Kühlwasserverlust beim NG im Ruhezustand
#1
Hallo Cabrio-Gemeinde!

Ich habe ein seltsames Problem, bei dem ich auf Eure Hilfe hoffe:

Mein Cab verliert im Ruhezustand Kühlwasser. Jedoch ist das Fehlerbild bei mir sehr sonderbar. Ich habe den Kühlmittelkreislauf (bei einer Auto-Plus-Filiale) abdrücken lassen und das System wurde als dicht bezeichnet (vielmehr dachten die ich spinne, da sie absolut keine Undichtigkeiten erkennen konnten). Steht der Wagen jedoch einige Tage bei mir in der Garage habe ich eine Kühlwasserpfütze unter dem Wagen. In zwei Wochen Standzeit hat er fast einen halben Liter verloren. Man sieht nicht, wo das Wasser austritt. Der "Abtropfpunkt" unten am Wagen ist der Abgaskrümmer. Das Öl sieht gut aus und im Kühlmittel ist auch nichts von Öl zu sehen.

Kennt jemand das Problem? Oder hat jemand eine Ahnung, welche Schläuche oder Anschlüsse am NG so liegen, das das Wasser am Abgaskrümmer herunter läuft?

Da auch die Werkstatt nicht weiter wußte, hoffe ich auf Eure Fachkompetenz.

Ich danke schon jetzt für alle hilfreichen Beiträge und wünsche allen einen guten Start in die Cabrio Saison!!

Viele Grüße

Harti
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Da ist einiges Möglich. Schau Dir die Froststopfen an, ob da Spuren sind. Dann die Wasserpumpe und als nächstes bleibt noch die Kopfdichtung im Bereich des Krümmers, bzw kpl. Außenseite, da der Motor ja geneigt eingebaut ist. Dann könnte man noch die Schläuche der Heizung übeprüfen. Letztendlich solltest Du mal alle Schlauchschellen nachziehen. Wenn der Motor kalt ist können diese lose sein.
Mehr weiß ich im Moment auch nicht, aber hier sind ja noch mehr Leute mit Fachwissen.


Viel Erfolg


Ralf
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist vergleichbar mit Topfschlagen in einem Minenfeld
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Ich hatte ein ähnliches Problem, bei mir waren Schlauchschellen locker...habe die Anschlüsse dann auch alle gereinigt weil die Kühlflüssigkeit dort kristallisierte. Seit ich die Anschlüsse gereinigt habe, die Schlauchschellen alle nachgezogen wurden ist der Kreislauf dicht. Ich denk der Grund war, daß wenn der Motor kälter wurde sich verschiedene Ausdehnungskoeffzienten zwischen Schlauch und Anschluß ergaben, die zu diesem Phänomen führten. Ist halt ein wenig Absuchen aber es hat sich gelohnt.
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
... bist du sicher, daß es Kühlflüssigkeit ist? Vielleicht tropft ja auch die Waschdüse für die WSS?

Aber es schadet sicher nicht, die Schlauchverbindungen (Kühlsystem) zu kontrollieren!
herzliches Servus aus Wien, Tom Zwinker

[Bild: 204769_5.png] , Sambabraun Perleffekt (LZ8P), graues Teilleder (TV), graues Stoffverdeck (SW) elektrisch, EDS, Sitzheizung, Alarmanlage, Klimaanlage, Tempomat, BC+AC, Alpine CDE-178BT, Phase RS6, Doorboards, SRA, DE's, US-Blinkerecken, Seitenblinker kristallweiss, Edelstahl-Halbanlage von BN-Pipes (= ab Kat), RS2 Stabi, RS2 Querlenker rot pulferbeschichtet, Powerflex PU Buchsen "Black Series",  Stahlflex rot, ...
225/40 R18 92Y Bridgestone Potenza RE050A auf Borbet LS blackchrome-poliert
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hallo Harti,

aus deinem ersten Beitrag ist leider noch nicht ganz klar, warum du das Kühlwasser vermutest.
Ist der Ausgleichsbehälter leerer nach 2 Wochen - ist das richtig?

semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
[Bild: 132139.png]


[Bild: sign2.jpg]

VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hi zusammen!

Erstmal Danke für Eure Tipps.


Es ist defnitv Kühlwasser. Man kann im Ausgleichsbehälter ständig ein Abnehmen des Pegels erkennen. Auch bei der ausgelaufenen Flüssigkeit ist eindeutig die rote Färbung des Kühlmittelzusatzes zu erkennen.

Gruß

Harti
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Moin,

hatte mal nen NG stehen der ein ähnliches Phänomen zeigte, dort war es ein Riss am Stutzen des Kühlers wo der obere Kühlschlauch hingeht. Unter Druck wars (noch) dicht, da der Schlauch etwas dagegengedrückt hat. Ohne Druck lief langsam aber stetig der Schlauch leer.

Normalerweise dürfte man irgendwo sehen wo es austritt, einfach mal nach weißen Stellen/Spritzern schauen. Und wenn Du Schläuche tauschen willst, die alten Schläuche auf der Kühlerseite IMMER wegschneiden, sonst kann es passieren das Du auch nen neuen Kühler brauchst ;-)
Mercedes SL 280 1994 schwarz, orig. Zustand
TT Roadster 2002 1,8 180PS, E-Verdeck, Vialle-LPG (Muldentank 40 Liter netto)
A6 4f 4,2 2005, Luftfederung, Prins-LPG (Muldentank 86Liter netto!)
verkauft: Da bin ich aber traurig! Audi Cabrio 2,6 1994, schwarz, man. Verdeck, 175'Tkm, orig. Zustand
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kühlwasserverlust NG beseitigt - Rohrstutzen HORCH 54 54.628 01.02.2023, 15:59
Letzter Beitrag: Käptn Haddock
  [Problem] Kühlwasserverlust bei 2,4 BDV lenni76 1 1.118 07.09.2022, 13:31
Letzter Beitrag: ManuelL
  Kühlwasserverlust Deiwel 6 3.034 12.12.2018, 17:35
Letzter Beitrag: matoa
  Kühlwasserverlust ABK Paradiesgrün 9 3.663 17.03.2018, 16:15
Letzter Beitrag: weichheimer
  [AAH] Kühlwasserverlust ManuelL 35 14.109 14.02.2016, 23:32
Letzter Beitrag: ManuelL
  Kühlwasserverlust durch Leck im Schlauch der Goldwinger 6 4.883 23.07.2014, 12:13
Letzter Beitrag: CabrioMarkus
  [Problem] Immer nboch Probleme mit dem Kühlwasserverlust / ZKD oder doch der BLOCK? Pascal2.3E 1 4.406 23.06.2013, 18:46
Letzter Beitrag: Audicabby
  ABC Kühlwasserverlust Quattroracer 1973 10 7.323 07.12.2012, 19:02
Letzter Beitrag: Quattroracer 1973
  Kühlwasserverlust vorne links NG Mikepower 3 4.333 01.01.2012, 22:55
Letzter Beitrag: alampi
  Gibt es einen Trick beim Luftfilterwechsel beim NG? kirmskrams 1 7.465 18.07.2011, 22:08
Letzter Beitrag: Porsche-Doc



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste