Beiträge: 1.626
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Moin,
(25.01.2009, 22:05)ACR-Bamberg schrieb: PS: Es gibt Endstufen die Dir mit 60W das Hirn rausblasen und andere mit 4000W die nicht mal annähernd an die 60W kommen. Daher, vergiss Leistungsangaben.... Ersetze Endstufen durch Lautsprecher, dann stimmts.
Ollfried
[edit] es sei denn, wir reden hier über Sachen wie PMPO oder so ne Schwachsinn...
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
![[Bild: ani.gif]](http://www.die-kaennchen.de/bilder/audi/ani.gif)
Beiträge: 50
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2009
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 2002
Hubraum (CCM): 2500
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
HI !
Gleiches gilt für Lautsprecher. Aber auch bei Endstufen.....
Gruß
Ralf
Fachhändler - bei fragen einfach melden.....
Beiträge: 1.626
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Hoi,
Mag sein, dass wir aneinander vorbei reden. Aber wenn zwei Endstufen das gleiche Signal mit geicher Leistung abgeben, dann ist es mit gleichen Klangwandlern auch gleich laut.
Die Wattangabe von Lautsprechern hingegen sagt nichts über die Lautstärke aus, nur bedingt in Verbindung mit dem Wirkungsgrad.
So long,
Ollfried
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
![[Bild: ani.gif]](http://www.die-kaennchen.de/bilder/audi/ani.gif)
Beiträge: 50
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2009
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 2002
Hubraum (CCM): 2500
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
HI !
Wenn Du die Leistung meinst die REAL aus beiden raus kommt und Lautsprecher auf denen die Leistungsdaten stimmen auch real sind, dann ja.
Nur wenn ich Endstufe sehe auf denen 4x500W steht und die dann mit 20A abgesichert sind, und andere auf denen 4x75W stehen und mit 150A abgesichert sind, ja dann würde dieser vergleich wieder nicht hinkommen.....
Was ich sagen will. Man soll sich weder beim Lautsprecher noch bei der Endstufe auf Leistungsdaten versteifen. In der Regel kauft man nicht danach......weils nicht viel Aussagt.
Gruß
Ralf
PS: Meine 4-Kanal hat nur 75W und meine Mono nur 560W......aber sicher lauter als so manche Endstufe auf der 2000W aufgedruckt ist ;-)
Und klingen tuts auch.....
Fachhändler - bei fragen einfach melden.....
Beiträge: 176
Themen: 22
Registriert seit: Dec 2007
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Verdeckart: manuell
Danke: 2
7 Danke aus 5 posts
Hi Leute, ich verstehe euch schon. Die Angaben auf Endstufen sind teils wirklich witzig. Vor allem wenn ich 1800 Watt lese und drin sind als Enstufen 2 Ic´s. Aber eine verlässliche Angabe der Sinusleistung und Klirrfaktor sollte eigentlich das bezeichnen was die Endstufe kann? Das 1800 Watt nur der absolute Spitzenwert für eine ms ist, verschweigen gern die Verkäufer. Aber wenn ich mir eine Kaufe der z.B. 4* 100 Watt sinus angibt an 4 Ohm und an dem Eingang 100 Hz Signal lege und dieses Oszillographenbild dann bei Vollast am Lautsprecher wieder messe, wird sich ganz schnell rausstellen wie korrekt die Angaben sind, oder ob die Endstufe schon viel eher verzerrt?
Gruß Silvio
Beiträge: 176
Themen: 22
Registriert seit: Dec 2007
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Verdeckart: manuell
Danke: 2
7 Danke aus 5 posts
Ich war diese Woche in einem Boxenstudio in Chemnitz, der Typ dort empfiel mir folgende Möglichkeit: In den Doorboards 2 TMT in Reihe schalten, in den Türen 2 Hochtöner weit oben anbringen, dann statt Frequenzweiche die TMT an die Endstufe führen und bei der den Tiefbass einschalten und die beiden Hochtöner ebenfalls ohne Weiche direkt an eine kleine Endstufe führen, so kann man die Lautstärke genial anpassen?
Was haltet ihr davon? Ich finde das sehr logisch. Vor allem der erste Verkäufer der LS angeboten hat die nicht gleich wieder pro Paar ein Vermögen kosten, nur leider sind die LS erst im neuen Katalog. Ab wann die erhältlich sind? Was empfehlt ihr als 4 TMT LS für die Doorboards?
Gruß
Silvio
Beiträge: 2.254
Themen: 59
Registriert seit: May 2008
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 1,8
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
Also mit 2x 16,5cm LS in den Türen Finde ich OK (doorboards für ca 300€ in der Bucht  Diese aber bitte Parallel an die Frequenzweiche oder an die Endstuffe jenachdem ob du eine Frequenzweiche nutzt oder nicht. ich Persönlich nutze auch Keine Frequenzweichen!
TMT wieder rum sagt mir nichts was nichts heißen soll wenn du sie Probegehört hast und sie für dich für gut befindest ist die Tür soweit meiner meinung nach fertig!
Für die Hochtöner hatte ich in Meinem Scirocco 2 eine gute Lösung es gibt Halter für Extra Zusatzinstrumente für die A-Säule diese habe ich für die Hochtöner genutzt
Als LS Hersteller kann ich Focal empfehlen nur das ist wieder oberes preis Segment (ca 200€ der Satz)
Ich habe vor bei mir
2x 10cm Focal im A-Brett
2x 16,5 Focal pro Tür
2x 13er Focal hinten
10"Sub im Skisack
Angefeuert von
meinen in der Signatur geschriebenen Endstuffen.
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben
Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Beiträge: 1.626
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Tach,
Wenn hier darüber geredet wird, jeden Lautsprecher in einem Komponentensystem über das komplette Frequenzspektrum zu betreiben, dann erübrigt sich eine Diskussion schon fast. Wer das macht, oder empfiehlt, der hat mit Sicherheit nicht die geringste Ahnung von dem, was er da tut...
Es sei denn, mir kann jemand die Erleuchtung bringen. 
Gruß
Ollfried
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
![[Bild: ani.gif]](http://www.die-kaennchen.de/bilder/audi/ani.gif)
Beiträge: 1.924
Themen: 59
Registriert seit: Jun 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 04/1996
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 15
17 Danke aus 14 posts
31.01.2009, 00:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.01.2009, 00:50 von H;o)lli.)
Liebster Thorben....
Du bist auch einer dieser Spezies, die ich meine... schreibst viel, aber höchst ungenau
(30.01.2009, 21:00)Vibesy schrieb: Also mit 2x 16,5cm LS in den Türen Finde ich OK Was für LS meinst Du überhaupt?
TMT? HMT? MT? BB-LS?
Was soll der geneigte Leser sich dabei ausdenken?
(30.01.2009, 21:00)Vibesy schrieb: Diese aber bitte Parallel an die Frequenzweiche oder an die Endstuffe jenachdem ob du eine Frequenzweiche nutzt oder nicht. ich Persönlich nutze auch Keine Frequenzweichen! Wieder so eine halbe und nicht ganze Aussage....
1. hast Du nicht präzisiert, was für LS-Typen (s.o.) Du nun meinst, denn davon hinge die Frequenz-Ankopplung ab, egal ob passiv oder aktiv,
2. machst Du keinerlei Angaben über die Impedanzen aller beteiligten Komponenten (nicht nur die der LS), dann kannst Du jedoch auch keinerlei sinnvolle Angabe über die Beschaltung machen, und
3. scheinst Du überhaupt nicht zu wissen, was TMT bedeutet - das ist nämlich keine Lautsprechermarke, wie Du zu glauben scheinst.
Sorry, aber das musste jetzt mal raus. In diesem Punkt bin ich Ollfried-O-form
Holli
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.
Beiträge: 176
Themen: 22
Registriert seit: Dec 2007
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Verdeckart: manuell
Danke: 2
7 Danke aus 5 posts
Moin, ich werde mich doch der Lösung vom Boxenstudio anschliesen und den Tips aus dem Forum und keine Kicker verbauen.
Mir scheint die Variante in den Doorboards 2 TMT (Tiefmitteltöner) von Hifonics Titanium Line parallel und ohne Frequenzweiche direkt an die Endstufe anzuschliesen, an dieser dann den Tiefpassfilter einzuschalten. An einer weiteren (bereits vorhandener) 4 Kanal Endstufe die beiden Nokia Koax hinten zu betreiben und von den restlichen beiden Kanälen auf jeder Seite in den Türen Hochtöner direkt anzuschliesen ob ich da noch einen Hochpass vorschalte oder ein kleiner Elko reicht muss ich dann probieren. Somit könnte ich aber jeden Lautsprecher getrennt regeln. Und es kostet kein Vermögen. Denn HiFi Qualität im offenen Cabrio mit den ganzen Nebengeräuschen ist doch sowieso nicht zu erreichen?
Gruß Silvio
|