01.03.2016, 00:01
Hallo Zusammen,
ich versuche mein Problem mal so ausführlich wie möglich zu schildern... es geht um meinen Zweitwagen den 80er mit ABK.
Angefangen hat alles dass ich bei meinem Audi eine originale AHK nachgerüstet habe (wobei hier glaube ich nicht der Fehler liegt),
Wenige Tage später bin ich bei sehr regnerischem Wetter ca. 60km gefahren, als ich von meinem Ziel wieder losfahren wollte sprang der Wagen nicht mehr an. Zu diesem Zeitpunkt wusste ich aber noch nicht dass da am Licht lag. Als Fehlerquelle wurde die AHK Steckdose vermutet und wir haben diese vor Ort noch entkabelt, Auto ist wieder angesprungen und wir sind losgefahren - Licht an und zack Auto schlagartig aus.
Als wir den Audi wieder anbekommen hatten sind wir mit Standlicht nachhause gefahren, soweit gings nämlich noch.
Wir dachten uns schon dass es irgendwie mit dem Abblendlich zusammen hängt, doch als wir zuhause waren lief er auch mit Abblendlicht weiter.
Der Fehler ist nicht mehr aufgetaucht, trotzdem habe ich durch viele Ratschläge den Zündanschlassschalter erneuert da dieser für solche elektronischen Fehler verantwortlich sein soll.
Seitdem war das Wetter aber auch nicht mehr so schlimm und der Fehler ist auch nicht mehr gekommen.
Ich wollte aber zusätzlich eine defekte AHK Steckdose mit evlt Wasser drin/oder Kabelbruch aussschließen und habe deshalb am Samstag eine neue verbaut (die alte war in der Zwischenzeit nicht mehr angeschlossen).
Heute zwei tage später (es regnete wieder stark) habe ich einen Anhänger geholt und bei mir Zuhause beladen, als ich losfahren wollte gingen die Spielchen wieder los, das Auto wollte nicht anspringen. Als der doch angesprungen ist und ich das Abblendlich einschaltete ging er wieder schlagartig aus und der Wischer begann zu wischen.
Wenn man einfach nur die Lichthupe zieht geht diese nicht, aber es leuchtet (dauerhaft) der rechte blinker.
wenn der Audi dann doch mal läuft und man die Lichthupe oder das Abblendlicht betätigt geht er sofort wieder aus
Der Anhänger und die AHK Steckdose wurden schon wieder abgesteckt und die Dose entkabelt und den Fehler einzugrenzen doch dieser bleibt.
Wir haben probeweise jede einzelne Sicherung im Kasten gezogen, doch der Fehler bleibt.
Mit Licht aus springt der Wagen an (etwas zögerlich, da er wohl beim Licht einschalten absäuft) aber sobald das Abblendlicht an geht ist er aus.
Mit Standlicht funktioniert noch alles.
Ungefahr zwei stunden später - warum auch immer - lief er auch wieder mit Abblendlicht, bei der Probefahrt ist uns aufgefallen das der Tachozeiger leicht hüpft.
Ich kann mir nicht erklären was da los ist, irgendwo muss wasser sein, ich weis nur nicht wo.
Sicherungskasten ist trocken, alles andere auch...
Der ZAS ist nagelneu, die AHK Dose kann es auch nicht sein, außerdem wurde alles wieder auf Ursprungszustand rückgebaut - einzig das Wetter ist wieder bescheiden...
Ich hoffe ich habt eine Idee, ich hoffe auf Tux
Grüße
ich versuche mein Problem mal so ausführlich wie möglich zu schildern... es geht um meinen Zweitwagen den 80er mit ABK.
Angefangen hat alles dass ich bei meinem Audi eine originale AHK nachgerüstet habe (wobei hier glaube ich nicht der Fehler liegt),
Wenige Tage später bin ich bei sehr regnerischem Wetter ca. 60km gefahren, als ich von meinem Ziel wieder losfahren wollte sprang der Wagen nicht mehr an. Zu diesem Zeitpunkt wusste ich aber noch nicht dass da am Licht lag. Als Fehlerquelle wurde die AHK Steckdose vermutet und wir haben diese vor Ort noch entkabelt, Auto ist wieder angesprungen und wir sind losgefahren - Licht an und zack Auto schlagartig aus.
Als wir den Audi wieder anbekommen hatten sind wir mit Standlicht nachhause gefahren, soweit gings nämlich noch.
Wir dachten uns schon dass es irgendwie mit dem Abblendlich zusammen hängt, doch als wir zuhause waren lief er auch mit Abblendlicht weiter.
Der Fehler ist nicht mehr aufgetaucht, trotzdem habe ich durch viele Ratschläge den Zündanschlassschalter erneuert da dieser für solche elektronischen Fehler verantwortlich sein soll.
Seitdem war das Wetter aber auch nicht mehr so schlimm und der Fehler ist auch nicht mehr gekommen.
Ich wollte aber zusätzlich eine defekte AHK Steckdose mit evlt Wasser drin/oder Kabelbruch aussschließen und habe deshalb am Samstag eine neue verbaut (die alte war in der Zwischenzeit nicht mehr angeschlossen).
Heute zwei tage später (es regnete wieder stark) habe ich einen Anhänger geholt und bei mir Zuhause beladen, als ich losfahren wollte gingen die Spielchen wieder los, das Auto wollte nicht anspringen. Als der doch angesprungen ist und ich das Abblendlich einschaltete ging er wieder schlagartig aus und der Wischer begann zu wischen.
Wenn man einfach nur die Lichthupe zieht geht diese nicht, aber es leuchtet (dauerhaft) der rechte blinker.
wenn der Audi dann doch mal läuft und man die Lichthupe oder das Abblendlicht betätigt geht er sofort wieder aus
Der Anhänger und die AHK Steckdose wurden schon wieder abgesteckt und die Dose entkabelt und den Fehler einzugrenzen doch dieser bleibt.
Wir haben probeweise jede einzelne Sicherung im Kasten gezogen, doch der Fehler bleibt.
Mit Licht aus springt der Wagen an (etwas zögerlich, da er wohl beim Licht einschalten absäuft) aber sobald das Abblendlicht an geht ist er aus.
Mit Standlicht funktioniert noch alles.
Ungefahr zwei stunden später - warum auch immer - lief er auch wieder mit Abblendlicht, bei der Probefahrt ist uns aufgefallen das der Tachozeiger leicht hüpft.
Ich kann mir nicht erklären was da los ist, irgendwo muss wasser sein, ich weis nur nicht wo.
Sicherungskasten ist trocken, alles andere auch...
Der ZAS ist nagelneu, die AHK Dose kann es auch nicht sein, außerdem wurde alles wieder auf Ursprungszustand rückgebaut - einzig das Wetter ist wieder bescheiden...
Ich hoffe ich habt eine Idee, ich hoffe auf Tux

Grüße