06.11.2007, 19:03
![Fz Fz](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/fz.gif)
![Erst mal was mampfen Erst mal was mampfen](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/nahrung041.gif)
Flow Improver oder SKN?
|
06.11.2007, 19:03
![]() ![]()
06.11.2007, 19:14
@Ninja
Die kits von Throsten für den V6 sind wirklich was wert und bringen auch was. Das hat nix mit dem KannNix Tuning von dieversen Auktionshäusenr oder Tunern zu tun. MfG Stefan
06.11.2007, 19:38
Hast Du ein Kit verbaut oder worauf stützt sich Deine Aussage?
07.11.2007, 12:23
flow-improver schrieb:Was genau taugt nichts ? ich schätze mal das war vom Michael auf reines Chiptuning bezogen.
Grüße aus Wien,
Geri ![]() Audi Cabriolet 2,8 V6 =>> Geri`s Cab in der Galerie Geri`s Picasa Webalbum - aktuelle Bilder Geri`s Page
30.11.2007, 08:26
moin,
hat von euch mal einer so´n kit beim aah verbaut? was gibts dazu zu berichten? sees
Hobby:
DAS Cabrio mit viel drin und dran Alltag: A6 4F 4.2 eine Sänfte mit viiiiiel Platz... ![]()
30.11.2007, 11:34
Aber reinweg vom Kosten/Nutzenvergleich her wäre mir das zu teuer. Also weder Chiptuning noch das andere Zeug.
sonnige Grüße
Torsten ![]() 6.Bickenrieder Schraubertage 2013
30.11.2007, 14:10
flow-improver schrieb:Lord of the Rings schrieb:Abstand Moin moin, ich bin ein Freund der knappen Worte und kann nicht ganz verstehen, welchen Teil meiner Aussage du nicht verstanden hast. Ich bin aber gerne bereit, ein paar Details zu nennen, die mich zu meiner Aussage verleiteten: 1. Ich habe die Berichte in Meckis Forum gelesen. 2. Finde ich den Performance-Gewinn im Verhältnis zur Gelausgabe zu gering - Zitat von Meckis Board, Beitrag von Flow zum 2,6 l 12V Motor "Durchzugsvermögen: 2 Gg. von 40 ... 90 km/h Serie: 5,65 sec. Optimiert: 5,50 sec. Gewinn => 0,15 sec. " Das ist nicht einmal marginal und zu diesem Ergebnis wurde keinerlei Fehlerbetrachtung genacht, geschweige denn angegeben, wieviele Messungen gemacht wurden. Leider stellt der Saugmotor keine günstige Basis für Tuningmassnahmen - mal abgesehen von den klassischen Massnahmen: Kopfbearbeiten, schärfere Nocken, Einspritzanlage adaptieren, Auspuffanlage anpassen - dar. Lord
In China isst man das Auge mit
![]() Zwo-Achter mit Allem Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu ![]() BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi mehr geht nicht
30.11.2007, 14:32
Des is ja sowas von richtig. Dem kann ich nur zustimmen.
![]() So seh ich das auch, aber kann ja jeder einbauen (lassen) was er will. Für das Geld gibts entschieden besseres...
sonnige Grüße
Torsten ![]() 6.Bickenrieder Schraubertage 2013
01.12.2007, 06:05
moin,
aaaaha... naja wenn ich das richtig mitgekriegt hab beim lesen in mecki´s forum soll der spass knapp 900€ für boardmitglieder kosten und die leistung nach den umbaumaßnahmen sind ja mit 200PS (beim AAH) erstmal nicht soo schlecht (wenns denn auch so ist)... das wären dann 34€ pro PS, also ehrlich gesagt find ich das akzeptable. der chip bei wetterauer ist mit knapp 500€ auch nicht billig und bringt ca 10PS weniger... mich würden hier mal paar meinungen von "betroffenen" interessieren, die den Kit im AAH verbaut haben. hintergrund hierzu ist meine umbau-planung für die nächsten 1-2 jahre... sees
Hobby:
DAS Cabrio mit viel drin und dran Alltag: A6 4F 4.2 eine Sänfte mit viiiiiel Platz... ![]()
01.12.2007, 10:12
Lord of the Rings schrieb:Moin moin, Moin Lord, bin auch einer der kurzen Wortwahl, allerdings sollten wir hier nicht den ABC mit dem AAH vergleichen ![]() Wenn wir vergleichen, dann bitte den AHH Serie mit dem AAH Club Sport, dann sieht die Welt auch wieder besser aus ![]() Das der ABC, wenn wir schon dabei sind, Aufgrund des Motorenkonzepts nicht die Leistungssteigerung erreichen kann wie der AAH sollte jedem klar sein. Vergleiche AAH und ABC Motorenkomponenten. Alle Messungen werden mindestens drei mal gemacht, meist öfter, oberer und unterer Messwerte fliegen raus. Bei den Angaben der Kits sind immer die Besitzer mit dabei gewesen, so dass ich hier auch nicht die Möglichkeit habe etwas zu schönen. Bei allen anderen Umbauten, wo die Kunden ebenfalls dabei waren, konnten diese den Umbau und die Vorher / Nachhermessung direkt sehen. Ich finde auch > 0,3sec. von 0 ... 100 km/h eine durchaus akzeptable Änderung beim ABC. Ob Tuning generell sinnvoll oder nicht sinnvoll ist, muß jeder Fahrer selber entscheiden. Allerdings muß ich Dir im Falle des AAH´s wiedersprechen, dieser bietet eine sehr gute Tuning Basis. Allerdings muß man wissen wo man was erreicht und wo nicht. Mit einem einfachen Chiptuning wirst Du bei fast keinem Sauger etwas, egal ob AAH / ABC oder ABK. Weitere Daten vom AAH findet Ihr hier: AAH Club Sport Die gesamten Beiträge dazu finden sich hier: Meckis Forum Beiträge Gruß FLOW (Thorsten)
Flowbench Herstellung & Dienstleistungen
Steuergeräte- & Einzeldrosselklappenvertretung Strümungsprüfstand / Flowbench 1000cfm ONLINESHOP ![]() |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Leistungssteigerung: Flow-Improver ClubSportKit | 10 | 22.204 |
02.12.2020, 23:21 Letzter Beitrag: |