30.11.2018, 12:58
Hallo,
Ich fange mal an mit der Vorgeschichte:
Hatte mir im August diesen Jahres ja mein 2.6 ABC Cab (leider) mit Automatikgetriebe gekauft.
Als ich das Auto beim Verkäufer besichtigt habe, hatte die Automatik bereits Probleme gemacht (nicht mehr in den 4. Gang geschaltet im warmen Zustand) Der Verkäufer hat sich bereit erklärt das Getriebe instandzusetzen und das hat er auch gemacht. Es wurde Getriebe + Wandler erneuert. Nach erneuter Probefahrt hat er ordentlich geschaltet und der 4. Gang ging auch wieder normal rein. Also das Auto gekauft und zwei Monate später merkte ich dass die Gänge sporadisch rutschen, hauptsächlich im warmen Zustand. Also bin ich zu einem Getriebefachbetrieb gefahren und habe denen mein Problem geschildert und die konnten mir nicht so recht glauben dass das Getriebe vor 2 Monaten instandbesetzet worden war. Also haben sie es zerlegt und tatsächlich wurde das ganze Innenleben ersetzt und auch mit hochwertigen Teilen, allerdings komplett verbrannt (und das nach nur zwei Monaten in denen ich auch nicht wirklich viel gefahren bin) Ausgelesener Fehler war: Gangüberwachung unplausibel. Also haben sie das ganze Getriebe wieder erneuert und diesmal auch das Getriebesteuergerät und auch den Schieberkasten ersetzt.
So, nun weiß ich nicht so recht ob das Problem jetzt beseitigt wurde oder nicht. Nach den ersten Fahrten konnte ich (noch?) kein Rutschen der Gänge feststellen, allerdings kommen mir die Schaltvorgänge manchmal komisch vor. Ich beschleunige mäßig dann geht die Drehzahl ein bisschen runter beschleunigt wieder und dann kommt der eigentliche Schaltvorgang. Passiert nur vom 2->3 und 3->4. Ansonsten schaltet er recht früh (bei ca 60 km/h) schon in den vierten was aber normal ist soweit ich hier gelesen habe.
Desweiteren kommt es mir manchmal vor dass die Drehzahl nicht 100% synchron sind mit der Beschleunigung. Heißt wenn ich stärker beschleunige bewegt sich der Drehzahlmesser (glaube ich) zu langsam oder bei leichter Beschleunigung bleibt er fast stehen und bewegt sich nur minimal.
Die Getriebeleute haben beim Meßwertblöcke auslesen noch festgestellt dass die Beschleunigungswerte nicht korrekt sind. Zeigt im Leerlauf 30% oder so Last und und bei Vollgas kommt er nicht über knapp 70%. Meinten das könnte vom DKPotentiometer kommen, solle das aber mal bei Audi checken lassen. Termin dafür ist leider erst am 10.12. Am liebsten würde ich das Problem selber angehen, die Möglichkeit zum auslesen und Grundeinstellung einleiten hätte ich zu Hause.
Meine Sorge ist eben dass nach 2 Monaten wieder alles verbrannt ist und das Theater von vorne beginnt. Ich weiß, ist ein komplexes Thema und kann wahrscheinlich viele Ursachen haben aber wäre trotzdem für jede Hilfestellung oder Lösungsvorschlag dankbar.
Sorry für den langen Post
Mit freundlichen Grüßen
Eugen
Ich fange mal an mit der Vorgeschichte:
Hatte mir im August diesen Jahres ja mein 2.6 ABC Cab (leider) mit Automatikgetriebe gekauft.
Als ich das Auto beim Verkäufer besichtigt habe, hatte die Automatik bereits Probleme gemacht (nicht mehr in den 4. Gang geschaltet im warmen Zustand) Der Verkäufer hat sich bereit erklärt das Getriebe instandzusetzen und das hat er auch gemacht. Es wurde Getriebe + Wandler erneuert. Nach erneuter Probefahrt hat er ordentlich geschaltet und der 4. Gang ging auch wieder normal rein. Also das Auto gekauft und zwei Monate später merkte ich dass die Gänge sporadisch rutschen, hauptsächlich im warmen Zustand. Also bin ich zu einem Getriebefachbetrieb gefahren und habe denen mein Problem geschildert und die konnten mir nicht so recht glauben dass das Getriebe vor 2 Monaten instandbesetzet worden war. Also haben sie es zerlegt und tatsächlich wurde das ganze Innenleben ersetzt und auch mit hochwertigen Teilen, allerdings komplett verbrannt (und das nach nur zwei Monaten in denen ich auch nicht wirklich viel gefahren bin) Ausgelesener Fehler war: Gangüberwachung unplausibel. Also haben sie das ganze Getriebe wieder erneuert und diesmal auch das Getriebesteuergerät und auch den Schieberkasten ersetzt.
So, nun weiß ich nicht so recht ob das Problem jetzt beseitigt wurde oder nicht. Nach den ersten Fahrten konnte ich (noch?) kein Rutschen der Gänge feststellen, allerdings kommen mir die Schaltvorgänge manchmal komisch vor. Ich beschleunige mäßig dann geht die Drehzahl ein bisschen runter beschleunigt wieder und dann kommt der eigentliche Schaltvorgang. Passiert nur vom 2->3 und 3->4. Ansonsten schaltet er recht früh (bei ca 60 km/h) schon in den vierten was aber normal ist soweit ich hier gelesen habe.
Desweiteren kommt es mir manchmal vor dass die Drehzahl nicht 100% synchron sind mit der Beschleunigung. Heißt wenn ich stärker beschleunige bewegt sich der Drehzahlmesser (glaube ich) zu langsam oder bei leichter Beschleunigung bleibt er fast stehen und bewegt sich nur minimal.
Die Getriebeleute haben beim Meßwertblöcke auslesen noch festgestellt dass die Beschleunigungswerte nicht korrekt sind. Zeigt im Leerlauf 30% oder so Last und und bei Vollgas kommt er nicht über knapp 70%. Meinten das könnte vom DKPotentiometer kommen, solle das aber mal bei Audi checken lassen. Termin dafür ist leider erst am 10.12. Am liebsten würde ich das Problem selber angehen, die Möglichkeit zum auslesen und Grundeinstellung einleiten hätte ich zu Hause.
Meine Sorge ist eben dass nach 2 Monaten wieder alles verbrannt ist und das Theater von vorne beginnt. Ich weiß, ist ein komplexes Thema und kann wahrscheinlich viele Ursachen haben aber wäre trotzdem für jede Hilfestellung oder Lösungsvorschlag dankbar.
Sorry für den langen Post


Mit freundlichen Grüßen
Eugen