Beiträge: 109
Themen: 22
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 10/2002
Hubraum (CCM): 3,0
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
2 Danke aus 2 posts
A4 Cabrio mit 3 Liter Spritvernichter in Atlasgrau und schwarzer Leder/Alcantara-Kombi; Unter der Kiste stecken 235/30 auf 8,5x20 S-Line Felgen vom grossen Bruder an nem KW Gewinde
Innerhalb ist alles mögliche an Fummelkram implantiert, damit der Jung auch was zu spielen hat und immer gut seinen Weg findet!!!
Der klügere gibt nach! Das beweist: Die doofen beherschen die Welt!
Beiträge: 29
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2003
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hi,
freut mich zu hören dass dein Ng wieder schnurrt.
Ich fürchte dass mir das selbe ins Haus steht da meiner ab und zu auch zu sägen anfängt.
Hast du denn jetzt n neuteil (Poti) bekommen oder n gebrauchtes eingebaut?
Lamdasonde aus dem Zubehör oder orig. Audi? Hab gehört dass die aus dem Zubehör nicht immer die korrekten werte liefern.
Mfg traxxs
93er mit 5ender, Rubinrot-Perleffekt?, 180tkm,40er Ap, Brock B6 in 10mal17 mit 245/35 rundum, m.Verdeck,Leder,Sitzh.,Alarm mit Komfort, innen noch so kleine dings und bums f
Beiträge: 109
Themen: 22
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 10/2002
Hubraum (CCM): 3,0
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
2 Danke aus 2 posts
Hi traxxs!
Ich habe einen gebraucheten Mengenteiler bekommen in dem aber ein neues Poti eingebaut war!
Tom 2003 hat das bereits eingebaut und auch eingestellt, wobei das Einstellen ja schon ein ziemlicher Aufwand ist. Nochmals DANKE Tom!
Lambdasonde ist original von Audi!
Nimm auch nix anderes, wie willst Du denn sonst ausschliessen ob wirklich alles mit der neuen Sonde Ok ist. Läuft die Kiste nach dem Einbau der neuen Sonde nämlich immer noch nicht richtig, dann vermutest Du immer noch das es eventuell am Zubehörteil liegen kann.
Gruß Tossibaer
A4 Cabrio mit 3 Liter Spritvernichter in Atlasgrau und schwarzer Leder/Alcantara-Kombi; Unter der Kiste stecken 235/30 auf 8,5x20 S-Line Felgen vom grossen Bruder an nem KW Gewinde
Innerhalb ist alles mögliche an Fummelkram implantiert, damit der Jung auch was zu spielen hat und immer gut seinen Weg findet!!!
Der klügere gibt nach! Das beweist: Die doofen beherschen die Welt!
Beiträge: 1.112
Themen: 37
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 3
Hubraum (CCM): 3.0
Motorkennbuchstabe: ASN
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
7 Danke aus 7 posts
@tossibaer.....
also war dein poti ok und "nur" die sonde musste gewechselt werden??
oder hab ich etwas missverstanden??
gruss,holli
Killed by Fire..RIP
Fünf Töpfe, roter Deckel,rest Grau..--->Mehr Infos unter CAR
Leider keine LEDs im Vorrat UND TT-Adapter seit 2006 nicht mehr!, daher bitte keine Anfragen mehr! Dickes SORRY!
Beiträge: 29
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2003
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
@tossibaer
selbe Frage wie Holli. Wenn's vielleicht echt nur an der lamda liegt dann geb ich das geld erstmal lieber dafür aus. Soviel ich weiß und in meinen Unterlagen sehen kann ist da noch die erste drin.
Mfg traxxs
93er mit 5ender, Rubinrot-Perleffekt?, 180tkm,40er Ap, Brock B6 in 10mal17 mit 245/35 rundum, m.Verdeck,Leder,Sitzh.,Alarm mit Komfort, innen noch so kleine dings und bums f
Beiträge: 109
Themen: 22
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 10/2002
Hubraum (CCM): 3,0
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
2 Danke aus 2 posts
Hi zusammen!
Genau das ist jetzt die Frage!!!!
Weil ich ja jetzt beides gleichzeitig gewechselt habe, kann ich nicht genau definieren woran es nun letztlich gelegen hat.
Es ist aber sicher, dass die Sonde nachgemessen werden kann.
Die Werte müssen zwischen 0,4 und 0,9V liegen, und es müssel wechselnde Spannungswerte anliegen (Soweit mein Laiengehirm das richtig verstanden hat).
Also regelt die Sonde ständig. Bei mir wurde nachdem ich der Mengenteiler erneuert wurde festegestellt, dass die Sonde nur noch einen festen Wert hergibt!
Also neu das Teil!
Ihr könnt schon recht haben, das ich zuerst mal die Sonde überprüfen würde.
Ich hoffe Euch weitergeholfen zu haben!
Gruß tossibaer
A4 Cabrio mit 3 Liter Spritvernichter in Atlasgrau und schwarzer Leder/Alcantara-Kombi; Unter der Kiste stecken 235/30 auf 8,5x20 S-Line Felgen vom grossen Bruder an nem KW Gewinde
Innerhalb ist alles mögliche an Fummelkram implantiert, damit der Jung auch was zu spielen hat und immer gut seinen Weg findet!!!
Der klügere gibt nach! Das beweist: Die doofen beherschen die Welt!
HI,
ich habe auch das bekannte NG-Problem, lass heute gerade mal den Luftmassenmesser tauschen, die Lambda ist aber auch nicht mehr in Ordnung, wir aber später getauscht, werde mal meine Erfahrungen dann posten obs gereicht hat.
Grüße Hobbes
@tossibaer
was kostet den so ein Luftmassenmesser mit neuem Poti?
Beiträge: 109
Themen: 22
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 10/2002
Hubraum (CCM): 3,0
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
2 Danke aus 2 posts
@FunkyC: Habe ich netterweise gebraucht mit neuem Poti (gibt es aber nicht mehr zu kaufen) vom Tom (nochmals Danke) hier aus dem Board bekommen, also wäre meine Preisangabe wenig repräsentativ.
Beim freundlichen kostet so´n Teil aber glaube ich an die 600 - 700 Teuros!
Komplett mit Poti!
Gruß Tossibaer
A4 Cabrio mit 3 Liter Spritvernichter in Atlasgrau und schwarzer Leder/Alcantara-Kombi; Unter der Kiste stecken 235/30 auf 8,5x20 S-Line Felgen vom grossen Bruder an nem KW Gewinde
Innerhalb ist alles mögliche an Fummelkram implantiert, damit der Jung auch was zu spielen hat und immer gut seinen Weg findet!!!
Der klügere gibt nach! Das beweist: Die doofen beherschen die Welt!
Hi,
also ganz soviel kostet der dann auch nicht sind um die 400 ist aber immernoch viel zu viel.
Bei ebay gibts die manchmal neu, muss man dann zwischen 30-70 Euro berappen.
Was mein Problem betrifft, so ist es nachzu behoben aber noch nicht vollständig, hab allerding auch einen gebrauchten Luftmengenmesser verbaut, werde nächste Woch noch die Lambdasonde wechseln, dann gibts den Abschlussbericht
Gruß Hobbes
|