Beiträge: 814
Themen: 33
Registriert seit: Jun 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 12
30 Danke aus 29 posts
Ich habe zur Kühlung beim AAH (07/97) zwei Fragen, auch auf die Gefahr hin, dass ich mich lächerlich mache:
Wo sitzt bei meinem Motor das Multifuzzi?
Sollte mein Kühler bei heißem Motor nachlaufen (AAH mit Klima und Automatik)
Derzeit hört der Lüfter bei Zündung aus ebenfalls zu laufen auf.
Bin derzeit im Ausland und kann daher nicht auf alle gespeicherten Infos zugreifen,
wäre also für sachdienliche Antworten sehr dankbar.
LG
Gruss
der Klosterneuburger
Beiträge: 86
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2016
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1993
Hubraum (CCM): 2,8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: manuell
Danke: 1
9 Danke aus 9 posts
Hallo ???
Ein Name wäre schön, dann könnte man höflicher eine Anrede verfassen.
Der AAH hat keinen Nachlauf der Lüfter programmiert, zumindest macht meiner das auch nicht. AAH, Schalter, Klima.
Die Lüfter springen bei ca. 95 Grad an. Deshalb sind auch die Relaispositionen im Sicherungskasten leer, wo die Relais für den Nachlauf normalerweise sitzen. Wenn Du einen Nachlauf haben möchtest kann man das mit einem manuellen Schalter lösen. Die Lüfter haben auch 2 Geschwindigkeiten soweit ich weis. Der Geber sitzt unten am Kühler in Fahrtrichtung links.
Der NG Motor hat meine ich den Nachlauf.
Zeigt dein Kühlthermometer komische Zahlen an? Das Ölthermometer in der Mittelkomsole aber nicht?
Dann ist meist der Spannungskonstanter im Kombiinstrument durch. Dieser sitzt auf der Rückseite der Platine in Fahrtrichtung links. Mit dem Fuzzi hat das meist nichts zu tun.
Der Multifuzzi sitzt........im Motorrum .Wie soll man das erklären. Googeln bitte mit Bildersuche. Ich denke auf der Beifahrerseite hinter dem Zylinderkopf unterhalb der Drosselklappe auf dem hinteren festen Kühlmittelrohr. Es ist glaube ich der Kühlmittelabgang aus dem Zylinderkopf rechts ( in Fahrtrichtung).
Weiterhin gute Fahrt wünscht Christian
Beiträge: 1.720
Themen: 104
Registriert seit: Sep 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2.8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 177
192 Danke aus 127 posts
Hallo Christian,
kleine Anmerkung: einen defekten Spannungskonstanter erkennt man daran, dass Kühlmitteltemperatur- als auch die Tankanzeige stark und sprunghaft schwanken.
Ist nur eine der Anzeigen betroffen, hilft meist schon, die Kontaktflächen auf der Platine (je Anzeige zwei Schrauben) leicht anzuschmiergeln und mit Zahnscheiben wieder den Kontakt herzustellen.
Der Multifuzzi sitzt an der so genannten Wassegalerie. Du findest den, wenn du vor dem Motorraum stehst, hinten richtung Spritzwand, links neben der Drosselklappe, unter dem Kunststoffrohr der Kurbelgehäuseentlüftung. Beim Ausbau dieser bitte vorsichtig sein, das alte Kunststoff bricht gerne und das blöde Kunststoffrohr ist nicht gerade billig.
Gruß Manny
Autofotografie
Veränderungen:
IMSA GTO-Folierung; Facelift Umbau; Boschmann und Hifonics Lautsprecher samt Verstärker; Audi Navigation Plus DX mit TMC-Box mit Multi-Media Interface, Dietz 1212/B, Zemex DVB-T D90 2G und Parrot CK3100;
ZV-Panikschalter im Türgriff; TFL in den Nebelscheinwerfern; Scheinwerferreinigungsanlage; 12V Steckdose im Kofferraum; Hardtop; MAM6 Felgen; Sportlenkrad mit Glatt-/Lochleder unten abgeflacht; Reinhold Module;