Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: May 2006
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Danke.
Werde mich mal über den Druckspeicher mal informieren...
Ne, die Handbremsleuchte ist es nicht. Die erlischt ganz normal, wenn ich meine
Handbremse löse.
Beiträge: 12
Themen: 8
Registriert seit: Aug 2004
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Sorry, dass ich das Thema ausgrabe, aber ich kann dich trösten BigMac, du bist nicht der einzige mit der komischen "nachblinkenden" Bremsanlagenleuchte (auch 1,8l hier)
Hatte ich seit ich den Wagen gebraucht erstanden habe, immer so ca. 15-30 sec. nach dem Starten ist das dann erloschen.
Hast du je herausgefunden, was da eigentlich los ist/war?
Inzw hab ich das Problem, dass die Leuchte immer länger blinkt und schließlich nahezu durchgängig blinkt. Bremsflüssigkeit ist ok, Klötze sehen auch i.O. aus und an der Bremsleistung merk ich auch nix. Hm...
Interessant fand ich, dass sich das Blinken je nach Fahrzeuglage/Verzögerung/Temperatur manchmal verabschiedet und dann wieder auftaucht. Nach mehrmaligem Pumpen der Bremse im Stand ist es dann auch hin und wieder weg gewesen.
Sensoren an den Bremsscheiben im/über Toleranzbereich? (Steht in der Betriebsanleitung, dass auch Bremsklotzverschleiss das Licht auslösen kann)
Mal sehen ob der Fehlerspeicher was hergibt...
Audi Cabrio 1,8 - BJ 98, 3. Bremslicht, Schaltgetriebe, mech. Verdeck, dunkelgrau - und frisch gewaschen ist er dann ein neues Auto in schwarz!<br>Wackeldackel und Wackel-Elvis selbstverständlich on board
Beiträge: 12
Themen: 8
Registriert seit: Aug 2004
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Ok, nix mit Bremsflüssigkeit, der Sensor sitzt auch im Servoölbehälter und der Stand dort war zu niedrig. Aufgefüllt, und das lästige Blinken ist weg.
Vielleicht hilft der Hinweis ja jemandem mit einem ähnlichen Problem!
Gute Fahrt Euch allen und frohe Weihnachten!
Audi Cabrio 1,8 - BJ 98, 3. Bremslicht, Schaltgetriebe, mech. Verdeck, dunkelgrau - und frisch gewaschen ist er dann ein neues Auto in schwarz!<br>Wackeldackel und Wackel-Elvis selbstverständlich on board
Hallo... hatte ich auch schonmal wenn genug Flüssigkeit drauf ist.... da gibt es noch einige Möglichkeiten Leitungen i.o.? Wenn das auch i.o. ist..... Dann könnte es an der Bremsflüssigkeit liegen wie alt ist die ungefähr? ist die schon schwarz bei meinem Cab war so viel Wasser drin beim Kauf, dass sie aufgeleuchtet hat... habe die gewechselt und dann war ok... seitdem nichts.... naja ansonsten einfach mal den Wiederstand von dem Behälter messen... Werte kann ich besorgen sitze an der Quelle.... Wenn es irgendwo welche gibt dann besorge ich die kein Thema! oder Messe einfach mal bei mir nach.... als Vergleichswert.... der Wert müsste bei dir zu gering sein aber Vorraussetzung BRE ist i.o.!
MFG
Beiträge: 39
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 08/1998
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo Zusammen,
bin auch neu hier im Forum und bin echt begeistert von den ganzen Info's, die man hier bekommen kann. Echt super.
Habe mein Cab im Oktober 2005 beim Freundlichen gekauft. Haben angeblich große Inspektion gemacht. Gehe davon aus, dass alles OK ist. Habe das gleiche Problem bei meinem 1.8'er. Immer beim ersten Start, wenn er länger gestanden hat, blinkt diese Lampe ca. 20-30 sec. auf.
Wenn er warm ist ist alles OK.
Werde mir morgen mal direkt den Servoölbehälter anschauen.
Gruß
CaLevornia