Wie kritisch sind die AIRBAGS
#1
Ich wüsste gerne mal wie kritisch das mit den AIRBAGS im Cab wirklich ist. Ich hab vor den Teilen tierisch Respekt und trau mich von daher net nicht mal die Stecker unterm Sitz abzuklemmen bzw. wieder anzuklemmen um diesen mal auszubauen. Im Handbuch liest man im Moment des anklemmens einer neuen Batterie dürfte sich niemand im Innenraum des Fahrzeugs befinden. Klingt für mich schon beängstigend. Müsste eigentlich auch mal den unbekannten Stromfresser im CAb finden. Dazu dachte ich hängfe ich in PLUS-Leitung direkt an Batterie nen Ampere-Meter dazwischen und lokalisiere dann über ziehen sämtlicher Sicherungen zumindest mal den eigentlichen Stromkreis. Aber wie gesagt...auch das traue ich mich nicht wirklich...Dazu hat wohl auch der nette ADAC Mechaniker beigetragen der mir letzte Woche deshalb starthilfe geben musste. Es sei sehr kritisch Batterie ab bzw anzuklemmen.

Also viel geredet, wenig gesagt!

Wie kristisch ist es nun wirklich mit den AIRBAGS? Können diese so einfach im Stand ausgelöst werden zum Beispiel durch Überspg im Boardnetz?
Hoffe mir kann da jemand die Angst nehmen...

BRUCHI
[Bild: tn_np_FAKE.jpg]
AUDI A4 Quattro DTM Edition
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hi Bruchi,

also ich habe auch einen Stromfresser im Cab, und habe in den vergangenen Wintern ein paar Mal leere Batterie gehabt.

Auch habe ich die Batterie bereits mehrfach vom Bordnetz abgenommen (teilweise kurz, teilweise länger) und wieder angeschlossen - die Airbags hat's nicht gejuckt.

OK, im Innern würde ich auch niemand haben wollen, wenn ab- oder angeklemmt wird.
Aber das ist allgemeine Vorsicht. Schliesslich zieht der gute Techniker ja auch die Sicherung, bevor er am Stromnetz rumfummelt.

H Zwinker lli
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.

[Bild: 118275_5.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hi Bruchi,

kann Deine Sorge durchaus verstehen!

Ich habe auch schon des öfteren die Batterie abgeklemmt - bisher sind noch beide Airbags im Originalzustand... Sicherlich entstehen gerade beim Anklemmen der Batterie auch mal Spitzenspannungen - aber ich hoffe doch, dass ein intellegentes Airbagsteuergerät so etwas durchaus auch kennt...

Im Fahrgastraum sollte man dennoch nicht sitzen... eben aus reiner Vorsicht!

Gruß & Mut

Bastian
[Bild: attachment.php?aid=3763]
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hi Leute...

Mich interessiert das Thema auch.... Ich muss dazu sagen das ich die Batterie schon min. 50x an- und abgeklemmt habe, und nix ist passiert... Ich denke das muss das Airbagsteuergerät erkennen... Sonst ist man je theoretisch immer dann
in lebensgefahr, wenn die Batterie angeklemmt wird und jemand im Fahrzeug sitzt...
Aber respekt hab ich vor den Dingern natürlich auch...

Wann laufen die bei unseren Cab's eigentlich ab ??? Airbag dürfen doch, glaub ich zumindest, nach 12 bis 15 Jahren (je nach Hersteller ?) raus, bzw. ausgetauscht werden...

mfg

Christopher
AUDI CAB (Modell AKOYA 02/96 [no Saison] mit Vollausstattung) in tropicgrün-metallic
alles elektr. & beheizbar, GIS-Sitze, GRA, Klima, FunkZV, JALT-Blinkermodul + progr. Wischerrelais vom Passat,
Aero's (A6), Serienfahrwerk, Boleros in 8x17 ET35 LK4x108 (225/45/ZR17), orig. AKTIVSYSTEM m. Sony CDX-GT-828U MP3-Radio
Spritverbrauch: [Bild: 111195.png]   ... auf dem Weg zum "Klassiker" und nur noch als Sommerfahrzeug unterwegs ...
Alltag: Seat Leon FR, 1.5 TSIe, 150PS, schwarz

[Bild: nkjihpn9.jpg]    
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
... klemmt doch einfach den kleinen Airbagstecker unter dem Armaturenbrett ab. Dann ist der Airbag vom Bordnetz getrennt!

Die ersten Audi-Airbags waren ab Werk mit einem Verfallsdatum von 10 Jahren angebeben. Das hat Audi im Laufe der Zeit zuerst auf 15 Jahr angehoben. Heute besteht kein vorgeschriebenes Wechselintervall mehr, da im Laufe der Zeit Langzeiterfahrungen möglich waren ...

Bei direkter Nachfrage bei Audi, antworten diese leider sehr zögerlich zum Thema Airbag-Wechselintervall!

Alles klaro? Bääääää
Gruß Kai

[Bild: Audi.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
hallo,

also ich bin da schmerzfrei ... haben schon ein raid-airbag-lenkrad bei angeklemmter batterie ohne jegliche probleme gewechselt ... in nem vw bora ... einfach stecker ab - lenkrad drauf - stecker ran ... ich denke nicht, dass auch nur die geringste gefahr besteht wenn man die batterie abklemmt und wieder anklemmt ... bissl respekt ist denk ich ok ... wir haben uns zur seite gelegt als wir den stecker gezogen haben *lol* ... Devil


ciao, stefan ... (der jetzt auf "du du du - zeigefingerheb und is ja dein leben..." antworten wartet)

Un
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Sicherungskasten sind Kabelraus gegangen wo hin nun??? Andy2207 6 6.653 27.10.2011, 17:20
Letzter Beitrag: FelixXx
  Sind die Fensterheber Motoren gleich! cirrus 5 5.033 12.02.2011, 13:53
Letzter Beitrag: cirrus
  Fensterheber sind ohne funktion, Zentralschalter funktioniert allerdings Tankeman1 9 22.943 13.08.2010, 10:40
Letzter Beitrag: Tankeman1
  Rückleuchten sind "matt" dontcallitschnitzel 20 11.060 18.05.2010, 00:34
Letzter Beitrag: StefanR.
  Was sind das für kabel / anschlüsse? audi-80-b4 6 9.570 13.12.2009, 21:31
Letzter Beitrag: Vibesy
  die sind doch bekl..... ; wischwasserpumpe streaky 6 5.274 19.09.2009, 22:44
Letzter Beitrag: Karsten S
  Fensterbeher sind schwergängig systemroot 4 3.070 10.07.2009, 19:52
Letzter Beitrag: systemroot
  Welche LED sind in den Schaltern verbaut ?? chrduschl 7 3.173 20.02.2005, 23:32
Letzter Beitrag: Holli69



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste