Beiträge: 254
Themen: 47
Registriert seit: Jan 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 2
14 Danke aus 11 posts
Hallo,
ich habe heute meine Frontscheibe bei Carglass tauschen lassen.
ich habe nun das Problem das die Chromleisten links und rechts nicht mehr richtig fest zu sein scheinen und ich die Finger locker mittig drunterstecken kann...
hab mal von der Fahrerseite ein vorher nachher Foto gemacht:
Vorher
Nachher
ist das so normal wenn die Scheibe neu eingebaut wurde ?!
Gruß
Matze
kein Cabrio mehr...
Beiträge: 173
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2013
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1997
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 29
33 Danke aus 31 posts
Hallo Matze,
ist natürlich nicht normal. Fahr zu carglass und lass nachbessern. Ich würd aber dabeibleiben, nicht dass event. die Leiste beschädigt wurde beim Wiedereinbau und jetzt einfach mit Karosserie-/bzw. Scheibenkleber angepappt wird...
Gruß
Tom
(der letztes Jahr auch bei Carglass die Frontscheibe tauschen lassen musste und ob der Qualität seeehr positiv überrascht war, Scheibe sogar orig. Audi)
-Fuhrpark- ![Smile Smile](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/smile.gif)
- Audi (ur)quattro kompl. restauriert, Vollausstattung, tornadorot, EZ 07/85
- Audi 90 quattro typ85 Vollausstattung ohne Leder, alpinweiß, EZ 08/85
- Audi Cabrio SunLine Style & Comfort m. Hardtop, fast Vollausstattung, europablau perleffekt, EZ 03/97
- Audi A4 Avant 2,5 TDI, Vollausstattung ohne Standheizung, hibiskusrot perleffekt, 02/2000 ; verkauft
- Porsche 924 Targa, in Restauration, stillgelegt seit 08/90, alpinweiß, EZ 07/81
Beiträge: 254
Themen: 47
Registriert seit: Jan 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 2
14 Danke aus 11 posts
OK,
werd gleich nach dem Grillen zu Carglass...
hab auch eine orig. Audi Scheibe bekommen
Gruß
Matze
kein Cabrio mehr...
Beiträge: 4.340
Themen: 145
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 9/99
Hubraum (CCM): 2,8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 245
828 Danke aus 416 posts
23.04.2014, 15:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.04.2014, 15:54 von Tux.)
Zur Scheibe kann ich Dir folgende Infos aus dem Rep-Leitfaden geben:
1. In die 4 Ecken wird je ein Distanzpuffer -3- auf den Scheibenrand geklebt, damit die Kleberrraupe nicht total unegal platt gedrückt wird
2. Unten am Scheibenflansch bei den Scheibenwischern werden links und rechts Einstellkeile -1- eingesetzt, damit die Scheibe waagerecht steht.
3. Dann wird sie rundrum leicht angedrückt; speziell oben soweit, bis sie bündig zum Dach steht
Zur A-Säulen Chromverkleidung kann ich sagen:
1. Ab 3.95 gab es eine neue ein-teilige = Deine (>2.95 drei-teilig)
2. Gibt es seitlich Hohlniete -2- und oben Blindniete -4- (wg. Wassereintritt!) sowie Halteklammern -3-
3. Die Blende muss vor wiederbefestigung 55mm von oben angesetzt und dann runter geschoben werden
Das hatte ich schonmal in diesem Thema gepostet als Lorenz/Grappa da Probleme hatte.
Gruss, Tux
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Beiträge: 254
Themen: 47
Registriert seit: Jan 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 2
14 Danke aus 11 posts
Tja...
laut Carglass ist alles OK....
Ist im Toleranzbereich wenn unter der Scheibe mehr Kleber oder so ist ?!
Oh man was soll ich nun machen ?
Der wollte mir da noch echt ne Naht auf die Dichtung schmieren , was ich aber dankend abgelehnt habe
Kommt irgendjemand aus HH der sich damit auskennt oder kann ich damit zu einem Audi Autohaus fahren ob die sich das dann mal angucken ?
Gruß
Matze
kein Cabrio mehr...
Beiträge: 156
Themen: 26
Registriert seit: Sep 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 12/1995
Hubraum (CCM): 2,6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
17 Danke aus 18 posts
Servus,
saubere Arbeit - erinnert mich sehr an meine Verdeckaktion im letzten Jahr.
Das ist m.E. nicht in der Toleranz, sondern Schlamperei.
Hast du den Scheibenwechsel über deine Versicherung regulieren lassen? Falls ja, melde dich mit dem Problem dort und lasse die Zahlung erst tätigen, wenn die Reparatur komplett abgeschlossen wurde.
Beste Grüße
audi100S
Beiträge: 254
Themen: 47
Registriert seit: Jan 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 2
14 Danke aus 11 posts
23.04.2014, 19:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.04.2014, 21:26 von matze407.)
So,
ich habe eben mit dem Kundenservice von CG telefoniert.
Ich schilderte ihm mein Anliegen und das ich nicht zufrieden mit der Arbeit bin was die Montage der Chromleisten angeht.
Mein Lösungsvorschlag war, das in meinem Beisein nochmal die Leisten demontiert werden und versucht wird diese nochmal besser zu befestigen.
Der nette Herr am anderen Ende versprach mir eine Lösung zu finden und das ich auf jeden Fall eine Rückmeldung bekommen werde.
drückt mir die Daumen
PS: können denn auch die darunter liegenden Leisten falsch montiert sein oder müssen die nicht dafür ausgebaut werden ?
Gruß
Matze
Hallo nochmal,
gerade nochmal Scheibe geputzt, da wir morgen ja eine Tour in die Heide machen.
Hier mal unkommentiert der obere Scheibenrand von innen links und rechts:
ist das noch in der Toleranz ?!
Gruß
Matze
kein Cabrio mehr...
Beiträge: 156
Themen: 26
Registriert seit: Sep 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 12/1995
Hubraum (CCM): 2,6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
17 Danke aus 18 posts
Hallo Matze,
das hängt auf dem Foto leider auch etwas vom Winkel ab, unter dem das Foto geschossen wurde. Ich habe bei Bildern dieser Art früher oft das Problem gehabt, dass der Winkel viel ausmacht.
Dies macht gerade dann viel aus, wenn man Fahrerseite und Beifahrerseite vergleichen will, oder auch wenn man ein Detail an einem fremden Fahrzeug mit seinem eigenen Cabrio vergleichen möchte.
Um Gewissheit zu haben, würde ich an deiner Stelle die beiden Innenverkleidungen der A-Säulen abziehen (nach innen, parallel zur Scheibe) und mir dann die Verklebung anschauen. Wichtig ist, dass die Verklebung zum Blech passt, eine leicht verzogene Kunststoffverkleidung kann da leicht den Eindruck erwecken, dass etwas schief ist.
Beste Grüße
audi100S
Beiträge: 254
Themen: 47
Registriert seit: Jan 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 2
14 Danke aus 11 posts
Hallo liebe Gemeinde,
bin gerade von Carglass zurück und bin nun zufrieden...
Ich hatte heute einen Nachbesserungstermin da mein Versicherungsagent dort wohl persönlich etwas Druck machte , da 1 Woche nach der Reklamation noch immer nichts passierte.
Die Scheibe sitzt knapp 2-3 mm schief aber damit kann ich leben.
Die Leisten wurden nun von einem netten Kollegen in meinem Beisein demontiert und nachdem die Nasen etwas zurückgebogen wurden wieder montiert.
Nun liegen sie wieder sehr gut an der neuen Scheibe an.
Nur der Windlauf an den Scheibenwischern ist noch immer nicht richtig montiert... das wollten sie aber nicht machen.
Deswegen habe die mich dort das letzte Mal gesehen.
CG Norderstedt ist für unsere Cabs leider nicht zu empfehlen.(oder sie haben jetzt daraus gelernt ![Na warte Na warte](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/nawarte.gif) )
Gruß
Matze
kein Cabrio mehr...
|