Hallo zusammen!
Hab Grade 2 mal die Erfahrung gemacht, dass wenn der Wagen absolut kalt ist und anreichert (Leerlaufdrehzahl ca. 1100 u/min) und man dann die Klimaanlage anschaltet, der Wagen scheinbar nicht mehr anreichert (Drehzahl ca. 800 u/min). Schaltet man dann die Klima aus, bleibt es dabei -> Drehzahl bleibt niedrig, es wird nicht mehr angefettet. Kann das schädlich sein? Müsste sich das nicht positiv auf den Verbrauch auswirken? Fahr sehr oft Kurzstrecke, wäre also mal interessant, da ja quasi die kaltlaufphase nur übersprungen wird, was nur Auswirkungen auf Verbrauch und Schadstoffausstoss hat.
Mfg
Hab Grade 2 mal die Erfahrung gemacht, dass wenn der Wagen absolut kalt ist und anreichert (Leerlaufdrehzahl ca. 1100 u/min) und man dann die Klimaanlage anschaltet, der Wagen scheinbar nicht mehr anreichert (Drehzahl ca. 800 u/min). Schaltet man dann die Klima aus, bleibt es dabei -> Drehzahl bleibt niedrig, es wird nicht mehr angefettet. Kann das schädlich sein? Müsste sich das nicht positiv auf den Verbrauch auswirken? Fahr sehr oft Kurzstrecke, wäre also mal interessant, da ja quasi die kaltlaufphase nur übersprungen wird, was nur Auswirkungen auf Verbrauch und Schadstoffausstoss hat.
Mfg