Beiträge: 157
Themen: 21
Registriert seit: Apr 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2.0l
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 11
3 Danke aus 3 posts
Hallo liebe Zielgruppe,
ich habe hier ein OBD-Interface vom ebay-Händler und bekomme die Motorsteuerung vom ABC nicht auf den Schirm. (Das Programm erzählt etwas von zu vielen Kommunikationsfehlern).
Im Cabrio (ABK) habe ich keine Probleme, der LEON TDI meiner Frau gibt auch freudig Auskunft, im Audi 80 konnte ich den Fehlerspeicher des Airbags löschen, das BAS aufrufen, die Climatronic war da, nur der Motor sagt Njet!
Für jeden Tip dankbar...
Mit luftigen Grüßen
Andreas 'XoTZIL' Bockelmann
Bj. 1993, 2 Liter "Bauernmotor" aber D3. Das werksseitige Gamma musste Radio mit DAB weichen.
Der Auspuff wurde durch Edelstahl ersetzt. Der Rest ist original.
Beiträge: 157
Themen: 21
Registriert seit: Apr 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2.0l
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 11
3 Danke aus 3 posts
Hallo Gerrit,
dnake für Deine Antwort.
Ich habe hier einen alten VAG COM 3.x mit einem seriellen Interface (RS232) kann sein, dass das Motorsteuergerät zu zickig ist.
Mit luftigen Grüßen
Andreas 'XoTZIL' Bockelmann
Bj. 1993, 2 Liter "Bauernmotor" aber D3. Das werksseitige Gamma musste Radio mit DAB weichen.
Der Auspuff wurde durch Edelstahl ersetzt. Der Rest ist original.
Beiträge: 9
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo Andreas,
ich habe bei meinem Cab das gleiche Problem, alles geht nur Motorsteuergerät nicht.
Welches Bj. ist Dein Audi 80?
Mit welcher Version von VAG-COM arbeitest Du?
Dein Audi 80 mit ABC- Motor ist nicht zufällig Bj. 1992-1994?
Dazu steht im Handbuch von VAG-COM unter Bekannte Probleme:
2,6-Liter-V6-Motoren aus den Jahren 1992-1994 (nur Nicht-US-Fahrzeuge)
VAG-COM kann mit einigen dieser Steuergeräte nicht kommunizieren, wenn ein Diagnoseadapter ohne intelligente Funktionen benutzt wird. Die Steuergeräte (hergestellt von Hella) sind derart empfindlich bezüglich des Protokoll-Timings. daß sie nur mithilfe eines intelligenten Adapter angesprochen werden können.
Gruß Königstiger
Beiträge: 1.626
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Moin!
Das STG spricht nur eine Baudrate, da kann man nichts einstellen. Wenn das Ding beim Timing so zickt, dann hat man wohl keine Chance, weil Windows nicht echtzeitfähig ist. Daher hilft wohl wirklich nur ein intelligenter Adapter.
Ollfried
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
![[Bild: ani.gif]](http://www.die-kaennchen.de/bilder/audi/ani.gif)
Beiträge: 157
Themen: 21
Registriert seit: Apr 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2.0l
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 11
3 Danke aus 3 posts
Königstiger schrieb:Hallo Andreas,
ich habe bei meinem Cab das gleiche Problem, alles geht nur Motorsteuergerät nicht.
Welches Bj. ist Dein Audi 80?
Mit welcher Version von VAG-COM arbeitest Du?
Dein Audi 80 mit ABC- Motor ist nicht zufällig Bj. 1992-1994?
Dazu steht im Handbuch von VAG-COM unter Bekannte Probleme:
2,6-Liter-V6-Motoren aus den Jahren 1992-1994 (nur Nicht-US-Fahrzeuge)
Hallo zurück..
Bingo, EZ November 1993.
Ich habe hier eine alte VAG COM 3.13 und ein strunzdummes Interface für die serielle Schnittstelle mit wunderschöner

lilafarbener LED.
Schade auch, wollte eigentlich mal den ABC mit knapp am Drehzahlbegrenzer und Vollast einen Berg hochjagen und messen, ob er auf LPG abmagert. Dann muss ich wohl direkt an die Lamdasonde rangehen.
Danke auch...
Mit luftigen Grüßen
Andreas 'XoTZIL' Bockelmann
Bj. 1993, 2 Liter "Bauernmotor" aber D3. Das werksseitige Gamma musste Radio mit DAB weichen.
Der Auspuff wurde durch Edelstahl ersetzt. Der Rest ist original.
Beiträge: 157
Themen: 21
Registriert seit: Apr 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2.0l
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 11
3 Danke aus 3 posts
Ollfried schrieb:Moin!
Das STG spricht nur eine Baudrate, da kann man nichts einstellen. Wenn das Ding beim Timing so zickt, dann hat man wohl keine Chance, weil Windows nicht echtzeitfähig ist. Daher hilft wohl wirklich nur ein intelligenter Adapter.
Ollfried
Hallo Ollfried,
was müsste denn der "intelligente Adapter" können? Ich habe hier noch einen unbenutzten Atmel ATMEga32 herumfliegen, der sollte eigentlich ausreichend Intelligenz haben. Die Frage ist nur, was will das MstG von mir? Vielleicht sollte ich wirklich mal wieder den alten Atmel Assembler herausholen und frickeln. Der nächste Schritt wäre dann vielleicht noch ein LCD ansteuern und eine kliene Matrixtastatur
Mit luftigen Grüßen
Andreas 'XoTZIL' Bockelmann
Bj. 1993, 2 Liter "Bauernmotor" aber D3. Das werksseitige Gamma musste Radio mit DAB weichen.
Der Auspuff wurde durch Edelstahl ersetzt. Der Rest ist original.