Beiträge: 30
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2020
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 2.0
Verdeckart: manuell
Danke: 4
5 Danke aus 4 posts
Moin in die Runde,
mein aktuelles Problem ist sicher schon diskutiert worden, wollte es aber dennoch mal einstellen. Habe jetzt schon ein paar mal beobachtet, dass mein Cab auf der Autobahn so bei geschmeidigen 120 km/h mit Halbgas anfängt zu ruckeln-so als würde der Motor nicht genug Sprit bekommen. Bin erst vorgestern auf der BAB unterwegs gewesen (80 km Strecke) und dann fing es wieder an (nach ca. 60km). Leerlaufverhalten war ganz normal und beim voll durchtreten nahm der Motor (ABK 2.0) das Gas auch an. Bei Halbgas fing er wieder an zu ruckeln. Da die Tankanzeige sich dem Reservebereich genähert, hat bin ich mal an die Tanke gefahren. Beim Öffnen des Tanks war ein ziemlich starkes Unterdruck-Zischen (soll ja normal sein- war aber deutlich stärker und länger anhaltend als sonst) zu hören. Habe dann auf der Rückreise den Tankdeckel mal leicht geöffnet gelassen und der Audi lief wieder normal bzw. das Ruckeln war bis jetzt weg.
Sollte das wirklich nur am Tankverschluß liegen? Bin für alle Hinweise dankbar.
Beste Grüße
Martin
Beiträge: 1.853
Themen: 140
Registriert seit: May 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1. Juli 1994
Hubraum (CCM): 2771 cm²
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
196 Danke aus 138 posts
Moin Moin,
Ja, der Tankverschluss, bzw. die Ventile darin, gehen auch schon Mal kaputt.
Einen neuen kaufen, vorzugsweise von Blau. Dann steht auf dem Querriegel BPO.
Blau war der Originalausrüster.
KY= Köhler
Gruß
Michael
In China isst man das Auge mit
![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg)
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu

, Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi mehr geht nicht
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2022
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 07/2000
Hubraum (CCM): 1781
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Wie lautet die Originalteilenummer, weiß das jemand?
Beiträge: 30
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2020
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 2.0
Verdeckart: manuell
Danke: 4
5 Danke aus 4 posts
Bei mir steht 191201553A drauf. Welche isses denn nun?
Grüße
Beiträge: 16
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2021
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 9
1 Danke aus 1 posts
Bei mir steht auch 191201553A drauf!?
Beiträge: 1.853
Themen: 140
Registriert seit: May 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1. Juli 1994
Hubraum (CCM): 2771 cm²
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
196 Danke aus 138 posts
Moin,
Die von Thilo genannte Teilenummer
1H0 201 553 B
Ist richtig.
Gruß
Michael
In China isst man das Auge mit
![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg)
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu

, Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi mehr geht nicht
Beiträge: 761
Themen: 64
Registriert seit: Jul 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1800
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 385
36 Danke aus 30 posts
Hallo,
den Deckel gibt es leider bei Audi Tradition nicht mehr, beim Händler hatte ich jetzt nicht nachgefragt.
Das Original Bauteil ist aber bei VW Classic Parts erhältlich
https://www.volkswagen-classic-parts.com...1H0201553B
Beste Grüsse
Realname: Andreas
PLZ: 57 Moselle (Nähe Saarlouis in D)
Audi A6 4F Allroad 3,0TDI 233 PS
Audi A6 4B Allroad 2,5TDI 179 PS
Audi Cabriolet T89 2,8AAH 174PS
Audi Cabriolet T89 1,8ADR 125PS
Beiträge: 273
Themen: 21
Registriert seit: Nov 2014
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 05/1994
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 6
39 Danke aus 38 posts
Hallo, sicher eine Ursache der Tankdeckel. In der Form hatte ich auch Motoruckeln. Nach aller Diagnose, Erneuerung der Zündkabel, beim fein absprühen überspringende Zündfunken , Benzinfilter, Lehrlaufregelventil, Grundeinstellung und Benzinfilter war die Ursache das Relais der Benzinpumpe. Allerdings 2,6 ABC.
Gruß Uwe
![[Bild: 20200414_203029_resizrhkw9.jpg]](https://abload.de/img/20200414_203029_resizrhkw9.jpg)
"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel"
Bertrand Arthur William Russell