Beiträge: 165
Themen: 21
Registriert seit: Jan 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2,6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hi,
frag mal maveric oder bayerndiesel, die ham das beide schon hinter sich.
C.
Cabrio 2.6 Bj. 97 - Sunline Ausstattung, Bilstein B12 Komplettfahrwerk (-30mm) + Weitec KIT an der HA, 8x17 RH, E-Verdeck. Soundanlage, lackierte Bremssaettel und ansonsten einfach nur schoen.
Erlebnisstadt
WOLFSBURG an der Aller
Beiträge: 666
Themen: 14
Registriert seit: Mar 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 07/1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: elektrisch
Danke: 9
36 Danke aus 34 posts
Hallo hochgeschwindigkeit,
tut mir leid, auf Deine Frage erst jetzt zu reagieren -> war etliche Tage offline.
Eigentlich ist alles kein Problem. Das einzige was den Diesel vom Benziner in Bezug auf den BC unterscheidet, ist die gelbe Leitung - sprich Signal vom Steuergerät zum BC; die ist beim Diesel nicht vorhanden (vereinfacht ausgedrückt). Es hilft Dir aber auch nicht viel, einfach eine Leitung vom Steuergerät zum BC zu legen, da das Signal vom BC nicht verarbeitet werden kann. Du mußt da einen sogenannten Adapter dazwischen hängen und dann geht's.
Setz Dich wg. dem Adapter mal mit TDIschorsch in Verbindung; der hat mir meinen auch zum Laufen gebraucht. Wenn Du noch Unterlagen über den Bau des Adapters benötigst, kann ich die Dir gerne zukommen lassen; aber so viel ich noch im Kopf habe, hat TDIschorsch ein Nachfolgemodell entwickelt, was kompakter ist.
Nimm mal mit ihm Kontakt auf.
Servus
Winni

Getreu dem Motto: "Leben und leben lassen!"
Beiträge: 492
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2008
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 2006
Hubraum (CCM): 2,0
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 3 posts
Hallo zusammen,
für Interessierte kann ich Unterstützung leisten.
Der Einbau gestaltet sich bis auf das Verbrauchsignal identisch zum Benziner. Für den TDI muß durch eine externe, mittlerweile sehr kleine, Schaltung das Verbrauchsignal angepaßt werden. Der BC-TDI-Adapter nimmt die Werte des Motorsteuergerätes auf, berechnet diese neu und gibt für den BC der Audi 80 Reihe, zu dem auch das Cabrio gehört, plausible Werte aus. An PIN 9 kann jeder vor dem Einbau des BC die Verfügbarkeit des Verbrauchsignales mit einem normalen Multimeter ausmessen.
Randbemerkung:
Da das Cabrio ab 1995/1996 bereits mit der 2. Generation des 1Z, später AHU, ausgerüstet ist stellt das Motorsteuergerät am PIN 9 das Verbrauchsignal bereits zur Verfügung. Das Verbrauchsignal nur am Rande bemerkt paßt beispielsweise 1:1 zum BC in einem A4 (z.B. AFN - 110, oder 150PS- 4 oder 6 Zylinder egal) womit bei dem Einbau eines A4 Kombiinstrumentes der BC-TDI-Adapter nicht gebraucht wird.
Gruß
Schorsch
Beiträge: 2.788
Themen: 34
Registriert seit: Jun 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1998
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 5
45 Danke aus 29 posts
Am besten direkt bei TDIschorsch nachfragen. Der sagt dir das genau.
sonnige Grüße
Torsten
6.Bickenrieder Schraubertage 2013