15.08.2011, 10:38
Hallo
Ich habe schon 2 Mal mein NG Problem ausführlich geschildert, welches ich bis heute nicht gelöst habe (leider ). Im kalten Motorzustand verschluckt sich mein Auto sehr oft, hat Zündaussetzer, knallt im Bereich der Drosselklappe und im warmen Zustand verschwinden alle diese Symptome. Was mir jetzt ungewöhnliches aufgefallen ist und was ich fragen möchte: Ich habe das Auto die letzen 5 Tage zwei Mal in einer Tiefgarage für 15 Minuten abgestellt. Der Motor war zum Zeitpunkt des Abstellens immer im betriebswarmen Zustand. Wenn ich dann gestartet habe, sprang er an, lief aber mit sehr geringer Motordrehzhal und knallte permanent im Bereich der Drosselklappe (betriebswarmer Zustand ).Ich habe ein bisschen Gas gegeben damit sich der Motor fängt und er lief dann ganz sauber. Ich habe alle diese Fehlerbilder nur im kalten Zustand gehabt, und er springt auch gut an im kalten Zustand und läuft im Leerlauf im kalten Zustand gut, nur wenn man im kalten Zustand fährt kommen die oben genannten Fehler zum Vorschein.
Was mich jetzt interessiert : Was für einen Einfluss kann die Tiefgarage auf meinen Motor haben, bzw auf welches Bauteil, das er sogar die Fehler sofort beim starten im warmen Zustand, die ich eigentlich nur beim fahren im kalten Zustand habe, produziert ?
Ich weiss das der Wagen einen Höhengeber hat, aber kommt dieser nur in hohen Regionen zum Einsatz, wenn ich mit meinem Wagen die Alpen zum Beispiel druchfahren würde ?
Habt ihr einen Tipp was das sein könnte ? Vielleciht könnte ich so dann dem eigentlichen Problem endlich auf die Pelle rücken !
Freue mich über jede Idee und Anregung
Mfg summer-time2.3
Ich habe schon 2 Mal mein NG Problem ausführlich geschildert, welches ich bis heute nicht gelöst habe (leider ). Im kalten Motorzustand verschluckt sich mein Auto sehr oft, hat Zündaussetzer, knallt im Bereich der Drosselklappe und im warmen Zustand verschwinden alle diese Symptome. Was mir jetzt ungewöhnliches aufgefallen ist und was ich fragen möchte: Ich habe das Auto die letzen 5 Tage zwei Mal in einer Tiefgarage für 15 Minuten abgestellt. Der Motor war zum Zeitpunkt des Abstellens immer im betriebswarmen Zustand. Wenn ich dann gestartet habe, sprang er an, lief aber mit sehr geringer Motordrehzhal und knallte permanent im Bereich der Drosselklappe (betriebswarmer Zustand ).Ich habe ein bisschen Gas gegeben damit sich der Motor fängt und er lief dann ganz sauber. Ich habe alle diese Fehlerbilder nur im kalten Zustand gehabt, und er springt auch gut an im kalten Zustand und läuft im Leerlauf im kalten Zustand gut, nur wenn man im kalten Zustand fährt kommen die oben genannten Fehler zum Vorschein.
Was mich jetzt interessiert : Was für einen Einfluss kann die Tiefgarage auf meinen Motor haben, bzw auf welches Bauteil, das er sogar die Fehler sofort beim starten im warmen Zustand, die ich eigentlich nur beim fahren im kalten Zustand habe, produziert ?
Ich weiss das der Wagen einen Höhengeber hat, aber kommt dieser nur in hohen Regionen zum Einsatz, wenn ich mit meinem Wagen die Alpen zum Beispiel druchfahren würde ?
Habt ihr einen Tipp was das sein könnte ? Vielleciht könnte ich so dann dem eigentlichen Problem endlich auf die Pelle rücken !
Freue mich über jede Idee und Anregung
Mfg summer-time2.3