Dreck ab und dann läuft es oben über.


Viel Spaß beim suchen. Ist alles halb sowild.

Grüße

Didi
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
(10.02.2013, 17:42)Cassiopeia schrieb: Hallo bigfroeschi,

wegen Wasser im Kofferraum solltest Du einmal die Klappe schnell hin und her bewegen.

Wasser drin also auch Wasser im Kofferraum.

Du solltest dann die unteren Ablauflöcher frei stechen ( sind mit Karosseriedichtungsmasse zugeklebt, vom Werk aus schon), such mal die untere Kante von der Kofferraumklappe ab.

Wenn Du wasser im Verdeckkasten hast, dann :
Dichtung kontrollieren
Einstellung Deckel
Und ganz wichtig:

Der Ablauf re und lks sollte frei sein und auch unten aus dem Holm rausgehen. In diesen Schläuchen setzt sich sehr viel Dreck ab und dann läuft es oben über.


Viel Spaß beim suchen. Ist alles halb sowild.

Grüße

Didi


Die Abläufe habe ich letzte Woche schon geöffnet. Ist auch kein Wasser in der Klappe direkt, sondern mehr wie schwitzwasser innen, aber fette Tropfen.
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Hallo,

bis das Wasser dort getrocknet ist vergeht gut und gerne mal seine Zeit! Bevor es da nicht wieder richtig warm draußen wird, wird das vorerst auch so bleiben! Trotzdem muß in diesem Fall das Leg gefunden werden, sonst läuft das Wasser immer wieder nach!
Wichtig in dem Fall wäre es dann die Dichtungen der Kofferraumklappe zu wechseln/ erneuern!
Anfangen kann man da mit den günstigeren bis hin zu der eigentlichen Klappendichting! Also quasi anfangen mit der Dichtung vom Schloß, dann bei 3. Bremsleuchte diese Klebedichtung, Dichtungen der Kennzeichenleuchten und die Dichtmasse hinter den Rückleuchten! Tritt dann, trotz nachstellung der Kofferraumklappe selbst, keine Verbesserung ein, dann kann nur noch die Klappendichtung einen weg haben! Nen Riss bzw. an einigen Stellen platt gedrückt! Soweit kommt es aber selten! Erstmal die von mir angesprochenen Dichtungen wechseln und sich über den Erfolg freuen!

Gruß Markus
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Mech schrieb:Bei solchen Beiträgen frage ich mich dann gelegentlich, was man eigentlich
erwartet wenn man ein knapp 20 Jahre altes Auto kauft.
Danke Wub
Bzgl: Deines feuchten Verdeckkastens hier mal ne Idee: Der Verdeckkasten hat seinen eigenen Ablauf, der in einem Schlauch mündet (siehe Bild). Dieser führt bis nach ganz unten durch den Schweller. Der sollte frei sein, selbstverständlich.
[Bild: CIMG2550.JPG]

Ist denn die Dichtung vom Verdeckkastendeckel frei von Rissen etc. ?

Ich denke mal das Du den Hinweis in dem anderen Thread verstanden hast und die Dichtung des Heckklappenschlosses austauscht ? Wenn du keine nachgerüstete 3. Bremsleuchte hast kommt sehr wahrscheinlich der Wassereinbruch in der Heckklappe. Na gut ne ganz entferne Möglichkeit ist noch dass der Mittelteil=Heckleuchtenband mal raus war und nicht mit neuer Butyldichtschnur wieder eingesetzt wurde.....

Gruss, Tux

@CabrioMarkus: Bitte Leck !
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste