Beiträge: 107
Themen: 43
Registriert seit: Jan 2003
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo, kann mir jemand sagen wie ich die Beleuchtung des Aschenbechers reparieren kann? Die funktioniert bei mir seit einigen Wochen nicht mehr.
Ich habe vorhin mal den Schaltsack abgebaut und keine Lampe gefunden. Ich bin etwas irritiert
Gruß, Dirk
97er 2,6 Kaktusgr?n-Metallic, Schalter, Leder, Klima, man. Verdeck gr?n, gute Mucke, BC nachger?stet, Walde VA-Teile, S2-Bremse mit gelochten Zimmermann-Scheiben rundum, Regensensor, Waeco 350 und Audi Klappschl?ssel, Ausstiegsleuchten, 2000er Front.<br><br>it's not the fall that hurts - it's the sudden stop!
Beiträge: 1.923
Themen: 59
Registriert seit: Jun 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 04/1996
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 15
17 Danke aus 14 posts
Hi Dirk,
dazu muss m.E. die Mittelkonsole raus, habe ich jedenfalls so gemacht.
Soweit ich das memoriere, kommt man an die Birne auch nach Ausbau des Aschenbechers nicht ran.
Ausbauanleitung der Mittelkonsole findest Du ja in den FAQ des alten Boards.
Gruss in die Hauptstadt,
H ![Zwinker Zwinker](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/wink.gif) lli
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.
Beiträge: 2.788
Themen: 34
Registriert seit: Jun 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1998
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 5
45 Danke aus 29 posts
Also es gibt doch mindestens zwei Sorten Aschenbecher, je nachdem ob man Zusatzinstrumente hat oder nicht. Welche Variante hast Du den verbaut?
Ich hab keine Zusatzinstrumente und brauch deswegen nur den Aschenbecher rausziehen und über dem Zigarettenanzünder die 10er Schraube rausdrehen. Dann die Einsätze rausnehmen, Birne wechseln, fertig...
Ich nehme mal an, das ist bei dir nicht so!?
sonnige Grüße
Torsten
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Beiträge: 107
Themen: 43
Registriert seit: Jan 2003
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Ich habe die Version mit Zusatzinstrumenten. Der Zigarettenanzünder befindet sich bei mir neben dem Zentralschalter für die Fenster, also nicht direkt am Ascher. Mittelkonsole hatte ich ja schon raus und auch den Schaltsack. Es ist einfach keine Lampe zu sehen
Dirk
97er 2,6 Kaktusgr?n-Metallic, Schalter, Leder, Klima, man. Verdeck gr?n, gute Mucke, BC nachger?stet, Walde VA-Teile, S2-Bremse mit gelochten Zimmermann-Scheiben rundum, Regensensor, Waeco 350 und Audi Klappschl?ssel, Ausstiegsleuchten, 2000er Front.<br><br>it's not the fall that hurts - it's the sudden stop!
Beiträge: 2.788
Themen: 34
Registriert seit: Jun 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1998
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 5
45 Danke aus 29 posts
Ja ist da keine kleine Schraube irgendwo neben dem Aschenbecher, wenn man den Einsatz rausnimmt? Ich hab die auch erst spät gesehen, weil sie so tief versenkt ist. Da war nur so ein kleines Loch.
sonnige Grüße
Torsten
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Beiträge: 196
Themen: 10
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2,6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo Dirk,
wie gefällt Dir denn die Ambientbeleuchtung für Aschenbecher die need.for.speed letztens gepostet hat? Wo Du schon alles auseinandergebaut hast würde sich das doch anbieten. Muss Dir natürlich gefallen.
Nur mal so als kleine Anregung.
Glückauf
Hartmut
Frontantrieb ist Teufelswerk!
1997 AUDI Cabriolet (ABC) - Das Auto meiner Frau
1988 AUDI 100 Quattro Typ 44 (NF) - Meiner
Beiträge: 107
Themen: 43
Registriert seit: Jan 2003
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Oh Mann, ich könnte echt Ko
Ich habe die Lampe gefunden. Leider habe ich es nicht geschafft ohne Ausbau des vorderen Teils der Mittelkonsole die Birne zu wechseln. Den Ingenieur der das konstruiert hat sollte man Vierteilen (oder passend zu Ostern ans Kreuz nageln).
Dirk
97er 2,6 Kaktusgr?n-Metallic, Schalter, Leder, Klima, man. Verdeck gr?n, gute Mucke, BC nachger?stet, Walde VA-Teile, S2-Bremse mit gelochten Zimmermann-Scheiben rundum, Regensensor, Waeco 350 und Audi Klappschl?ssel, Ausstiegsleuchten, 2000er Front.<br><br>it's not the fall that hurts - it's the sudden stop!
Beiträge: 1.923
Themen: 59
Registriert seit: Jun 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 04/1996
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 15
17 Danke aus 14 posts
Moin Dirk,
dicko schrieb:Leider habe ich es nicht geschafft ohne Ausbau des vorderen Teils der Mittelkonsole die Birne zu wechseln. meine Rede, meine Rede....
Ich habe es mir gestern von aussen auch nochmal angesehen, eine verträumte Schraube irgendwo unterhalb des Aschenbechereinsatzes oder anderswo gibt es bei unserem Modell mit Zusatzinstrumenten nicht!!
Einzig mit viel Fummelei und verbogenen Kinderfingern könnte ich mir einen Austausch durch den Schaltsack vorstellen, allerdings nicht wirklich.
Wenn man's überhaupt hinkriegt (was ich bezweifle), dann ist man mit Abbau der Mittelkonsole mindestens ebenso schnell.
Schönen Ostergruss,
H ![Zwinker Zwinker](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/wink.gif) lli
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.
Beiträge: 101
Themen: 9
Registriert seit: Dec 2004
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 2008
Hubraum (CCM): 1781
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
dicko schrieb:Oh Mann, ich könnte echt Ko
Ich habe die Lampe gefunden. Leider habe ich es nicht geschafft ohne Ausbau des vorderen Teils der Mittelkonsole die Birne zu wechseln. Den Ingenieur der das konstruiert hat sollte man Vierteilen (oder passend zu Ostern ans Kreuz nageln).
Ich habe heute meine Lenkradverkleidung abbauen müssen um das JALT-Blinkermodul anzuschließen - da habe ich das ganze Werk verflucht
ex Audi Cabrio - seit Mai 2009 A4 Cabrio 1.8T und nun bei den A4Cabriofreunden aktiv
|