Silikonspray fürs Verdeck?
#1
Hallo miteinander

Sprüht ihr eure Verdecke mit Silikonspray ein oder nehmt ihr das
vom Freundlichen? Da gebe ich erst richtig Gas!

Gruß
Rainer
[Bild: aqiaxc4e933yqc11w.jpg]
My Cab: 1,8 Ltr. mit -ausreichend- PS Verbrauch: Ab 7.4 Ltr.




Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Grüsse Rainer

Ich sprühe mein Verdeck mit garnichts ein. Ist billig und hält lange ;-)
Wenns reinregnet ist es kaputt.
Nur die Gummidichtung bekommt alle 3 Monate Silikonspray ab.

Gruss
Thilo
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Nehme das NanoSpray von Deichmann. Kostet 7,95€, also die hälfte des Audisprays. Wurde glaube auch schon mal hier erwähnt oder so Fz
Ist echt super und sieht klasse aus. Mach das einmal zum Sommer (also jetzt) und einmal zum Winter.
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hi Pum,

guckst du hier:

http://www.audicabrio.org/faq/80/verdeck...tb=faqlink

semu, FAQ Leser und Suche-Nutzer Dumdididum

Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
[Bild: 132139.png]


[Bild: sign2.jpg]

VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hallo in die Runde!

Unser Verdeck braucht ja keine spezielle Imprägnierung. Für den "Showeffekt" abperlender Wassertropfen ist es aber ganz nett.

Mein Tipp: Renovo Imprägnierung: http://www.petzoldts.de/shop/product_inf...ucts_id=79
Lässt sich einfach aufpinseln verhindert, dass der Dreck direkt einzieht. Das erleichtert die Reinigung mit Wurzelbürste und Wasser.
Gruß,

Georg
aka Inspektor Columbo Lupe

[Bild: akkacgcjld25rg6se.jpg]
Fünfender in Kristallsilber mit dunkelblauem Verdeck
*** EZ 07/94 *** 210.000 km (Tendenz steigend) ***
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hi Pum! Silikonspray ist mir neuIs dat wirklich so?,ist aber eher was für Dichtungen. Ich wasche es mit Seifenwasser und nach dem trocknen nehme ich normales Imprägnierspray(nicht vergessen Fenster und Kunststoffscheibe abdecken)-perlt genialBig Grin.Einmal im Jahr reicht dicke, ansonsten wird`s nur abgefegt.Für Fusseln hilft ein breites Stück Klebeband- und gut.Bääääää  Gruß und good wash!
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Hi zusammen

Dank euch für die infos.

Rainer
[Bild: aqiaxc4e933yqc11w.jpg]
My Cab: 1,8 Ltr. mit -ausreichend- PS Verbrauch: Ab 7.4 Ltr.




Zitieren }
Bedankt durch:
#8
hallöle Smile
also ich bin da ganz konservativ, einmal im frühjahr die dichtungen mit glycerin und mein verdeck kriegt ne behandlung mit bio-melkfett.. dazu hat mir mein sattler geraten und ich finds auch ganz zufriedenstellend Zwinker

sees
Hobby:
DAS  Cabrio mit viel drin und dran

Alltag:
A6 4F 4.2 eine Sänfte mit viiiiiel Platz...

[Bild: atsu-3.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
Hallo,mein verdeck war undicht....imprägnierung von schlecker...ist preiswert und ist dicht.......
V O R S I C H T: das zeug auf dem lack oder glas ist eine große sch.....lieber 3 x dünn drauf und jeweils gut abtrocknen lassen .....

gruß ralf daniels
Audi Cabrio zum Cruisen,Yamaha zum Rasen,Unimog zum Spielen und Frauen zum Lieben........
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Luxmann schrieb:Hallo,mein verdeck war  undicht....imprägnierung von schlecker...ist preiswert und ist dicht.......
V O R S I C H T: das zeug auf dem lack oder glas ist eine große sch.....lieber 3 x dünn drauf  und jeweils gut abtrocknen lassen .....

gruß ralf daniels

Moin moin,

dann ist die Gummierung beschädigt und du solltest mit dem Sattler deines Vertrauens sprechen.

Hier nochmal ein Zitat aus dem FAQ:

Impraegnieren ist nicht noetig - sieht zwar nett aus, wenn das Wasser abperlt, aber das Verdeck wird dadurch nicht wasserdichter. Das Verdeck besteht aus einer gummierten Textilie, die Gummierung ist auf der Unterseite angebracht und ist fuer die Dichtigkeit zustaendig.

Wenn Impraegnieren, dann nur mit nicht-loesemittelhaltigen Impraegnierungen - wie zum Beispiel Renovo.
Auf keinen Fall Impraegnierung fuer Zelte, Maentel oder Schuhe verwenden, sie enthalten organische Loesemittel, die die Gummierung angreifen. Wenn auf der Verpackung steht, dass der Inhalt feuergefaehrlcih ist oder nur im Freien oder gut-beluefteten Raeumen verwendet werden darf: Dann Finger weg.

Nochmals: Das Verdeck braucht keine Imprägnierung

Lord
In China isst man das Auge mit

[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu Bin verärgert!, Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi      mehr geht nicht
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Dreiecksflansch 66mm fürs Hosenrohr / Auspuff Überholung bullets4free 8 6.759 09.12.2013, 21:06
Letzter Beitrag: bullets4free
  Die richtige KFZ-Versicherung fürs Cab - Der Tip-Sammlungs-Thread risingsun 52 78.595 30.10.2012, 23:10
Letzter Beitrag: Robert80
Thumbs Up Der ultimative Katzenschreck fürs Auto risingsun 22 34.827 05.11.2011, 22:51
Letzter Beitrag: Oberelb
  Winterstellplatz fürs CAB Two Face 2 3.261 30.10.2011, 18:07
Letzter Beitrag: NiD
  Hardtop fürs Cabrio ??? ClausCordes 26 24.097 15.10.2007, 08:44
Letzter Beitrag: Kai
  Bücher fürs Cabrio? voglluger 14 3.791 13.11.2004, 00:47
Letzter Beitrag: voglluger
  KLR fürs Cabrio Mo2000 10 3.270 05.10.2004, 16:37
Letzter Beitrag: hjhimm



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste