Beiträge: 12
Themen: 30
Registriert seit: Apr 2003
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo,
ich wollte mal wissen ob es ohne sehr großen Aufwand möglich ist , einen 5 Zylinder 20 V in mein Cab zu verbauen.
Würde mich nur ungerne von dem Auto trennen aber der 2.0 E macht ganz schön depressiv.Könnte für einen kleinen Euro einen solchen Motor bekommen.
Da ich finde das das für mich die einzige Alternative ist um dem Ding ein wenig auf die Sprünge zu helfen.
Hätte gerne gewußt ob das schon jemand gemacht hat , bzw. wie groß der finanzielle Aufwand wäre.
vielen Dank
Frank
Hoffe Ihnen gehilft zu haben !
Beiträge: 551
Themen: 50
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 2,6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: manuell
Danke: 36
18 Danke aus 12 posts
Der Yoshi hier aus dem Board hat den Umbau schon gemacht.
Gruss Torsten
![[Bild: 3430396137616532.jpg]](http://foto.arcor-online.net/palb/alben/14/763114/3430396137616532.jpg)
![[Bild: 3437323834613938.jpg]](http://foto.arcor-online.net/palb/alben/14/763114/3437323834613938.jpg)
Audi TT 8N 3.2 Alltagsauto, Audi A4 Cabrio Sommerauto 04-10, Audi Cabrio Schönwetterauto 03-10 und VW T5 Multivan Alltagsauto
Beiträge: 435
Themen: 19
Registriert seit: Mar 2003
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 08/2007
Hubraum (CCM): 1984
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
9 Danke aus 7 posts
Ich habe letzten Winter nen 20V Turbo bei mir eingebaut.
Zum Motor gehören noch Bremse komplett mit verstärker, Auspuff, Kat, Kühler etc.
Der Umbau ist machbar, kostet aber ein wenig Arbeit.
Ich würde Dir den Umbau auf den Turbo empfehlen, da Du mit Chip gleich ca. 270 Ps hast. Wenn Du ein komplettes Auto findest( ca. 2600Eur 3B), hast Du fast alle Teile und ca.3500 sollten dannn reichen.
Mfg Stefan
Oben ohne im R52 S oder rechts unten im R + T.....
Irgend wann wieder mit 4Ringen ohne Dach
Beiträge: 26
Themen: 4
Registriert seit: Feb 2003
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo, wie langen schon sehr treffend bemerkt hat, ist so ein Umbau ohne weiteres möglich, wenn man alles an Teilen hat, wenn man selber schrauben kann, wenn man Zeit mitbringt! Wie auch schon erwähnt wurde hat der Yoshi so einen 7A verbaut, aber ich glaube er meinte es schon mal bereuht zuhaben nicht gleich auf 20V Turbo umgebaut zuhaben. Wenn du solch einen Umbau schon in Angriff nehmen willst ist der Aufwand zwischen dem 7A (Sauger) und dem 20V Turbo eigentlich der gleiche, denn auch beim 7A wirst du an deiner Bremse was ändern müssen. Bei verhältnismässig gleichem Umbau aufwand wird dich die Turbo Variante aber mit wesentlich mehr fahrspass erfreuen!
Du solltest aber in jedem fall egal welchen Motor du einbauen willst am besten auf einen kompletten Teilespender zurückgreifen, weil ansonsten wird immer hier und da etwas fehlen, was dann Nerven, Zeit und vor allem Geld kostet!
derzeit ohne Oben ohne<br><span style='font-size:14pt;line-height:100%'><b>DRUCKSACHE</b></span><br><br>20V Turbo <span style='color:blue'>R</span><span style='color:red'>S2</span> Motor,8,5x18 PORSCHE Turbo R
Beiträge: 12
Themen: 30
Registriert seit: Apr 2003
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Vielen Dank erst einmal.
Ich denke eine Turbovariante kommt für mich nicht in Frage da ich der festen überzeugung bin das die Kraft nicht vernünftig auf die Strasse kommt.
Sollte der verkauf meines Cab´s scheitern , werde ich einen 20 V verbauen.
Danke nochmals
Frank
Hoffe Ihnen gehilft zu haben !