Sportnockenwelle m
#1
Hallo zusammen,

kann mir jemand malw as bzgl. des unten stehenden Textes sagen. Paßt das in unser 2,3er Cab??? Die Hydrostössel müßten dann ja ausgetauscht werden, richtig???

Eine gebrauchte 300 grad dbilas sportnockenwelle mit 35mm grundkreiß und E10,80mm hub auslaß 11,80mm einlaß und einer spreizung von 107 grad an. sie ist in einem guten zustand und kann ohne weiteres in allen 5zyl 10v einspritzmotoren eingebaut werden die einen grundkreiß von 35mm haben .da die renomierte firma dbilas einen original vw !!! rohling !!! benutzt hat ist sie von bester fertigungsqualität . sie hat einen extranocken für die vakuumpumpe und ein antriebsrad für den verteiler .es ist eine mechanische welle und ist nichts für hydrostößel da diese die drehzahlen die mit dieser nockenwelle möglich werden nicht auf dauer aushalten. ich habe sie mit schrick ventilfedern und mechanische stößel gefahren 42/35 ventile. drehzahlband 3500-8500u/min bei 86,4mm kurbelwellenhub .habe sie ca 30000 km mit 200 ps gefahren . mit 5 einzelnen drosselklappen und fächerkrümmer wären aber mit sicherheit über 240ps möglich.

Gruß
Ralph
Gruß
Ralph


Jedem Raudi seinen Audi

[Bild: Siggi2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hi Ralph!

Ich schätze mal, du hast die Anzeige aus eBay rauskopiert... Zwinker ...

Ehrlich gesagt, würd' ich von niemandem, der es nicht fertig bringt, auch nur einen einzigen fehlerfreien Satz aus seiner Tastatur zu quetschen, ein Teil kaufen, dass gegebenenfalls meinen Motor zerschroten kann.

Sowas würd' ich nur von einem Händler kaufen, der das Teil dann auch einbaut und auf die ganze Geschichte auch noch Garantie gibt. Sonst isses rausgeschmissenes Geld.

Schönen Gruß aus Hang Over!

D B) n Krypt B) n
Audi 300, Bj. 1965, 15'' Stahlfelgen, sonst alles original, hier mit Hardtop...pssst, vielleicht merkt's ja keiner!
[Bild: IMG_8757a.JPG]
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Das der nette Herr (gehe ich mal von aus) schreibt das es nicht mit Hydros zu fahren wäre ist schonmal falsch!!! Ein Serienmotor mit Serieneinspritzanlage wird wohl kaum bis 8000U/Min drehen. Zumindest recht unwillig!! Und 7000 geht auch mit den schweren und trägen Hydros!!
Hatte einen GTI mit einer 312 Grad Nocke drin, sonst ausser 5E Drosselklappe und Mengenteiler aus nem Porsche 924, ORIGINAL (Motorseitig)
!!!!UNFAHRBAR!!!!
1. Bei den angegebenen Werten was Spreizung etc betrifft gehe ich bei einer Serieneinspr.... davon aus das du deine Leerlaufdrezahl etwa bei 2000 einstellen kannst um noch ein einigermaßen runden Leerlauf zu erhalten!
2. Dein Auto wird nach Einbau der Nocke nicht mehr AU-Fähig sein
3. Die Leistungsentfaltung wird sich bei dir im Bereich 3000-6000 einstellen
welches für ein vernünftiges Fahren für *ups* ist ( SORRY ) Da du keine Einzeldrossel hast wird sich oberhalb nicht mehr viel tun, da deine Einspr..... die Füllung nur zu mager hinbekommt ( Serie )
untenrum kommt wegen der Spreizung kein Druck zustande also lieber Finger weg!!

Hatte Viel mit G60 und Co zu tun und da gab es oft durch eine schärfere Nocke Leistungseinbußen!!

Pro :kontra:
Dieser Eintrag ist maschinell erstellt und ohne Unterschrift gültig!!!<br>2,3er mit schönem Auspuff und xenon und das übliche lalala
<embed src="http://img256.imageshack.us/slideshow/smilplayer.swf" width="426" height="320" name="smilplayer" id="smilplayer" bgcolor="FFFFFF" menu="false" type="application/x-shockwave-flash" pluginspage="http://www.macromedia.com/go/getflashplayer" flashvars="id=img256/1188/1173987654w2z.smil"/>
<br/><a
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo,
kann dem obigen Beitrag eigentlich auch nur zustimmen, vergiss es.
Es handelt sich hierbei um eine umgeschliffene Originalnocke und das bedeutet das du bei feststehenden Tassenstösseln ziemlich dicke Shims unterlegen mußt um das Spiel einstellen zu können deshalb sind die Hydros auch nicht in diesem Zusammenhang zu empfehlen, wenn du eine richtige Nockenwelle bei Schrick kaufst entspricht der Teilkreisdurchmesser dem Original und somit passen auch alle berührenden Teile ohne Änderung.
Die Drehzahlbereiche welche der Typ angegeben hat sind mit einem Serienmotor nicht zu realisieren (oder für 5 Minuten) der hiermit verbundene Kraftstoffverbrauch ist zumindest auch sehr hoch. Der Umbau auf eine derartige Nockenwelle wirkt sich meist auch nur auf die höheren Drehzahlbereiche und somit meist für eine höhere Endgeschwindigkeit aus was beim Cab natürlich unglaublich wichtig ist. Das ja man doof Die Verbesserung im unteren Drehzahlbereich geht meist nur über größere Ventile.

Unterm Strich ist das ganze so sinnvoll das du dir besser direkt ein besser mtorisiertes Cab kaufen solltest oder das Geld einfach für Sprit mit deinem jetzigen verfährst.

Nicht das jetzt jeder denkt ich sei gegen Tuning, weit gefehlt aber sinnvoll muß es sein und man sollte sich darüber im Klaren sein das es nur mit einer Nockenwelle nicht getan ist, um hier richtig was abzuholen muß der Kopf richtig beartbeitet werden (was er ja auch gemacht hat, z.B. größere Ventile und Kanäle, andere Führungen)
Aber zuerst muß die Bremsanlage geändert werden um dem "Mehr" zu entsprechen und so kommt das eine zum anderen und unterm Strich war es dann immer etwas mehr als gedacht.
z.B. das Anpassen der Ansauganlage, anderer Krümmer, angepasste Abgasanlage, Benzindruckregelung, Steuergerät anpassen usw.

Wenn du wirklich 230PS (echte) haben möchtest dann bau besser direkt auf den S2 Motor um, das lohnt sich dann wenigstens und den kannst du dann leicht mit einem Chip noch etwas anheben aber auch das wurde ja hier im Board schon häufiger beschrieben.

Gruß
Bolle
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/...366237.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/...643531.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/...376564.jpg

A4 Cabrio 3,0 mit "fast" Vollausstattung in ebony-schwarz-perleffekt mit schwarzem Verdeck und <br>schwarzer Leder/Alcantara-Innenausstattung, beide Reinhold Dach-Module
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hallo!

Zitat:ein Teil kaufen, dass gegebenenfalls meinen Motor zerschroten kann.

Grandpa "Besserwissermodus an"
Az RICHTIG: ...ein Teil kaufen, DAS gegebenenfalls...
Denn in diesem Fall bezieht sich das Wort DAS auf das Wort TEIL (nähere Erläuterung).
"Besserwissermodus aus" Grandpa


Das ja man doof Waaat? Tschuldigung Don, is ja nur Spassss Bääääää
Mußte aber gerade mal sein, wenn du schon anderer Leute Rechtschreibung kritisierst... Ich lach mich wech Ich lach mich wech Ich lach mich wech Hat sich geradezu aufgedrängt Rolleyes

Nix für ungut... Ich lach mich wech Zwinker Big Grin

Bitte wirklich nicht falsch verstehen, Don, ich finde nämlich, daß (DAß!!) Zwinker deine Beiträge immer zu den lustigsten, aufrichtigsten und interessantesten gehören!! Ehrliches Kompliment! Smile Muß auch mal gesagt werden!

Gruß, Christoph
Sommer: Cabrio 2,3 (5-Zylinder ;-) ), EZ. 1/92, Euro2 durch KLR von Twintec, pantherometallic, Leder anthrazit beheizt, Klima, Azev A 7,5x16 ET 20 mit 225/45 ZR16 Dunlop SP Sport9000, Sachs Sporting Set 35mm mit Performance-Dämpfern, rot lackierte Bremssättel, RS2 Stoßstange, Windschott, Remus Endschalldämpfer
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Vielen Dank @ All!!!!! Hatte mir schon sowas gedacht, aber wollte es nochmal von euch Experten hören. Da laß ich besser die Finger von und spare lieber ein wenig für mal nen ordentlichen Motor!! Zwinker

Gruß
Ralph
Gruß
Ralph


Jedem Raudi seinen Audi

[Bild: Siggi2.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Hallöchen!

Dann machen wir den Thread nochmal eben rund:

Zitat:RICHTIG: ...ein Teil kaufen, DAS gegebenenfalls...

Ist natürlich richtig... Big Grin ...und gut gesehen...den meisten fällt sowas gar nicht erst auf! Wie das passieren konnte? Ganz einfach: Ich bearbeite meine Beiträge in aller Regel erstmal ein bisschen...Vorschau...lesen...Vorschau...lesen und so weiter. Dass (!) man da irgendwann mal betriebsblind wird, ist leider (jetzt folgt mein Lieblingsfehler) nciht zu vermeiden.

Ich gelobe Besserung...aus Hang Over!

D B) n Krypt B) n
Audi 300, Bj. 1965, 15'' Stahlfelgen, sonst alles original, hier mit Hardtop...pssst, vielleicht merkt's ja keiner!
[Bild: IMG_8757a.JPG]
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Also Don, wirklich: Schreibt man nicht jetzt nciht?

Hoffentlich habe ich jetzt selbst keinen weiteren Rechtschreibfehler platziert (tz ist hier korrekt)....

tschüß

Hans-Jörg
[Bild: audi-tour.jpg]
Audi Cabrio Automatik 2,3l, rot, Bj 1992, Holz, 15" Bratpfannen-Alufelgen mit stylischen tiefschwarzen Ballonreifen (die Karosserie bedankt sich), und die Pedale werden zärtlich mit nackten Füßen gestreichelt.
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Nochmal was zur Nockenwelle: habe auch eine Scharfe drin, leider keine Ahnung welcher Hersteller, wann und wo eingebaut, technischen Daten usw. Hat mein Vorgänger samt neuen Kolben eingebaut, und ehrlich gesagt finde ich nicht dass er wirklich besser geht als ein Serien-2.3er. Untenrum eher weniger(liegt aber wahrscheinlich auch an dem laengerem Getriebe), und ab 6000 wird's auch schon wieder zäh. Richtig willig bis 7000 dreht er erst seitdem auch der Auspuff, Chip und Metallkat drin sind. AU hat bisher zum Glück nie Probleme gemacht, und auch der Leerlauf ist warm mit 700 - 800 Touren noch in Ordnung denke ich. Aber auch mit den ganzen Änderungen schafft er "nur" 179PS auf der Rolle (allerdings noch ohne Metallkat). 230 PS aus dem 2.3l Sauger zu holen halte ich selbst mit Einzeldrosseln fuer sehr abenteuerlich, wuerde persoenlich lieber auch die Finger von lassen.
Cabrio wird geschlachtet, bei Interesse PN.

Neues Auto: Opel GT... Hoffentlich sieht mich keiner
Zitieren }
Bedankt durch:




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste