Beiträge: 128
Themen: 32
Registriert seit: May 2007
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 06
Hubraum (CCM): 1800
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Das war ein Scherz.Nicht ernst gemeint.Oder redest Du mit deinem Motor?(außer Fluchen)
Beiträge: 128
Themen: 32
Registriert seit: May 2007
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 06
Hubraum (CCM): 1800
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
wg dem Behälter - Dort wo er undicht ist,muß trocken sein,dann mit Schmirgelpapier die Stelle anrauen und die Klebepistole in der Zeit richtig aufheizen lassen.Und dann den Kleber drüberlaufen lassen und das sollte halten,bis es wieder warm ist und das Schrauben spaß macht.Aber wie gesagt,fettfrei und anrauen ganz wichtig,dann hält das.
Der,der die Klebepistole erfunden hat,sollte nen Nobellpreis bekommen
Ist der Ausgleichsbehälter sauber,dann klappts auch mit der Nachbarin...... hihihi.........
Beiträge: 4.044
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: manuell
Danke: 11
13 Danke aus 13 posts
Hab ich auch erst überlegt, aber ich will evtl. am 21. damit nach Norwegen und da schei.. ich auf die 22 €
Hier ist ja ausserdem noch warm, ca. 10° haben wir. Kann mir auch nicht wirklich vorstellen daß dieser Kleber dann mehr als einen Bar Druck und 110° aushält.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png)
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg