Beiträge: 1.416
Themen: 98
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1997
Hubraum (CCM): 2.0
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
19 Danke aus 13 posts
Tach die Herren,
hab da mal ne Frage an die Spezialisten unter uns.
Ein Freund von mir hat einen 92'er 5-ender dieser hat Euro1 Norm.
Die Ümrüstung per Kaltlaufregler oder Vor-Kat oder sonstige Möglichkeiten ist uns bekannt.
Das Problem ist, das die ganzen Teile für den 2,3'er angegeben sind. Dieses Fahrzeug wurde aber durch Nothell von 98kw auf 112 kW / 152 PS mit 2495ccm getunt. Praktisch ein 2,5er. Aber den gibt es ja nicht in der Cab-Reihe.
Was können wir machen oder was kann man verwenden, von den ganzen Möglichkeiten um Euro2 zu bekommen?
Würde es auch mit Kaltlaufregler vom 2,3er (mein Verstand sagt nein) gehen?
Grüsse Wiegald
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ...
![[Bild: 156482.png]](http://images.spritmonitor.de/156482.png)
Westsachsen-Chapter
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau,
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"
Beiträge: 815
Themen: 13
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02.10.1995
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Hi,Wiegald!
Zitat:Dieses Fahrzeug wurde aber durch Nothell von 98kw auf 112 kW / 152 PS mit 2495ccm getunt. Praktisch ein 2,5 V5.
Wurde der NG aufgebohrt oder wirklich der V5 aus dem VW-Regal verbaut?
Bei ersterem wird natürlich der Kaltlaufregler vom ganz normalen 2.3er übernommen.Wobei der V5 sowieso mindestens Euro3 hätte.Also wahrscheinlich aufgebohrt,oder?
Gruß,Peter
Beiträge: 1.416
Themen: 98
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1997
Hubraum (CCM): 2.0
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
19 Danke aus 13 posts
Hi Peter,
bei dem Cab wurde die Nockenwelle geändert und wie du schon sagtest "aufgebohrt". Alles eingetragen und abgenommen.
Also Orginaler 2,3ccm per tunig auf 2,5ccm.
Wiegald
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ...
![[Bild: 156482.png]](http://images.spritmonitor.de/156482.png)
Westsachsen-Chapter
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau,
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"
Beiträge: 2.840
Themen: 31
Registriert seit: May 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 20.06.1994
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 256
336 Danke aus 269 posts
Hallo Wiegald,
habt Ihr schon mal bei Nothelle gefragt?
Edit: Der Fünfender im Cabrio ist ein Reihenmotor, kein V5!
Grüße von der Ems,
Andreas
Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver: A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Beiträge: 1.416
Themen: 98
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1997
Hubraum (CCM): 2.0
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
19 Danke aus 13 posts
lemmy schrieb:Hallo Wiegald,
habt Ihr schon mal bei Nothelle gefragt? 
Nun, ähh, naja, ... nö. 
Könnte man auch mal machen. Haste recht.
Aber weist ja, die Border hier wissen doch meist besser bescheid.
Wiegald - Nummer notiert
-------------------------------------
Edit: lemmy habs geändert. Sorry.
Wiegald - betritt NG-Neuland
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ...
![[Bild: 156482.png]](http://images.spritmonitor.de/156482.png)
Westsachsen-Chapter
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau,
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"
Beiträge: 815
Themen: 13
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02.10.1995
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
@lemmy
Zitat:Edit: Der Fünfender im Cabrio ist ein Reihenmotor, kein V5!
Deswegen hab ich ja gleich nachgefragt ob der V5 aus dem VW-Regal verbaut wurde! 
Gruß,Peter(mit "V")
Beiträge: 2.840
Themen: 31
Registriert seit: May 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 20.06.1994
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 256
336 Danke aus 269 posts
ABC-V6 schrieb:Deswegen hab ich ja gleich nachgefragt ob der V5 aus dem VW-Regal verbaut wurde!
@ABC-V6: Das hatte ich mir schon gedacht!
@wiegald: Mach Dir nix draus! Bei dem ganzen Motorenchaos im VW-Konzern (R3, R4, R5, V5, V6, V8, V10, V12[?], VR6, W12, B4.... irgendeinen hab ich bestimmt vergessen) kann man schon mal den Überblick verlieren...
Grüße von der Ems,
Andreas
Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver: A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Beiträge: 29
Themen: 10
Registriert seit: Feb 2007
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
@Wiegald...kleine Frage am rande^^...was hat denn das Tuning des 2,3er deines Freundes so ca. gekostet??? Hört sich nämlich ganz interessant an!
mfg, ego
Schönwetterfahrzeug:
Aussen Indigo Perleffekt, innen kodiakfarbenes Leder, 225/45 michelin pilot sport auf 9x17 asa ar1 rundum, , auf der HA 8mm H&R Scheibchen, K&N Sportlufti, 40mm Weitec Federn...In Arbeit: HiFi Änderungen: Amp, 2x Komposysteme + Skisacksub...evtl auch eine Gruppe A Anlage
Winteresel:
Polo 86c Coupe
1l 45 PS POWER!
mit ordentlich Bass, Fellsitzbezügen, Rennstreifen und bösem Gaffer-Tape Blick...Rat-Style! ;-)
Beiträge: 336
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 2009
Hubraum (CCM): 1998
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Würde da auch gerne mal meinen Senf dazugeben: lt. Prüfstand hat mein 5-Ender 179Pferdchen unter der Haube versammelt, und bei der AU hatte ich trotz dem Tuning und einem Metallkat noch nie Probleme meine Plakette zu bekommen. Der verbaute Kaltlaufregler vom 2.3er funktioniert nach wie vor wunderbar und bringt auch den getunten 5-Ender auf Euro2-Norm.
Denke also dass es kein Problem sein sollte den KLR vom Serien-2.3er zu verbauen.
Ich weiss zwar nicht was an meinem Motor wirklich alles geändert wurde (lt. Vorbesitzer Kolben, Kurbelwelle, Nockenwelle, Zylinderkopfbearbeitung und die ganzen Scherze; dazu kamen von mir noch 'ne 3,5"-Auspuffanlage mit Metallkat und Chip sowie offener LuFi) aber wie gesagt, Probleme gab's bei der AU noch nie solange der KAT schön heiss ist.
Gruss Rik
Beiträge: 1.416
Themen: 98
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1997
Hubraum (CCM): 2.0
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
19 Danke aus 13 posts
Ego Man schrieb:@Wiegald...kleine Frage am rande^^...was hat denn das Tuning des 2,3er deines Freundes so ca. gekostet??? Hört sich nämlich ganz interessant an! 
mfg, ego
Also was es gekostet hat kann ich dir leider nicht sagen. Hat der Vorbesitzer machen lassen...
RS999 schrieb:Der verbaute Kaltlaufregler vom 2.3er funktioniert nach wie vor wunderbar und bringt auch den getunten 5-Ender auf Euro2-Norm.
Denke also dass es kein Problem sein sollte den KLR vom Serien-2.3er zu verbauen.
Denke wir werden uns das mal mit dem KLR vom 2.3er überlegen... wenn du keine Probs damit gehabt hast, glaub ich kaum das wir welche haben werden.
Danke Rik für deinen Senf
Wiegald
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ...
![[Bild: 156482.png]](http://images.spritmonitor.de/156482.png)
Westsachsen-Chapter
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau,
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"
|