Hallo.
Eigentlich wollte ich noch etwas mit meinen Infos warten.
Aber da doch viele zur Zeit dran sind die GRA nachzurüsten, hier meine Infos für euch.
Das ganze ist aufbauend auf die bereits vorhandenen Infos aus der FAQ und des Forum
Thilo bitte übernimm das mit in die FAQ - kann des zwar auch, aber du bist da weng bewandter.
Also. Zu erst geht es dem LSS an den Kragen. Wie wir ja wissen hat der BC-LSS ab 08/97 einen Flachkontaktstecker. Daher dacht ich der GRA-LSS auch, denkste!
In unserem Cab wurden über die Jahre 3 LSS verbaut.
Der LSS ab 08/97 hat einen Größeren Lenksäulendurchmesser und zusätzlich noch 3 Flachkontakte, aber auch den 6-Fach-Stecker!
![[Bild: GRA-LSS-ab-08-98.jpg]](http://home.arcor.de/wiegald/forum/beitraege/GRA/GRA-LSS-ab-08-98.jpg)
![[Bild: GRA-LSS-bis-08-98.jpg]](http://home.arcor.de/wiegald/forum/beitraege/GRA/GRA-LSS-bis-08-98.jpg)
Am LSS ab 08/97 (der obere) sind noch einige Bezeichnungen dazu gekommen.
![[Bild: GRA-LSS-unterschied.jpg]](http://home.arcor.de/wiegald/forum/beitraege/GRA/GRA-LSS-unterschied.jpg)
Befestigungsmaterial für die Unterdruckpumpe:
![[Bild: Einsteckmutter.jpg]](http://home.arcor.de/wiegald/forum/beitraege/GRA/Einsteckmutter.jpg)
![[Bild: Einsteckmutter1.jpg]](http://home.arcor.de/wiegald/forum/beitraege/GRA/Einsteckmutter1.jpg)
Hier sieht man eine Einsteckmutter bereits an ihrem Platz. Und wo die rein müssen. Die Stelle, wo die Pumpe hinkommt, ist bei allen, außer AAH & ABC gleich..
![[Bild: Einsteckmutter2.jpg]](http://home.arcor.de/wiegald/forum/beitraege/GRA/Einsteckmutter2.jpg)
![[Bild: Pumpe-mit-Halter.jpg]](http://home.arcor.de/wiegald/forum/beitraege/GRA/Pumpe-mit-Halter.jpg)
Im Gensatz zu Thilo habe ich den Durchgang links der Schläuche zum Wärmetauscher genommen. Mit einer Einfädelhilfe (Lautsprecherkabel war es bei mir) ging es recht fix aus dem Motorraum nach rechts unten - Richtung Fahrerfussraum.
![[Bild: Kabelziehen2.jpg]](http://home.arcor.de/wiegald/forum/beitraege/GRA/Kabelziehen2.jpg)
Alles fein mit Tape umwickeln, das nix hängenbleibt und durchgezogen werden kann.
Den Gummifropfen und die 3 Kabel der Pumpe nicht vergessen!
![[Bild: Kabelziehen1.jpg]](http://home.arcor.de/wiegald/forum/beitraege/GRA/Kabelziehen1.jpg)
Raus kommt das ganze dann rechts oberhalb der Lenkstange. Man muss nur schon beim Einfädeln nach rechts unten das ganze fummeln. War bei mir ne Sache von 5 Minuten.
![[Bild: Kabelziehen3.jpg]](http://home.arcor.de/wiegald/forum/beitraege/GRA/Kabelziehen3.jpg)
Fertig sieht das dann so aus:
![[Bild: schlauchverlauf1.jpg]](http://home.arcor.de/wiegald/forum/beitraege/GRA/schlauchverlauf1.jpg)
Das Stellelement und dessen Halter habe ich mit einer Schraube und 3 Selbstsichernden M6 Muttern befestigt. Hatte ich auch daheim.
Alternativ TN beim Freundlichen:
Material um Stellelementhalter zu befestigen:
Die anderen zwei Muttern befinden sich schon am Motorblock. Dort die 2 abschrauben und den Metallstreifen entfernen. Halter aufsetzen und die 2 Muttern wieder befestigen. Ich hatte hier 2 neue genommen.
![[Bild: Halter1.jpg]](http://home.arcor.de/wiegald/forum/beitraege/GRA/Halter1.jpg)
![[Bild: Halter2.jpg]](http://home.arcor.de/wiegald/forum/beitraege/GRA/Halter2.jpg)
Stellelement im Ganzen:
![[Bild: Stellelement.jpg]](http://home.arcor.de/wiegald/forum/beitraege/GRA/Stellelement.jpg)
Kabelbaum zum selbst erstellen:
Benötigt wird:
Es wird hier noch das ein oder andere dazu kommen. Falls noch Fragen sind, wendet euch vertrauensvoll an Thilo oder an mich.
Grüße
Eigentlich wollte ich noch etwas mit meinen Infos warten.
Aber da doch viele zur Zeit dran sind die GRA nachzurüsten, hier meine Infos für euch.
Das ganze ist aufbauend auf die bereits vorhandenen Infos aus der FAQ und des Forum
Thilo bitte übernimm das mit in die FAQ - kann des zwar auch, aber du bist da weng bewandter.
Also. Zu erst geht es dem LSS an den Kragen. Wie wir ja wissen hat der BC-LSS ab 08/97 einen Flachkontaktstecker. Daher dacht ich der GRA-LSS auch, denkste!
In unserem Cab wurden über die Jahre 3 LSS verbaut.
Der LSS ab 08/97 hat einen Größeren Lenksäulendurchmesser und zusätzlich noch 3 Flachkontakte, aber auch den 6-Fach-Stecker!
- Links im Bild TN 4D0 953 513 P (ab 08/97)
- Rechts im Bild TN 443 953 513 J (bis 07/94)
- Ohne Bild TN 4D0 953 513 A (08/94 bis 07/97).
![[Bild: GRA-LSS-ab-08-98.jpg]](http://home.arcor.de/wiegald/forum/beitraege/GRA/GRA-LSS-ab-08-98.jpg)
![[Bild: GRA-LSS-bis-08-98.jpg]](http://home.arcor.de/wiegald/forum/beitraege/GRA/GRA-LSS-bis-08-98.jpg)
Am LSS ab 08/97 (der obere) sind noch einige Bezeichnungen dazu gekommen.
![[Bild: GRA-LSS-unterschied.jpg]](http://home.arcor.de/wiegald/forum/beitraege/GRA/GRA-LSS-unterschied.jpg)
Befestigungsmaterial für die Unterdruckpumpe:
- TN: 441 807 300 B
Bezeichnung: Einsteckmuttern aus Plaste (um die Grundplatte zu befestigen)
Preis: ~ 0,40€ inkl. MwST
- TN: 8A0 907 347 B
Bezeichnung: Halter Unterdruckpumpe für alle MKB außer AAH & ABC
Preis: 4,28€ inkl. MwSt
- TN: 8A0 907 341 A
Bezeichnung: Halter Unterdruckpumpe nur AAH & ABC
Preis: 17,73€ inkl. MwSt
![[Bild: Einsteckmutter.jpg]](http://home.arcor.de/wiegald/forum/beitraege/GRA/Einsteckmutter.jpg)
![[Bild: Einsteckmutter1.jpg]](http://home.arcor.de/wiegald/forum/beitraege/GRA/Einsteckmutter1.jpg)
Hier sieht man eine Einsteckmutter bereits an ihrem Platz. Und wo die rein müssen. Die Stelle, wo die Pumpe hinkommt, ist bei allen, außer AAH & ABC gleich..
![[Bild: Einsteckmutter2.jpg]](http://home.arcor.de/wiegald/forum/beitraege/GRA/Einsteckmutter2.jpg)
![[Bild: Pumpe-mit-Halter.jpg]](http://home.arcor.de/wiegald/forum/beitraege/GRA/Pumpe-mit-Halter.jpg)
Im Gensatz zu Thilo habe ich den Durchgang links der Schläuche zum Wärmetauscher genommen. Mit einer Einfädelhilfe (Lautsprecherkabel war es bei mir) ging es recht fix aus dem Motorraum nach rechts unten - Richtung Fahrerfussraum.
![[Bild: Kabelziehen2.jpg]](http://home.arcor.de/wiegald/forum/beitraege/GRA/Kabelziehen2.jpg)
Alles fein mit Tape umwickeln, das nix hängenbleibt und durchgezogen werden kann.
Den Gummifropfen und die 3 Kabel der Pumpe nicht vergessen!
![[Bild: Kabelziehen1.jpg]](http://home.arcor.de/wiegald/forum/beitraege/GRA/Kabelziehen1.jpg)
Raus kommt das ganze dann rechts oberhalb der Lenkstange. Man muss nur schon beim Einfädeln nach rechts unten das ganze fummeln. War bei mir ne Sache von 5 Minuten.
![[Bild: Kabelziehen3.jpg]](http://home.arcor.de/wiegald/forum/beitraege/GRA/Kabelziehen3.jpg)
Fertig sieht das dann so aus:
![[Bild: schlauchverlauf1.jpg]](http://home.arcor.de/wiegald/forum/beitraege/GRA/schlauchverlauf1.jpg)
Das Stellelement und dessen Halter habe ich mit einer Schraube und 3 Selbstsichernden M6 Muttern befestigt. Hatte ich auch daheim.
Alternativ TN beim Freundlichen:
Material um Stellelementhalter zu befestigen:
- TN: N 010 215 27
Sechskantschraube M6x15
- TN: N 012 226 5
Federscheibe
- TN: N 011 006 24
Sechskantmutter M6 - 1x benötigt [3x wenn man neue Muttern nehmen möchte]
Die anderen zwei Muttern befinden sich schon am Motorblock. Dort die 2 abschrauben und den Metallstreifen entfernen. Halter aufsetzen und die 2 Muttern wieder befestigen. Ich hatte hier 2 neue genommen.
![[Bild: Halter1.jpg]](http://home.arcor.de/wiegald/forum/beitraege/GRA/Halter1.jpg)
![[Bild: Halter2.jpg]](http://home.arcor.de/wiegald/forum/beitraege/GRA/Halter2.jpg)
Stellelement im Ganzen:
![[Bild: Stellelement.jpg]](http://home.arcor.de/wiegald/forum/beitraege/GRA/Stellelement.jpg)
Kabelbaum zum selbst erstellen:
Benötigt wird:
- TN: 443 971 635
Bezeichnung: Rundsteckhülsengehäuse 6-polig schwarz/violet
Preis: 3,09€ inkl MwSt
- TN: 000 979 117
Bezeichnung: 1 Satz Einzelleitungen mit je 2 Kontakten im Beutel zu 5 Stück
Preis: 1,37€ inkl. MwSt
(Die Kabel sind einheitlich Gelb und etwa 40cm lang. Ich empfehle die Kabel kurz hinter den Kontakten an farbig unterschiedliche Kabel neu zu verlöten. Es werden eh längere benötigt und ist einfacher zu unterscheiden.)
- Folgendes wird ebenfalls benötigt, wenn ihr den Stecker zum GRA-STG selbst neu belegt:
Es wird hier noch das ein oder andere dazu kommen. Falls noch Fragen sind, wendet euch vertrauensvoll an Thilo oder an mich.
Grüße
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ...
![[Bild: 156482.png]](http://images.spritmonitor.de/156482.png)
Westsachsen-Chapter
![[Bild: 156482.png]](http://images.spritmonitor.de/156482.png)
Westsachsen-Chapter
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau,
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"