Beiträge: 242
Themen: 16
Registriert seit: Feb 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallöchen, bräuchte mal wieder Tip´s!!
Und zwar wollte ich eben die beiden hinteren Nokia LS
rausschmeißen, aber da ist son besch.... Stecker, mit fünf Steckplätzen, den ich für die neuen LS nicht nutzen kann!!
Nun wollte ich mal wissen, was ich da tun kann?? Muß ich alle Kabel an den neuen LS anschließen?? Wenn ja wie?
Ich bin mal auf ein paar Tip´s von Euch gespannt!
Gruß aus Hamburg
Matze B)
Mit freundlichen Grüssen aus dem Norden
Matze
Sommer:
Wer langsam fährt wird länger gesehen....
Beiträge: 1.853
Themen: 140
Registriert seit: May 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1. Juli 1994
Hubraum (CCM): 2771 cm²
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
196 Danke aus 138 posts
Schon mal die Suchfunktion benutzt?
Habe genau das was du vorhast diesen Sommer gemacht und darueber im Board berichtet.
Bis denne,
Lord of the Rings
In China isst man das Auge mit
![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg)
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu ![Bin verärgert! Bin verärgert!](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/angry.gif) , Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi mehr geht nicht
Beiträge: 242
Themen: 16
Registriert seit: Feb 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Jupp, hatte ich schon mal benutzt, aber ohne Erfolg!
Hab es mit Lautsprecher oder hinten und und und probiert, aber es werden "nur" die aktuellen in Car Hifi angezeigt.
Vielleicht ne Idee?? -oo-
Gruß Matze B)
Mit freundlichen Grüssen aus dem Norden
Matze
Sommer:
Wer langsam fährt wird länger gesehen....
Beiträge: 1.853
Themen: 140
Registriert seit: May 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1. Juli 1994
Hubraum (CCM): 2771 cm²
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
196 Danke aus 138 posts
Das ist ja ein Ding,
da muss mein Beitrag in den unendlichen Weiten des Internets verschwunden sein.
Also hier nochmal im Schnelldurchgang:
Der 5 Polige Stecker am Lautsprecherchassis ist der Anschluss zu einem Verstaerker, der auf der Traegerplatte sitzt. Das heisst, dass das Signal in diesen Leitungen noch erst verstaerkt werden muss, um einen Lautsprecher treiben zu koennen.
Ich habe in mein Cab MB-Quart Lautsprecher anstatt des Nokia DSP Systems eingebaut.
Einfach den Nokia Lautsprecher von der Traegerplatte abgeschraubt und die 2-plige Verbindung von der Traegerplatte zum Nokia Lautsprecher am Lautsprecher abgeschnitten und am neuen Lautsprecher angeloetet.
2 der Befestigungsoecher der Nokia Lautsprecher passten mit dem Bohrungsmass der MB-Quart Lautsprecher ueberein, die anderen habe ich neu gebohrt.
Da stehen auf der Traegerplatte ein paar Kondensatoren im Weg, die man gefuehlvoll zur Seite druecken kann, um ggfs. Platz fuer einen groesseren Treibermagneten zu machen.
Nun noch flink ein wenig Acryldichtmasse (Silikon geht auch) hinter den Lautsprechermagneten um Klappern zu vermeiden und die Traegerplatte mit dem neuen Lautsprecher wieder einbauen.
Fettich
Viel Erfolg,
Lord of the Rings
In China isst man das Auge mit
![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg)
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu ![Bin verärgert! Bin verärgert!](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/angry.gif) , Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi mehr geht nicht
Beiträge: 242
Themen: 16
Registriert seit: Feb 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Oh, da bedank ich mich doch mal gleich!!! -oo- -oo-
Das hört sich ja schnell gemacht an!
Na, denn kann ich ja loslegen, nochmal Danke!!!
Gruß Matze B)
Mit freundlichen Grüssen aus dem Norden
Matze
Sommer:
Wer langsam fährt wird länger gesehen....
Beiträge: 1.112
Themen: 37
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 3
Hubraum (CCM): 3.0
Motorkennbuchstabe: ASN
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
7 Danke aus 7 posts
![Zwinker Zwinker](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/wink.gif) @cabman.......
meist werden nur die aktuellen threads angezeigt,weil du dir nicht ALLE anzeigen lässt ![Zwinker Zwinker](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/wink.gif) ...
das kannst du unten bei den suchergebnissen einstellen(links unten),da kannst du aus "allen beiträgen" wählen....
man kommt zugegebenerweise nicht sofort drauf......,aber versuche es spasseshalber mal.....
gruss,holli
Killed by Fire..RIP
Fünf Töpfe, roter Deckel,rest Grau..--->Mehr Infos unter CAR
Leider keine LEDs im Vorrat UND TT-Adapter seit 2006 nicht mehr!, daher bitte keine Anfragen mehr! Dickes SORRY!
Beiträge: 242
Themen: 16
Registriert seit: Feb 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Moin moin Holli!!
Danke für die Info, werde es beim nächsten mal gleich ausprobieren!!
Schönes weekend & schön Gruß
Matze B)
Mit freundlichen Grüssen aus dem Norden
Matze
Sommer:
Wer langsam fährt wird länger gesehen....
Hmm, also ich hatte einfach schnell neue Kabel gezogen. Geht doch super durch den Mitteltunnel. Mitteltunnel ist nur mit 2 Schrauben befestigt (eine unterm Aschenbecher und eine am vorderen Ende des Handbremshebels unter einer Kappe). Die Rückbank ist auch nur mit 2 Schrauben befestigt. Das geht so schnell, dass man mal leicht eben neue Kabel reinziehen kann.
Hi all,
kommt immer drauf an, was man will. Es ist nicht mit 2 neuen Kabeln getan, wenn man keine Lautsprecherausgänge mehr frei hat. Glücklicherweise hat man beim Radio Delta 2 Frei, da nur die vorderen verwendet wurden (für diese furchtbaren Frontlautsprecher aus dem Physik Experimentierkasten) und alles hinten über die Line Out Ausgänge des Radios geht. Diese sind ganz normale Line Ausgänge wie man sie auch mit Cinch Anschluss von der Heimanlage kennt. Beim Delta braucht man aber noch Mini Iso auf Cinch Adapter, wenn man danach normale Cinch Kabel verwenden will.
Wer aber nur den Sub Lautsprecher austauschen will sollte daher den obigen Umbau vom "Lord of the Rings" nutzen. Ansonsten einfach einen Verstärker zwischenzimmern. Man kann auch die Eingänge des Nokia Subs abklemmen und diese mit einem "normalen" Verstärker verbinden. Dann wieder zurück in den Ski Tunnel und an den neuen Sub. Das ist das Tolle an der Anlage. Man hat 2 Front und 2 Sub Kanäle als Vorverstärkerausgänge bis hinten schon fertig verlegt...
Mal drüber nachgedacht?
ok. Ist nichts für HiFi Superfreaks aber immerhin.
Beiträge: 106
Themen: 21
Registriert seit: Jun 2003
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Zitat:Originally posted by Roofman@Jan 4 2004, 15:59
Hi all,
kommt immer drauf an, was man will. Es ist nicht mit 2 neuen Kabeln getan, wenn man keine Lautsprecherausgänge mehr frei hat. Glücklicherweise hat man beim Radio Delta 2 Frei, da nur die vorderen verwendet wurden (für diese furchtbaren Frontlautsprecher aus dem Physik Experimentierkasten) und alles hinten über die Line Out Ausgänge des Radios geht. Diese sind ganz normale Line Ausgänge wie man sie auch mit Cinch Anschluss von der Heimanlage kennt. Beim Delta braucht man aber noch Mini Iso auf Cinch Adapter, wenn man danach normale Cinch Kabel verwenden will.
Wer aber nur den Sub Lautsprecher austauschen will sollte daher den obigen Umbau vom "Lord of the Rings" nutzen. Ansonsten einfach einen Verstärker zwischenzimmern. Man kann auch die Eingänge des Nokia Subs abklemmen und diese mit einem "normalen" Verstärker verbinden. Dann wieder zurück in den Ski Tunnel und an den neuen Sub. Das ist das Tolle an der Anlage. Man hat 2 Front und 2 Sub Kanäle als Vorverstärkerausgänge bis hinten schon fertig verlegt...
Mal drüber nachgedacht?
ok. Ist nichts für HiFi Superfreaks aber immerhin.
kannste da nochmal etwas genauer drauf eingehen??
ich hab auch das delta und will hinten andere boxen verbauen und den orig. sub im skisack durch ne rolle im kofferraum ersetzen, so wie du das schreibst scheinn also am delta noch 2 ausgänge frei zu sein, die man quasi auf chinch klinken könnte um dann eine endstufe/verstärker anzuschliessen.. ist das richtig??
was muss bei diesem deltasystem an den original lautsprecherkabeln hinten geändert werden um ein normales 2 wegesystem/box zu verbauen..
und wo genau liegen die kabel entlang?? im mitteltunnel?? wo und wie genau kommt man da ran, das hört sich ja arg einfach an
|