Ambientbeleuchtung f
#11
So, "Butter bei die Fische".

Da ich sowieso schon so gut wie alles für die Beschreibung meiner Ambientebeleuchtung fotografiert und getextet hatte und das von Matthias eröffnete Thema dafür quasi wie gerufen kommt, kann ich es auch direkt reinstellen. Nur zwei Fotos in der Beschreibung sind nicht up-to-date (musste vor einer knappen Stunde noch was modifizieren und hatte keine Kamera zur Hand...), was ich aber nachreichen werde. Die neuerlichen Änderungen habe ich aber schon mal rot "reingepinselt".

Hier meine Ambiente-Lösung:

...verschoben nach...

Gruß, Lorenz
sonnige Grüße
[Bild: lorenz.gif]

alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!


[Bild: RDGA2013_sig.JPG]
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Gregor30 schrieb:Ich Siebhirn......hab ich Depp natürlich nur auf die coolen Bilder geschaut und die Beschreibung nicht gemerkt....oooohhhh Man....Sorry!KomtraBaaa

Macht ja nix - das spricht zumindest für meine gelungenen Bilder Zwinker

Gregor30 schrieb:Werd mich demnächst mal an die Arbeit machen und erstmal den Conrad Katalog blättern (1375938578395 Widerstände und LED´s zur Auswahl HuhUuups)

Ein kleiner Tip zu Elektronik, kauf nur bei Conrad was du bei Reichelt nicht bekommst. Conrad ist schweineteuer und die meisten Standardartikel gibt es bei Reichelt für deutlich weniger Geld. Qualitativ konnte ich bisher auch keinerlei Unterschied feststellen - ich bestelle fast nur dort.
Einen gedruckten Katalog kannst du übrigens bei jeder Bestellung gratis mit dazu ordern.
ex Audi Cabrio - seit Mai 2009 A4 Cabrio 1.8T und nun bei den A4Cabriofreunden aktiv
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Grappa schrieb:So, "Butter bei die Fische".

Da ich sowieso schon so gut wie alles für die Beschreibung meiner Ambientebeleuchtung fotografiert und getextet hatte und das von Matthias eröffnete Thema dafür quasi wie gerufen kommt, kann ich es auch direkt reinstellen....

Danke, du hast es mit deinem Umbau (und dem ausführlichen Bericht) tatsächlich geschafft, daß ich mich wieder ganz klein und mies fühle Ja Massa

Mich würde nur mal interessieren wie das ganze dann im dunklen Innenraum ausschaut? Ich weiß, das ist schwer zu fotografieren aber vielleicht hast du ja auch dazu noch ein gutes Bild.

Grappa schrieb:Im Bild sind die Anschlusspunkte anhand der blauen und braunen Kabel (roter Kreis) leicht zu erkennen:
[Bild: P3306483.jpg]

Mal eine ganz andere Frage. Was hast du denn da links noch für 2 Schalter (GPS und Co.)?
Warum hab ich sowas nicht Bin verärgert!
ex Audi Cabrio - seit Mai 2009 A4 Cabrio 1.8T und nun bei den A4Cabriofreunden aktiv
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
need.for.speed schrieb:Mal eine ganz andere Frage. Was hast du denn da links noch für 2 Schalter (GPS und Co.)?
Warum hab ich sowas nicht Bin verärgert!

http://www.audicabrio.info/co/showthread.php?tid=4651

V-SIXNinja
zum genießen im Sommer: 2,6er Cab, Klima, Hardtop, Standheizung, tiefer, 9x17, LPG => [Bild: Verbrauch.png]
für sonst: Audi TT 3,2l Quattro DSG
zum heizen: Yamaha YZF-R1 [Bild: wub2.gif]
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Hi Matthias,

need.for.speed schrieb:Danke, du hast es mit deinem Umbau (und dem ausführlichen Bericht) tatsächlich geschafft, daß ich mich wieder ganz klein und mies fühle Ja Massa


...sorry, das wollte ich nicht. Aber jetzt, wo ichs nochmal bei "Tageslicht" sehe bemerke ich auch, dass es nicht unbedingt nett von mir war, meine Fotos als "Trittbrettfahrer" reinzusetzen... Ich editiere mal oben und mache einen neuen Thread damit auf, das sollte die Sache bereinigen...

Also, ums nochmals ganz klar zu sagen: ich finde Deinen Umbau wirklich klasse. Nur leider muss ich bei mir mehr als den Ascher beleuchten und deshalb konnte ich so eine schöne Lösung wie Deine leider nicht verwenden...

Gruß, Lorenz





sonnige Grüße
[Bild: lorenz.gif]

alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!


[Bild: RDGA2013_sig.JPG]
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
V-Six schrieb:http://www.audicabrio.info/co/showthread.php?tid=4651

Besten Dank, den Beitrag hatte ich noch nicht entdeckt - ebenfalls eine supersaubere Arbeit.
Da habe ich es mir einfacher gemacht und ein TomTomGo verwendet:
http://www.audicabrio.info/co/showthread...3#pid19663
ex Audi Cabrio - seit Mai 2009 A4 Cabrio 1.8T und nun bei den A4Cabriofreunden aktiv
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Grappa schrieb:...sorry, das wollte ich nicht. Aber jetzt, wo ichs nochmal bei "Tageslicht" sehe bemerke ich auch, dass es nicht unbedingt nett von mir war, meine Fotos als "Trittbrettfahrer" reinzusetzen...  Ich editiere mal oben und mache einen neuen Thread damit auf, das sollte die Sache bereinigen...

Quatsch von wegen "Trittbrettfahrer" Komtra
Das passt doch zum Thema und ich bin keinesfalls irgendwie verstimmt darüber. Im Gegenteil finde es immer toll zu sehen auf was für Ideen andere kommen, muß aber zugeben daß mir sowas viel zu zeitaufwändig wäre. Ich hatte ja auch die andere Variante in den alten FAQs entdeckt aber dies für meine Zwecke gleich wieder verworfen. Alleine schon das durchfädeln des Kabels zur Mittelkonsole stelle ich mir als mittelschweren Albtraum vor Nix wie weg!
ex Audi Cabrio - seit Mai 2009 A4 Cabrio 1.8T und nun bei den A4Cabriofreunden aktiv
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Ambientbeleuchtung in Innenleuchte Grappa 7 5.125 17.04.2006, 21:11
Letzter Beitrag: Schraub



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste