Beiträge: 481
Themen: 22
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 10/99
Hubraum (CCM): 1.8
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 18
22 Danke aus 21 posts
Hallo Thorsten,
ja, unser ADR hat ein ZMS. Für das Rupfen ist aber höchstwahrscheinlich der Belag auf der Kupplungsscheibe verantwortlich. Wenn du keine Rasselgeräusche vom Getriebe beim Beschleunigen hörst, dann wird das ZMS wohl i.O. sein.
Gruß,
Andrei
Beiträge: 150
Themen: 23
Registriert seit: May 2014
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 06/1998
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 7
8 Danke aus 6 posts
Hallo Thorsten,
Ich wei, das Thema ist schon ziehmlich lang her ...
Hat sich in der Zwischenzeit was geändert ?
Ich hab das selbe "Problem' wenn ich im Stau stehe oder irgendwo in der Stadt rumfahr.
Sobald der Motor richtig warm wird, fängt die Kupplung an zu rupfen.
Ist das jetzt ein Hinweis das die Kupplung am Ende ist ?
Oder ist das konstruktionsbedingt durch das Zweimassenschwungrad ?
Andreas
Beiträge: 481
Themen: 22
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 10/99
Hubraum (CCM): 1.8
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 18
22 Danke aus 21 posts
Hallo Thorsten,
in der Regel hat das Rupfen nichts mit dem ZMS zu tun. Das ZMS filtert/dämpft wesentlich höhere Frequenzen als Rupfen.
Sehr häufig ist tatsächlich der Reibbelag für das Rupfen verantwortlich, hier könnte ein kurzes Kupplungsschleifen helfen, um die oberste Schicht vom Reibbelag zu entfernen (kann, muss aber nicht).
Manchmal ist auch die Luft in der Kupplungsbetätigung für solches Rupfen verantwortlich.
Gruß,
Andrei